ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaFeuilletonÖsterreich

Terror: Reaktion von Grünen und römisch-katholischen Würdenträgern

by admin2 3. November 20203. November 2020
3. November 20203. November 2020
Terror: Reaktion von Grünen und römisch-katholischen Würdenträgern

Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler spricht zwar von schockierendem Terror, aber viele Bürger fragen sich: Sind es nicht gerade die Grünen, die – wiewohl ihnen formaljuristisch nichts vorgeworfen werden kann – den Boden bereitet haben für diese Untat? Sind es nicht die Grünen, deren Widerstand gegen jedes robuste Vorgehen der Staatsgewalt solche Attentäter ermutigt? Sind es nicht sie, die sich beherzt für Verdächtige einsetzen, sich ohne Rücksicht auf Verluste an eine zunehmend abstrakte Unschuldsvermutung klammern? Ist es nicht die grüne Justizministerin, die wertvolle Ressourcen für Mätzchen wie „Hassrede“ vergeudet, anstatt das Augenmerk der Justiz auf echte Gefahren wie zum Beispiel den Islamismus zu richten?

Noch eigenartiger als Koglers Reaktion klingen die Stellungnahmen katholischer Vertreter. Über die Randale in der St. Antons-Kirche in Wien-Favoriten sowie im Stephansdom findet man bloß ängstliche oder gar verharmlosende Kommentare wie zum Beispiel von Seiten des Dompfarrers Faber.

Wiens Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn flüchtet sich nach der Terrornacht in Wien ins Unverbindliche und formuliert: In diesen dramatischen Stunden bete ich mit vielen anderen, die über die Medien die tragischen Ereignisse im Herzen unserer Stadt mitverfolgen, für die Opfer, die Einsatzkräfte und dass es zu keinem weiteren Blutvergießen kommt. Da kommt das Vokabel „Islamismus“ nicht vor.

Caritas-Präsident Michael Landau tut es Schönborn gleich: Ich bin in Gedanken und im Gebet bei den Opfern und ihren Angehörigen … Unsere Werte sind stärker als Gewalt und Terror. Liebe ist stärker als Hass. Stets die dieselben langweiligen Leerformeln …

Schauen wir zu unserem deutschen Nachbarn. Zum islamistischen Terror auf die römisch-katholische Kathedrale in Nizza mit drei Toten in Zusammenhang mit den Mohammed-Karikaturen fällt den deutschen Bischöfen kaum ein konkretes Wort ein. Georg Bätzing, Bischof von Limburg und derzeit Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz, teilt der Öffentlichkeit sein Entsetzen und seine Trauer mit; in der Stellungnahme kommen weder Islam noch katholisch vor.

Besonders beschämend ist der Kommentar des Oberhirten von Bamberg, Erzbischof Ludwig Schick. Darin rückt er – so die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) – der Täter-Opfer-Umkehr einen beherzten Schritt näher. Denn, so Schick, Beleidigungen von Religionen sind auszuschließen. Die NZZ dazu:

„Ein katholischer Bischof ruft christlichen Mordopfern hinterher, man solle eben auch den Islam nicht beleidigen. Ist die geköpfte Frau für Schick das nachvollziehbare Resultat einer Schmähung des Islam, deren sich zuvor irgendjemand schuldig gemacht hat? Mit einer solchen Drehung ins Aberwitzige beleidigt der Bischof letztlich die Opfer.“

Von einer Ecclesia militans keine Spur.

Schlussendlich: Wie halten es die Anführer der Evangelischen? Heinrich Bedford-Strohm, Oberhaupt der lutherischen Religionsgesellschaft in Deutschland, spricht von einem sinnlosen Verbrechen und einen feigen Anschlag, als hätte er – so die NZZ leicht ätzend – mit einem sinnvollen Verbrechen und einem mutigen Anschlag weniger Probleme.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Th1979 Lizenz: CC BY-SA 3.0]

Erzbischof ChristophGeorg BätzingHeinrich Bedford-StrohmKardinal SchönbornLudwig SchickMichael LandauNeue Zürcher ZeitungNizzaNZZSt. Antons-KircheStephansdomTerrorWerner KoglerWien
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Auf zum zweiten Lockdown…
next post
Das Orakel irrt!

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Bischof namens Chalupka

Marodes Wiener Gesundheitswesen – FPÖ schaltet Stadtrechnungshof ein

Parallelgesellschaft: Tschetschenen wollten Scharia einführen

„Stayback-Plan“ statt „Comebackplan“

Berüchtigter Pädophiler in Bordeaux gefasst

100.000 Euro für Straches Kopf

„Ministerratsvortrag zum Anti-Terror-Paket war heiße Luft“

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 41

Fast jeder fünfte ist im Ausland geboren

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN