ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Trump, die Einwanderungslobby und die Macht der Bilder

by admin2 27. Juni 2019
27. Juni 2019
Trump, die Einwanderungslobby und die Macht der Bilder

Trump soll für Tod eines ertrunkenen illegalen Einwanderers verantwortlich gemacht werden

Während US-Präsident Donald Trump konsequent die illegale Einwanderung bekämpft, setzt die Einwanderungslobby zunehmend auf die Macht der Bilder. So sorgte das Bild, welches einen Mann aus El Salvador und seine Tochter zeigte, die im Rio Grande, dem Grenzfluss zwischen Mexiko und den USA, ertrunken waren.

Die linken Einwanderungsfreunde wollen aus dem tragischen Schicksal des Mannes und seiner Tochter politisches Kapital schlagen und machen Trump dafür verantwortlich. Dabei tun sich besonders die oppositionellen Demokraten hervor. Bernie Sanders, ein möglicher Herausforderer Trumps bei der Präsidentenwahl im Herbst 2020, meinte, das Bild zeige „die rücksichtslose Missachtung der grundlegenden Menschlichkeit, die von Trumps Politik kommt“. Und Joseph „Joe“ Biden, ein anderer potenzieller Herausforderer Trumps, ließ wissen, „die Geschichte wird beurteilen, wie wir auf Trump reagieren“.

Dass der Mann aus El Salvador versucht hatte, illegal in die USA einzureißen, spielt für die Demokraten keine Rolle. Auch verschweigen sie, dass dem Mann bewusst gewesen sein muss, welches Risiko die Durchquerung des Rio Grande für ihn und seine Tochter bedeutet und er die damit verbundenen Gefahren billigend in Kauf genommen hat.

Das tragische Bild zeigt auch die Richtigkeit der Entscheidung Trumps, den südlichen Nachbarn Mexiko bei der Bekämpfung der illegalen Einwanderung in die Pflicht zu nehmen. Denn hätte Mexiko verhindert, dass der El Salvadorianer offenbar ungehindert zur US-Grenze zieht, hätten er und seine Tochter auch nicht ertrinken können.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Asaavedra32 Lizenz: CC BY-SA 3.0]

EinwanderungErtrinkenIllegaleMexikoMigrationRio GrandeTrumpUSA
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
ZurZeit Ausgabe 26_2019
next post
Strafe für Eidestreue?

Das könnte Sie auch interessieren

Eskalation: China nähert sich weiter an Russland an

Sturmfront über Großbritanniens Zwei-Parteien-System

Berichterstattung vs. Demoskopie: Schnuppern, nicht inhalieren

Schlagzeilen zum Tag – 25. September 2019

US-Wahlkampf: Schwere Vorwürfe gegen ehemaligen Vizepräsidenten Biden

Sogar das Lager der CO 2-Abrüstung übt Kritik

Wie zum Teufel kommt Greta Thunberg nun über...

Tragödie in Graz: Asylanwalt macht Laden dicht

Mit Klappmessern, Schlagstöcken und Steinschleudern für „Demokratie“

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen