ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

Starb George Floyd wegen Drogenmissbrauchs?

by admin2 30. März 202130. März 2021
30. März 202130. März 2021
Starb George Floyd wegen Drogenmissbrauchs?

Der Prozess gegen den Polizisten hat begonnen. Dieser muss mit dem Schlimmsten rechnen.

Derek Chauvin muss sich wegen Mord- und Totschlags verantworten. Der Ex-Polizeibeamte plädierte allerdings auf unschuldig. Sein Anwalt Eric Nelson wies die Beschuldigungen mit dem Argument zurück, Chauvin habe nur als Polizist seinen Job gemacht, “genauso wie er dafür trainiert wurde”. Nachdem Floyd Widerstand leistete, sei dies das normale Prozedere. Der Ausgang war natürlich extrem unglücklich und sicher nicht gewollt.

Floyd, der Mehrfachkriminelle soll zudem kurz vor seinem Tod die Droge Fentanyl, ein synthetisches Opioid, zu sich genommen haben. Wie die Verteidigung erklärte, führte die Einnahme zu “Herzrhythmusstörungen”, die schließlich seinen Tod bedeutete. Trotz entsprechender Autopsie behauptet die Gerichtsmedizin, es sei eindeutig Mord gewesen.

Nach unserem Recht entspräche dieser Anklagepunkt dem Totschlag. Dass Chauvin nur mit einem „blauen Auge davonkommen könnte“ ist aber so gut wie ausgeschlossen. Aufgrund des öffentlichen Interesses und der mit dem Tod losgetretenen „Black Lives Matter“- Bewegung wird der Prozess mit Argusaugen überwacht. Traurigerweise ist wegen der populär gewordenen Diskriminierungs- und Rassismusdebatte ein bereits im Vorhinein feststehendes Urteil nicht auszuschließen. Falls Chauvin wegen Mordes verurteilt wird, muss er 40 Jahre – bis lebenslang ins Gefängnis.

Selbst US-Präsident Joe Biden hatte sich im vergangenen Jahr – damals noch als Kandidat – mit Floyds Angehörigen getroffen, um sein Bedauern zu bekunden. Wie eine Sprecherin des Präsidenten erklärte, werde Biden auch diesen Gerichtsprozess genauesten überwachen. Welches Urteil Biden besser verkaufen kann, liegt wohl auch auf der Hand.

Die Stadt Minneapolis hatte sich erst kürzlich wegen des Handelns der Polizei mit Floyds Familie auf eine Vergleichszahlung in Höhe von 27 Millionen US-Dollar (etwa 22,6 Millionen Euro) geeinigt. Das strafrechtliche Verfahren ist davon aber nicht direkt betroffen. Die Signalwirkung dieses Vergleichs ist aber für den angeklagten verheerend.

Neben Chauvin sind außerdem drei weitere Ex-Polizisten angeklagt, die in einem separaten Verfahren ab dem 23. August vor Gericht stehen werden. Ihnen wird Beihilfe vorgeworfen. Was zu langjährigen  Haftstrafen führen kann.

Natürlich war der Unfall tragisch. Dennoch müssen einige Komponenten berücksichtigt werden, die den Polizisten entlasten. Floyd war drogensüchtig und dürfte vor seinem Tod ein stärkeres Suchtgift als Heroin konsumiert haben. Aufgrund diverser Vorstrafen wegen mehrerer Delikte, passte er in das „Profil“ und war somit als notorischer Verbrecher gefährlich. Er leistete Widerstand gegen die Polizei. Welcher Exekutivbeamte hätte also an Stelle Chauvins wesentlich  anders gehandelt, als den Verbrecher zu fixieren und nicht auf seine Forderungen einzugehen?

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia Lizenz: –]

BidenBlack Lives MatterChauvinDiskriminierungDollarEntschädigungFloydMinneapolisPolizeiPräsidentProzessRassismusRechtUSA
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Linksextreme wollten mit Autobahnblockade Abschiebung teils schwerkrimineller Afghanen verhindern
next post
Weißer College-Professor klagt wegen rassischer Diskriminierung

Das könnte Sie auch interessieren

Nichte von George Floyd angeschossen

Trump vs. Biden …

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 27-28

Mit US-Wahl kommt auch das russische Gespenst wieder

NATO: Treibende Kraft in der Krise? – ZurZeit...

Wurde Morales wegen Boliviens Lithium-Vorkommen aus dem Amt...

Maskenpflicht de facto nur für Weiße

Ein begnadeter Entertainer: Trump

Ein Drittel geht: US-Soldaten ziehen sich aus Deutschland...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN