ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Tschetschenischer Bombenterror in Bregenz vereitelt

by admin2 20. Juli 2021
20. Juli 2021
Tschetschenischer Bombenterror in Bregenz vereitelt

Der Flüchtling wollte per Autobombe einen Volksgenossen umbringen. Die Polizei observierte den in Wien ansässigen und konnten damit den Anschlag verhindern.

“Sie (die Polizisten) erzählten mir, dass sie den Mann monatelang verfolgt und jedes Wort, das er sagte, mitgehört hatten. Sie entdeckten, dass er plante, eine Bombe unter meinem Auto zu installieren, um mich zu töten”, sagte der gerettete Magomadow dem STANDARD.

Die Hintergründe zu der vereitelten Tat sollen sich bereits am 4. Juli 2020 abgespielt haben. An diesem Tag wurde ein Anschlag auf einen Kritiker des tschetschenischen Diktators Ramsan Kadyrow verübt. Der Dissident Anzor Umarow wurde dabei in Gerasdorf bei Wien erschossen. Magomadow veröffentlichte daraufhin ein YouTube-Video, in dem er drei Personen beschuldigte, an dem Attentat in Gerasdorf beteiligt gewesen zu sein. Die als Flüchtlinge nach Österreich gekommenen Tschetschenen sollen Waffenhändler und Anhänger des radikal-islamischen Kadyrow-Regimes gewesen sein.

Nach der Veröffentlichung sollen Magomadows Verwandte in Tschetschenien bedroht worden sein. “Sie drohten damit, die Kehle meiner vierjährigen Nichte durchzuschneiden, wenn ich keine Entschuldigung publiziere”, erzählt der Kritiker.

Magomadow stimmte zwar zu, doch anderseits konnte er sich weitere Kritik an Kadyrow nicht verkneifen. Dafür sollten sein Bruder und Onkel in Tschetschenien in einen Folterkeller büßen. Sie mussten sich per Videoaufnahme von Magomadow distanzieren und sich bei Kadyrow entschuldigen. Dann seien sie freigelassen worden und es kehrte zumindest vorübergehend Frieden ein – bis die österreichische Polizei von dem geplanten Attentat auf ihn informierte.

Es ist absolut unverständlich, dass derartige Konflikte durch die missratene Flüchtlings- und Migrationspolitik nach Österreich getragen werden. Wer jetzt noch behauptet, dass der Islam sowie deren teils militante Angehörigen nicht überwacht werden müssen, lebt wohl in einer realitätsfernen Gutmenschenwelt. Denn offensichtlich besteht eine andauernde und zunehmende Bedrohung. Dabei gilt lieber man überwacht einen zu viel als einen zu wenig. Dass ist nicht diskriminierend, sondern leider zeitgemäß.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Пресс-служба Президента Российской Федерации Lizenz: CC BY 4.0]

AnschlagAsylBregenzFlüchtlingeKadyrowMigrationÖsterreichTschetschenien
1 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ausganglage zur Grazer Gemeinderatswahl
next post
„Corona ist eine Biowaffe“

Das könnte Sie auch interessieren

Texas baut eigene Grenzmauer nach Mexiko

Moskau reduziert COVID-Maßnahmen auf das Minimum

Sind Patrioten Patri(idi)oten?

Neue Terrorismuswelle?

Strache klagt

Nehammer setzt Arbeitsvereinbarung mit Serbien über Abschiebungen nicht...

Grazer Moscheen als Integrationshindernisse

Reaktionärer Adventkalender X

Gesundheitssystem am Scheideweg?

1 comment

Muslim ‘refugees’ plan jihad attack with car bomb against enemy of Islamic regime in Chechnya – Croatia News 22. Juli 2021 - 16:37

[…] foiled in Bregenz,” translated from “Chechen bomb terror foiled in Bregenz,” for now, July 20, 2021 (thanks to […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN