ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Trotz Coronakrise bleibt Europa Ziel von Einwanderern

by admin2 20. März 2020
20. März 2020
Trotz Coronakrise bleibt Europa Ziel von Einwanderern

Deutschland stoppt „Flüchtlingsaufnahme“ – aber nur vorübergehend

Angesichts der Coronakrise (Covid) ist die Einwanderungsproblematik in den Hintergrund gerückt. „Corona: Deutschland setzt humanitäre Flüchtlingsaufnahme aus“, titelte etwa die „Deutsche Welle“. In dem Bericht heißt es, das Bundesinnenministerium habe das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) angewiesen, sogenannte Resettlement-Verfahren (Umsiedlungsprogramme) vorerst auszusetzen. Hintergrund seien die „Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie“. Wenn diese Maßnahmen zu Ende gehen, soll es mit der Asyl-Einwanderung in die Bundesrepublik munter weitergehen: „Die Verfahren sollen wieder aufgenommen werden, sobald dies möglich sei.“

Kritik an der Entscheidung des Innenministeriums übten katholische Kirche und Caritas. „Hamburgs Erzbischof Stefan Heße und Caritas-Präsident Peter Neher bedauern die Aussetzung der humanitären Aufnahmeverfahren von Flüchtlingen wegen der Coronakrise. Er hoffe sehr, dass es bald wieder möglich sein werde, Schutzbedürftigen eine sichere Einreise zu ermöglichen, sagte Heße am Freitag in Berlin. Heße ist der Flüchtlingsbeauftragte der Deutschen Bischofskonferenz“, heißt es in einer Meldung des Kölner „Domradio“.

Unterdessen geht Fabrice Leggeri davon aus, dass Covid die Masseneinwanderung nach Europa nicht beenden, sondern nur unterbrechen wird. Denn der Direktor der EU-Grenzschutzbehörde Frontex sagte in einem Interview: „Der Migrationsdruck und die Anzahl von schutzbedürftigen Menschen bleiben hoch“. Viele dieser „schutzbedürftigen Menschen“ versuchten, mit Gewalt die Sperren an der türkisch-griechischen Grenze zu überwinden und bewarfen die griechische Polizei mit Steinen.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Bwag Lizenz: CC BY-SA 4.0]

CaritasCoronakriseCovidDeutschlandEUEuropaFlüchtlingekatholische KircheLeggeriMigrationStefan Heße
0 comment
2
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ebnet Coronavirus den Weg zur Zensur?
next post
Anti-Corona-Maßnahmen: Wem trauen?

Das könnte Sie auch interessieren

Schluss mit lustig…

Sebastian Kurz. Schwere Turbulenzen

Vergewaltigung an Berliner Badesee: Polizei an Ermittlung gehindert

In Dänemark verurteilte Ausländer sollen Strafe im Kosovo...

Russland-Ukraine: Schatten der Vergangenheit – ZurZeit Nr. 4

Kardinal Schönborn kritisiert Islamkarte

Folgen der Coronakrise: Ökonom warnt vor Zuständen „wie...

Spanien legt „Open Arms“ an die Kette

Türkis-Grün wäre ÖVP-Pakt mit Partei, für die Schlepperei...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook