ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Martialisches Risikobild 2023
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandEuropa

Ukraine: Panzerlieferungen im Focus

by admin2 16. Januar 2023
16. Januar 2023
Ukraine: Panzerlieferungen im Focus

Autor: G.B. Bild: Wikipedia/Graeme Main Lizenz: OGL v1.0


Briten, Finnen und Polen liefern moderne Panzer. Deutschland kämpft mit Ressourcen

„Wo sind all die Panzer hin? Wo sind sie geblieben?“ Diese Abwandlung eines pazifistischen Protestliedes kommt in den Sinn, wenn von den aktuellen Lieferungen schwerer Waffen an die Ukraine die Rede ist. Der Vorstandschef von Rheinmetall, Armin Papperger, erklärte der „Bild am Sonntag“, dass Leopard-Panzer frühestens im Jahr 2024 geliefert werden könnten. Hingegen werden das Vereinigte Königreich, Finnland und Polen bereits in den kommenden Wochen den Ukrainern Panzer zur Verfügung stellen können. Die kolportierten Zahlen, laut dem österreichischen Bundesheeroffizier und Historiker Oberst Markus Reisner, reichen höchstens für ein Bataillon. Also etwa drei Dutzend.

Mitte der Achtziger Jahre stellte die Bundeswehr mit 7.000 Kampf- wie Schützenpanzern 50 Prozent der damaligen NATO-Landstreitkräfte, erklärte der Direktor des Panzermuseums Munster Ralf Rath in einem Gespräch mit dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“, RND. Der Panzer als tragende Säule der (alt)bundesrepublikanischen Landesverteidigung hat ausgedient. Denn während Russland Panzer in fünfstelliger Größenordnung hortete, verfügt die Bundeswehr des geeinten Deutschlands nur mehr über 266 Kampfpanzer.

Wie schwer das „Hochfahren“ bzw. Wiederindienststellen der Leopard-Flotte ist, macht Papperger deutlich. „Die Panzer werden nicht nur neu lackiert, sondern müssen für einen Kriegseinsatz umgebaut werden.“ Das bedeutet auseinandernehmen und wieder zusammensetzen. Kostenpunkt: Mehrere hundert Millionen Euro. „Das kann Rheinmetall nicht vorfinanzieren“, so der Vorstandschef des Konzerns, welcher noch 22 Leopard 2 und 88 Leopard 1 im Lager hat. Ohne vorherige Zusage der Politik wird somit auch nichts passieren. Die Situation erinnert an den Irakkrieg 2003, als sich Frankreich gegen eine Beteiligung aussprach, weil es schlicht und ergreifend nicht dazu in der Lage gewesen wäre.

Das Vereinigte Königreich ist politisch weniger gehemmt, kämpft jedoch ebenfalls mit Fragen der Quantität. 14 Panzer, so genannte „Main Battle Tanks“, MBT, vom Typ Challenger 2 werden neben Leopard 2 Panzern der Finnen und Polen Richtung Ukraine zulaufen. Einerseits handelt es sich um die modernsten und besten Kampfpanzer der Welt, die sich wie der Challenger im Irak gegen Typen russischer Bauart eindrucksvoll durchgesetzt haben. Andererseits könnte lediglich ein Bataillon ausgerüstet werden. Und dies mit zwei unterschiedlichen Panzertypen. Ein Alptraum für Logistiker.

Churchill erklärte 1944, dass die Alliierten fünf Sherman-Panzer opfern müssten, um einen deutschen Tiger-Panzer zu zerstören. Russland dürfte einiges daransetzen, um Bilder brennender MBT-Wracks propagandistisch auszuschlachten.

Armin PappergerBild am SonntagBundeswehrChallenger 2DeutschlandKriegLeopard 1Leopard 2Main Battle TankMBTNATORalf RathRheinmetallRusslandSherman-PanzerTiger-PanzerUkraineVereinigtes Königreich
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten überflüssig werden
next post
Demographische Populations-Tektonik

Das könnte Sie auch interessieren

Demokratie-Paragraf statt Kostensenkung

UN-Bericht: Mittäterschaft der USA an Kriegsverbrechen in Jemen

Schlagzeilen zum Tag – 19. November 2019

Folgen der Coronakrise: Ökonom warnt vor Zuständen „wie...

Bald wird in Köln der Ruf des Muezzins...

Krieg mit Ukraine ist „unvermeidbar“

Revitalisierung der „MAD-Man-Theory“

Mainstream-Medien bringen Fake-News über „Donbass-Separatisten”

Berliner SPD verbietet Bundeswehr-Infos an Schulen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN