ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Trumps Schattenangriffe im Interesse der Israelis?

by admin2 18. Juli 2020
18. Juli 2020
Trumps Schattenangriffe im Interesse der Israelis?

Das konkrete Ziel der Operationen im Iran ist nicht primär die Informationsgewinnung, sondern die Zerstörung von wichtigen aber auch „weichen“ Infrastrukturen, wie der ehemalige Sicherheitsberater John Bolton bestätigte.

Laut dem ehemaligen US-Regierungsbeamten erteilte Präsident Trump bereits im Jahr 2018 der CIA, dem Auslandsgeheimdienst der Amerikaner, mehr Befugnisse. So soll die CIA, die eng mit dem israelischen Geheimdienst Mossad agiert, per präsidialem Erlass ermächtigt worden sein, “den Kampf offensiv auf eine Handvoll gegnerischer Länder”, wie China, Nordkorea, Russland und vor allem gegen den Iran auszuweiten. Diese sollen laut dem Ex-Berater von Trump, John Bolton (2018-2019), explizit in einem Dokument erwähnt worden sein.

Bolton zufolge wurden seit 2018 mindestens ein Dutzend Operationen gegen den Iran durchgeführt. Man habe eine “Kombination von zerstörerischen Dingen” ausgeführt, “Dinge, die brennen und explodieren”, aber auch Cyberattacken spielten eine große Rolle. Seit dem Mord an dem iranischen Generalmajor Qassem Soleimani Anfang des Jahres in Bagdad verschärfen und häufen sich die Angriffe beider Seiten. Kritische Stimme prognostizieren, dass der Schattenkrieg zwischen den USA und dem Iran offen ausbrechen könnte. Doch warum geht Trump vor der großen Wahl im heurigen Jahr ein solches Risiko ein?

Spätestens seit der Explosion in Natanz scheint es auch klar, dass der vermeintliche Hauptakteur Israel in Verbindung mit den Angriffen stehen könnte. Die gemeinsamen Interessen des Judenstaates und der USA verursachen seit nun knapp 72 Jahren Krieg und Zerstörung in allen umliegenden arabischen Ländern – praktisch ohne Konsequenzen.

Der Nachfolger Soleimani, Chef der Quds-Einheit der Revolutionsgarde, Brigadegeneral Esmail Ghaani, machte nach dem Brand auf der “USS Bon homme Richard” klar , dass “dieser Vorfall eine Antwort auf eure Verbrechen ist, die von Händen eurer eigenen Elemente gekommen” sei. Gleichzeitig warnte er vor “sehr harten Tagen und schweren Vorfällen”, die den USA und Israel noch bevorstehen würden.

[Autor: A.P. Bild: Wikipedia/The White House from Washington, DC Lizenz: –]

ArabienBrigadegeneral Esmail GhaaniChinaEsmail GhaaniIranIsraelJohn BoltonJudenNordkoreaQuds-EinheitRevolutionsgardeRusslandSoleimaniTrumpUSA
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 29-30
next post
Österreichische Steuergelder nun doch für Pleitestaaten

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Demokraten haben die Präsidentenwahl gestohlen“

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 9

Trump bezeichnet Anti-Rassismus-Schulung als ideologisches Gift

Edward Snowden äußert sich zur Trumps Sperre auf...

Heute Militärtribunal gegen zivilen Journalisten?

US-Richter erteilt linken Denkmalstürmern eine Abfuhr

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 35

Schlag gegen linke “Asyl-Lobby”

China: Testosteron-Offensive gegen Geburtenarmut

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen