ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Trotz Hysterie in Medien und EU-Parlament: Ungarn auf dem rechten Weg

by admin2 15. Mai 2020
15. Mai 2020
Trotz Hysterie in Medien und EU-Parlament: Ungarn auf dem rechten Weg

Laut Meinungsumfrage steigende Zustimmung für Viktor Orbán

Im EU-Parlament ereifern sich derzeit linke Krakeeler über Viktor Orbán und das ungarische Anti-Corona-Gesetz, obwohl eine Überprüfung dieser Norm durch die EU-Kommission keinerlei Anlass zur Beanstandung ergeben hat. Offenbar geben sich unterbeschäftigte Mandatare ihrer Zwangsneurose hin, irgendetwas Nachteiliges über Budapest in die Welt setzen zu müssen.

Währenddessen kommen aus dem Land der Magyaren gute Nachrichten. Nicht bloß, dass die Zahl der Corona-Toten (bei gleicher Zählweise wie hierzulande) mit derzeit 436 weit unter den hiesigen 626 liegt, sondern es gibt laut der aktuellen Ausgabe der deutschsprachigen „Budapester Zeitung“ eine neue Umfrage, die auf ein Erstarken von Viktor Orbáns Fidesz-Partei hinweist. Die Umfrage des (regierungsnahen) Nézőpont-Instituts sieht Fidesz bei 54 Prozent der Wähler, die bei der nächsten Parlamentswahl (spätestens im Frühjahr 2022) sicher zur Urne schreiten werden. Für die Oppositionsparteien wird ein Wert von mageren 38 Prozent ausgewiesen. Damit kann Fidesz (im Verbund mit der kleinen christdemokratischen Volkspartei KDNP) im Vergleich zum Jahresbeginn ein Plus von drei Prozent verbuchen.

Interessant ist ein Faktum: Stärkste oppositionelle Kraft ist die bisher gar nicht im Parlament vertretene Gruppe „Momentum“ unter dem Conchita-Wurst-Imitator András Fekete-Győr. Freilich wird die kommende Wahl für Fidesz-KDNP zur Herausforderung, weil Jobbik praktisch zum linken Spektrum (Postkommunisten, Anhänger des sogenannten Lügen-Premiers Ferenc Gyurcsány, diverse Splittergruppen) übergelaufen ist. Der patriotische Flügel der Jobbik sammelt sich nun in der kleinen Partei Mi Hazánk (Unsere Heimat). Orbán und die Seinen sind jedoch bestrebt, ehemalige Jobbik-Wähler zu sich herüberzuziehen.

Ein schwerer Schlag für die Linken ist der Altersheim-Skandal in der von der linken Opposition verwalteten Hauptstadt, an deren Spitze Gergely Karácsony steht. Denn rund ein Zehntel der landesweiten Corona-Todesfälle, nämlich 44, betrifft die Bewohner eines einzigen Budapester Altersheims, das von der Stadtgemeinde verwaltet wird. Die „Budapester Zeitung“ dazu: Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Tötung. Mittlerweile tauchen in regierungsnahen Medien Berichte auf, in denen Angehörige einiger Verstorbener schwere Vorwürfe erheben: Nicht nur am Virus seien manche gestorben, sondern an mangelnder Verpflegung, die Rede ist von Unterernährung und Dehydration … was die Altenheime betrifft, dürfte bei den Bürgern vor allem ein Fakt registriert worden sein: Dass es schlimm zuging in Budapests Altenheimen, und dass Budapest von Karácsony regiert wird.

 Fazit: Trotz der Hysterie in den Mainstream-Medien steuert die Regierung von Viktor Orbán das Land mit sicherer Hand durch die Virus-Krise. Wenn man der obigen Meinungsumfrage Glauben schenkt, dann auch mit einer breiter werdenden Zustimmung der Bürger.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Elekes Andor Lizenz: CC BY-SA 4.0]

András Fekete-GyörBudapestCoronaEU-ParlamentFerenc GyurcsányFideszGergely KarácsonyJobbikKDNPMi HazánkUngarnViktor Orbán
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Jetzt wird Greta Thunberg auch noch zur Corona-Expertin
next post
Zum Erbarmen: Die Suche nach SPÖ-treuen „Kulturschaffenden“

Das könnte Sie auch interessieren

Statistik zeigt: Lockdowns schützen nicht vor Corona-Infektionen

Kickl: “Österreich hat derzeit keine konservative Regierung”

Ungarn: Groteske im Vorfeld der Präsidentenwahl

Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.

Türkis-grünes Intensivbettenchaos

Grüne Lunacek ist erstes politisches Corona-Opfer in Österreich

Müssen sich Österreicher mit AstraZeneca impfen lassen, um...

Die Wirtschaftsmacht China „boomt“ auch während Corona

Schwarz-grüne Bundesregierung diffamierte und kriminalisierte ihre Gegner

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN