ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Orban bleibt bei Abschiebungen konsequent
Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Stonewall Georgia

by admin2 23. November 2020
23. November 2020
Stonewall Georgia

Unabhängig davon wie die juristischen Auseinandersetzungen rund um den ebenso offensichtlichen wie erwiesenen Wahlbetrug im Hinblick auf das Rennen um das Weiße Haus ausgehen werden, verdient eine weitere politische Auseinandersetzung die Aufmerksamkeit der Bürger wie der politischen Beobachter.

Im Senat steht es derzeit 50:50. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vizepräsidenten. Im Falle erfolgreichen Wahlbetrugs wäre dies Calamity Harris – obendrein die mehr oder weniger heimliche Präsidentin.

Anfang Jänner findet in Georgia zwei so genannte Run-Offs statt. Zwei republikanische Senatoren in einer Stichwahl gegen zwei demokratische Herausforderer.

Es gibt durchaus positive Signale aus dem traditionellen, republikanischen Südstaat. Letztes Wochenende fand eine eindrucksvolle Demonstration in Atlanta statt. Tausende Trump-Unterstützer protestierten gegen den Diebstahl der Wahl durch die Demokraten. Mit einer deutlichen Botschaft an so genannte Establishment-Republikaner wie RINOs – Republicans in Name only.

Wer die Wagenburg verlässt, muss sich darüber im Klaren sein, dass es Vorwahlen geben wird. Und man sich an jeden erinnern wird, welcher die Wagenburg verlässt.

Erinnert man sich an die Tea-Party-Bewegung von 2010, hat die aktuelle Bewegung deutlich mehr Kraft und Mobilisierungspotential.

Vizepräsident Pence, welcher eine Veranstaltung in Georgia zur Unterstützung der „roten“ Run-Off Kandidaten abhielt, hatte immer dann den größten Applaus, als er seine Unterstützung für Trump untermauerte.

So oder so muss allen Konservativen eines klar sein. Die Demokraten werden nicht sagen: Puh. Noch einmal davongekommen. 2022 und 2024 werden wir brav sein. Die Demokraten werden sagen: Hui. Ab jetzt können wir beschei… wie wir wollen. Niemand wird uns aufhalten. Niemals wieder rechte Mehrheiten.

[Autor: G.B. Bild: Wikipedia/U.S. Library of Congress Lizenz: –]

BidenTrumpUSA
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
BRD: Merkel macht Weihnachtsgeschäft kaputt
next post
Pariser Polizei räumt illegales Migrantenlager

Das könnte Sie auch interessieren

Heute Militärtribunal gegen zivilen Journalisten?

Trump: Eine Klasse für sich?

Corona-Sonderbeaftragter der WHO: „Gesichtsschutz wird zur Norm werden“

Republikaner auf Abwegen

Testet Mars-Raketen! Nicht Afrika-Racketes!

„BigTech“: Wann werden Facebook, Twitter und Co. Sitze...

Irans Präsident gibt „Imperialismus“ Schuld für Mord an...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 10

US-Präsidentschaftswahle: Duell der Dinosaurier

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen