ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“

by admin2 22. Januar 2021
22. Januar 2021
Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“

Der EU-Parlamentarier der Schwedendemokraten, Charlie Weimers, kritisierte die kopflose Masseneinwanderungspolitik der EU und forderte dazu auf die Völker Europas zu schützen.

Während einer Debatte im Europäischen Parlament über die humanitäre Situation für Einwanderer an den EU-Außengrenzen, wetterte Charlie Weimers gegen die Folgen des Multikulturalismus.

Er klärte seine EU-Parlamentarierkollegen unter anderem auch über die brutalen Vergewaltigungen in der schwedischen Stadt Solna auf. Im vergangenen Sommer ereigneten sich regelrechte Schockwellen, die das nordische Land in Angst und Schrecken versetzten.

“Sie versammeln sich hier, um zu diskutieren und zu weinen für diejenigen, die an der Grenze leiden. Aber wo ist Ihre Empathie für diejenigen, die der kopflosen Masseneinwanderungspolitik Europas zum Opfer fallen? Einheimische Bürger sind vergewaltigt, geschlagen und gefoltert worden. Unschuldige Menschen wurden im Namen des Islam enthauptet, bombardiert und erstochen”, so Weimers.

Laut Weimers hat die Einwanderung nach Europa in Schweden eine neue Generation von Kindern hervorgebracht, die er als “Generation Prey” bezeichnete, weil sie von Einwanderern ausgeraubt, missbraucht, ermordet, vergewaltigt und gefoltert werden.

“Linksliberale, haben Sie schon von den gedemütigten Jungen in Solna gehört? Sie sind Teil der Generation Prey. Wenn Sie froh sind, nach Hause in Ihre sicheren Wohngebiete zu gehen, nachdem Sie für mehr Migration gearbeitet haben, denken Sie an die Opfer Ihrer Migrationspolitik. Werden sie euch jemals verzeihen?”, twitterte Weimers anschließend nach seiner Rede.

Zwei männliche Jugendliche wurden eine ganze Nacht lang gequält. Während der rund neun Stunden wurden die Buben von zwei jungen Männern, 18 und 21 Jahre alt, geschlagen, vergewaltigt, verbrannt, mit Messern geschnitten und unter Todesdrohung ausgeraubt.

„Die Nacht der Folter in Solna” ging in die Mediengeschichte ein. Die Täter wurden zu fünfeinhalb bzw. neun Jahren Gefängnis verurteilt. Diese traurige Geschichte ist allerdings bei weitem kein Einzelfall.

2019 gab es im skandinavischen Schweden 7.741 Raubüberfälle, die bei der Polizei gemeldet wurde. Der Begriff “Demütigungsraub” (humiliation robbery) ist in den schwedischen Sprachgebrauch eingegangen und bezeichnet speziell Verbrechen, die auch Elemente moralischer, körperlicher oder sexueller Folter enthalten.

Der gewaltige Anstieg der Gewaltkriminalität veranlasste die Behörden die ethnische Zugehörigkeit der Täter wieder zu berücksichtigen. Aus Diskriminierungsgründen wurde dies Handhabung in den letzten Jahren scharf abgelehnt. Der schwedische Rat für Verbrechensbekämpfung sah nun ein, dass er die ethnische Zugehörigkeit sowohl der Täter als auch der Opfer in die nächste Statistik aufnehmen muss.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Frankie Fouganthin Lizenz:CC BY-SA 4.0]

Charlie WeimersEUFolterGeneration Preyhumiliation robberyMasseneinwanderungMultikultRaubSchwedenSolnaVerbrechen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Gesichtserkennungsprogramm zu Ermittlung der politischen Einstellung
next post
24. Jänner: Präsidentenwahl in Portugal

Das könnte Sie auch interessieren

EU verwehrt Polen und Ungarn Milliarden

USA: Ökomischer Rückzug aus China – Militärische Nachrüstung

Reaktionärer Adventkalender XV

Anti-Corona-Maßnahmen: Wem trauen?

Van der Bellen zum Staatsfeiertag

Überfall auf AUA-Maschine in Albanien

Laut Zeitungsbericht brachte Rackete Folterknechte nach Europa

EU leistet George Soros Schützenhilfe

Geld für linke NGOs um gegen Konservative und...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN