ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Steuerreform wird Teuerreform

by admin2 6. Oktober 2021
6. Oktober 2021
Steuerreform wird Teuerreform

Bild: PxHere Lizenz: –


Eine unverständliche Euphorie, die Kurz, Kogler, Blümel und Co. bei der Vorstellung der bedeutendsten Steuerreform der zweiten Republik an den Tag legten. Bei genauerer Betrachtung der Reformpläne muss man sich allerdings die Frage stellen, wer Nutznießer dieser, sicherlich von Finanzexperten ausgeklügelten, Reform ist. Es sind mit Sicherheit jene, die sowieso in Überfluss von dem schwimmen, was „Otto oder Ottilie von NormalverbraucherIn“ nicht haben und wahrscheinlich auch nach der „Superreform“ nie haben werden. Es sind also die Reichen, die von den künftigen Steuervorteilen profitieren. Den Beziehern kleiner und mittlerer Einkommen, der Masse an Steuerzahlern, wird unter dem Strich mehr bleiben, hat es geheißen. Mag schon sein, wenn die Vorteile genutzt werden. Bares ist nach wie vor Rares, denn durch das Möglichkeitenkonvolut bei den angekündigten Steuervorteilen muss man sich, falls man keinen Steuerberater bei der Hand hat, oder sich leisten kann, erst durchkämpfen. Und die Mehrbeträge für Familien mit Kindern sind auch nichts anderes als ein Ausgleich der ständig im Steigen begriffenen Kosten für Ausbildung, Schule und Kinderbetreuung.
Ein Nullsummenspiel für die meisten BürgerInnen des Landes. Profiteur ist in erster Linie der Staat. Gibt er den BürgerInnen mehr Geld in die Hand, geben diese auch mehr aus. Wer davon profitiert, liegt auf der Hand. Auch was die Ökosteuer anbelangt, so ist es ein Schuss ins Knie der Bevölkerung. Mag sein, dass auf der einen Seite der Klimawandel ein guter Vorwand für die Regierenden ist, um Mittel zu lukrieren. Soundsoviel progressiv zur zu erwartenden Luftverschmutzung pro Tonne CO2 für die nächsten Jahre.

Und dann? Gehört dann der Klimawandel der Vergangenheit an, oder müssen wir als „Saubermänner“ die Schuldlast der anderen auf unseren Buckel nehmen? Na ja, es gibt Förderungen und Zuschüsse für jene, die es sich leisten können, auf erneuerbare Energie umzusteigen und so weiter. Auf der anderen Seite muss man bedenken, dass diese CO2-Abgabe oder ÖKO-Steuer, wie immer man das nennen möchte, sich auf die Preise und Kosten in allen Bereichen des täglichen Lebens auswirken wird. Konsumenten konsumieren und müssen für die Konsumation zahlen. Die Rechnung bekommen also wieder diejenigen, denen man jetzt vorgaukelt, dass unter dem Strich mehr bleiben wird. Aber was tut man in der oberen Etage nicht alles, um das pandemiegeschädigte leere Staatssäckel wieder aufzufüllen oder zumindest für die Zinseszinsen aufkommen zu können? Und das Gewissen der Regierenden spielt auch noch eine Rolle. Denn immerhin hat man ja eine wenigstens moralische Verantwortung gegenüber den Wählern, auch wenn sie sich wie die Grünen, selbst untreu werden müssen. Aber was macht man nicht alles, um an der Macht bleiben zu können? Auch wenn es fadenscheinige Argumente sind, die man vorgaukelt, um sich im Rampenlicht sonnen zu können. Und was das Volk anbelangt, so kann sich dieses mit dem Gedanken trösten, das „ana immer dos Bummerl“ haben muss“. Fazit ist, das diese Erkenntnis unter dem Schlussstrich der größten Steuerreform der zweiten Republik steht.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

EU BauerGrünKlimaSchwarzSteuernSteuerreformTisal
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Malte Oppermann: Stundenbuch des Augenblicks
next post
“Unser zweistelliger Wahlerfolg ist ein gutes Ergebnis”

Das könnte Sie auch interessieren

Gütesiegel

Was kommt jetzt?

Ende und Beginn mit Fragezeichen

Politische Verantwortung

EU-Zustimmung in Österreich massiv gesunken

Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur...

Wien-Wahl aus der Sicht eines Provinzlers

Keine Nähe zum Volk – Kurz will Hacklerregelung...

Folgen der Coronakrise: Ökonom warnt vor Zuständen „wie...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN