ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien
Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Der Fall F. T.
Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Ausganglage zur Grazer Gemeinderatswahl

by admin2 20. Juli 2021
20. Juli 2021
Ausganglage zur Grazer Gemeinderatswahl

Der amtierende Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) gab per Aussendung bekannt, dass die Wahl des Grazer Gemeinderats nicht wie geplant erst 2022 stattfinden soll. Nagel verlegte den Termin auf den 26. September vor – ohne das mit seinem Koalitionspartner der FPÖ abzusprechen. Damit sprengt Nagl zum dritten Mal in Folge eine Koalition.

Mit der Vorverlegung könnten sich die Schwarzen allerdings selbst ins eigene Knie geschossen haben. Denn die Ziele der FPÖ sind klar. Einerseits soll man bei der Regierungsbildung nicht an ihr vorbeikommen. Andererseits, in gewisser Weise geht es damit d’accord, dürfen die Grünen keine Chance haben.

Vor kurzem veröffentlichte die Freiheitliche Partei ihre Kandidatenliste. Auf dieser sind drei neue Gesichter zu finden. Michael Winter wurde auf den fünften Platz gereiht. Winter wurde wegen Verhetzung rechtskräftig zu drei Monaten bedingter Haft verurteilt. Die FPÖ möchte damit ein klares Zeichen setzen. Nach Anfragen der Presse, antwortete der Grazer FPÖ-Stadtparteichef und Bürgermeister-Stellvertreter Mario Eustacchio zu dieser Causa: „Angst ist keine Kategorie, die in der FPÖ Platz findet.“

Darüber hinaus zeigte sich die Freiheitliche Partei erstaunt, dass eine funktionierende Partnerschaft mit guter Bilanz vorzeitig beendet worden ist. Doch, wie Eustacchio treffend anmerkte, sei Beleidigtsein keine Kategorie in der Politik. Deshalb hält man sich mit großen Schuldzuweisungen zurück. Denn nach wie vor habe die schwarz-blaue Regierung ihren Reiz. Dennoch soll bei einer erneuten Koalition festgelegt werden, dass die gesamte Legislaturperiode durchgehalten werden müsse, so Eustacchio.

Der Hintergrund für die vorgezogene Wahl ist vermutlich Ziel der Bundesregierung. Überall soll schwarz-grün durchgesetzt werden. Ein einleuchtendes Indiz dafür ist die Mobilisierung ihrer Bürgermeisterkandidatin. Die Grüne Stadträtin Judith Schwentner wurde bereits im Frühjahr auserkoren.

Doch auch die FPÖ ist angesichts dessen vorbereitet. Das erklärte Ziel ist, laut Eustacchio „So stark sein, dass man an uns nicht vorbeikommt.“

Die Themen wurden für den Wahlkampf am Dienstag bereits genannt. Die Freiheitlichen wollen die Klimaschutz-Diktate der Grünen Ministerin Leonore Gewessler bekämpfen und dem Klimaschutz den gebührenden Rahmen zuweisen. Wie Bundesparteiobmann Herbert Kickl in den Sommergesprächen bereits erklärte, sei man nicht an und für sich dagegen, es sollen nur verhältnismäßige Regelungen getroffen werden. Deshalb möchte die FPÖ-Graz sich auf Seiten der Autofahrer positionieren und gegen die Einschränkung von Freiheitsrechten auftreten.

[Autor: A.T. Bild: PxHere Lizenz: -]

FPÖGrazKPÖNagelÖVPTerrorWahl
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Zahl der Asylanten, die Pflegegeld beziehen, verdreifachte sich in nur wenigen Jahren
next post
Tschetschenischer Bombenterror in Bregenz vereitelt

Das könnte Sie auch interessieren

ÖVP legt Justiz lahm

Linksangst vor Rechts(d)ruck

Spritpreisexplosion: Der Staat ist das Problem!

Korruptionsermittlungen gegen Kurz: Zerbricht nun die Koalition?

40.000 Illegale und Anschlag auf Soldaten – Kontrolliert...

Verspielte Sicherheit von Asyl bis Wirtschaft – ZurZeit...

Wochenmagazin ZurZeit für 4 Wochen gratis Probelesen

FPÖ ist einzige Stimme für Bürgerfreiheit

Wiener Stadtregierung „drängenden Probleme bleiben weiterhin ungelöst“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN