ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Von Systemmedien umhätschelte Trump-Gegnerin fiel bei Vorwahl durch
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
In Russland könnte Totalverbot für LGBTQ-Werbung kommen
Ukraine-Konflikt: Jörg Baberowski sieht eine düstere Zukunft
Antiweißer Rassismus greift in den USA immer mehr...
Geschäftliche Interessen der Familie Biden in der Ukraine...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Tschetschenischer Bombenterror in Bregenz vereitelt

by admin2 20. Juli 2021
20. Juli 2021
Tschetschenischer Bombenterror in Bregenz vereitelt

Der Flüchtling wollte per Autobombe einen Volksgenossen umbringen. Die Polizei observierte den in Wien ansässigen und konnten damit den Anschlag verhindern.

“Sie (die Polizisten) erzählten mir, dass sie den Mann monatelang verfolgt und jedes Wort, das er sagte, mitgehört hatten. Sie entdeckten, dass er plante, eine Bombe unter meinem Auto zu installieren, um mich zu töten”, sagte der gerettete Magomadow dem STANDARD.

Die Hintergründe zu der vereitelten Tat sollen sich bereits am 4. Juli 2020 abgespielt haben. An diesem Tag wurde ein Anschlag auf einen Kritiker des tschetschenischen Diktators Ramsan Kadyrow verübt. Der Dissident Anzor Umarow wurde dabei in Gerasdorf bei Wien erschossen. Magomadow veröffentlichte daraufhin ein YouTube-Video, in dem er drei Personen beschuldigte, an dem Attentat in Gerasdorf beteiligt gewesen zu sein. Die als Flüchtlinge nach Österreich gekommenen Tschetschenen sollen Waffenhändler und Anhänger des radikal-islamischen Kadyrow-Regimes gewesen sein.

Nach der Veröffentlichung sollen Magomadows Verwandte in Tschetschenien bedroht worden sein. “Sie drohten damit, die Kehle meiner vierjährigen Nichte durchzuschneiden, wenn ich keine Entschuldigung publiziere”, erzählt der Kritiker.

Magomadow stimmte zwar zu, doch anderseits konnte er sich weitere Kritik an Kadyrow nicht verkneifen. Dafür sollten sein Bruder und Onkel in Tschetschenien in einen Folterkeller büßen. Sie mussten sich per Videoaufnahme von Magomadow distanzieren und sich bei Kadyrow entschuldigen. Dann seien sie freigelassen worden und es kehrte zumindest vorübergehend Frieden ein – bis die österreichische Polizei von dem geplanten Attentat auf ihn informierte.

Es ist absolut unverständlich, dass derartige Konflikte durch die missratene Flüchtlings- und Migrationspolitik nach Österreich getragen werden. Wer jetzt noch behauptet, dass der Islam sowie deren teils militante Angehörigen nicht überwacht werden müssen, lebt wohl in einer realitätsfernen Gutmenschenwelt. Denn offensichtlich besteht eine andauernde und zunehmende Bedrohung. Dabei gilt lieber man überwacht einen zu viel als einen zu wenig. Dass ist nicht diskriminierend, sondern leider zeitgemäß.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Пресс-служба Президента Российской Федерации Lizenz: CC BY 4.0]

AnschlagAsylBregenzFlüchtlingeKadyrowMigrationÖsterreichTschetschenien
1 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ausganglage zur Grazer Gemeinderatswahl
next post
„Corona ist eine Biowaffe“

Das könnte Sie auch interessieren

US-Amerikaner sollen nichts über Anstieg der illegalen Einwanderung...

Corona: Nur Fehlalarm? – Einschätzungen von Prof. Dr....

Rechte SPÖ in ganz Deutschland gefragt

Einwanderung ist keine Lösung

Ein Auslandskorrespondent fährt einen scharfen Linkskurs

Inflation: Auch in Österreichs wird‘s teurer

Ohne ÖVP Hemmschuh: FPÖ kann ihre Vorhaben durchsetzen

USA: Illegale Migranten brauchen weder Corona-Impfung noch negativen...

Spanien legt „Open Arms“ an die Kette

1 comment

Muslim ‘refugees’ plan jihad attack with car bomb against enemy of Islamic regime in Chechnya – Croatia News 22. Juli 2021 - 16:37

[…] foiled in Bregenz,” translated from “Chechen bomb terror foiled in Bregenz,” for now, July 20, 2021 (thanks to […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook