ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Allgemein

Ungarn: Freudentag mit düsterem Schatten

by admin2 15. Juni 202215. Juni 2022
15. Juni 202215. Juni 2022
Ungarn: Freudentag mit düsterem Schatten

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Elekes Andor Lizenz: CC BY-SA 4.0


Ein Gesetz überschattet den sportlichen Triumph

Der gestrige Dienstag (14. Juni)  ist ohne jeden Zweifel ein Freudentag für unseren östlichen Nachbarn: Die ungarische Fußball-Nationalmannschaft besiegt in England die dortige Elf mit sensationellen 4 : 0 Toren. Einen Sieg der Magyaren über die Gastgeber hat es seit 69 Jahren (!) nicht gegeben. Ganz Ungarn – sogar Zeitgenossen, die es nicht so mit dem als Sport der Unterschicht geltenden Fußball haben – jubeln.

Leider, und das sei kritisch angemerkt, erhält der Tag des Sieges durch eine Maßnahme der besonderen Art einen bitteren Beigeschmack – durch einen Beschluss der Fidesz-KDNP-Mehrheit in der Volksvertretung, der für die Opposition eine Steilvorlage ist. Die Landesväter erhöhen nämlich die Bezüge des Ministerpräsidenten Viktor Orbán und weiterer Kabinettsmitglieder.

Beispielsweise erhält der Regierungschef statt wie bisher 1,5 Millionen Forint (3.750 Euro; Kursverhältnis derzeit: 1 Euro entspricht 400 Forint) nunmehr 3,5 Mio., was ungefähr 8.750 Euro entspricht. Damit erhält der Premier für seine Tätigkeit dasselbe wie der Präsident des Parlaments. Darüber hinaus findet Orbán auf seinem monatlichen Kontoauszug weitere 1,3 Mio. Forint (3.250 Euro) für seine Tätigkeit als Abgeordneter. Im Vergleich zu den Gehältern österreichischer Minister und Abgeordneter ist das eine durchaus schmale Gage.

Das neue Gehaltsgesetz räumt dem Ministerpräsidenten überdies die Befugnis ein, unter Berücksichtigung des Sachlichkeitsgrundsatzes über die Bezüge der Minister und Staatssekretäre im eigenen Wirkungsbereich zu entscheiden.

Angesichts der auch in Ungarn herrschenden Inflation (Preissteigerung zwischen Mai 2021 und dem heurigen Mai 10,67 %) wird sich die Volkstümlichkeit des neuen Gehaltsgesetzes in engen Grenzen halten. Die Bürger müssen den Gürtel enger schnallen. Solcherart wird die Gehaltserhöhung für Politiker als Affront betrachtet. Bereits in der Parlamentsdebatte meinte die oppositionelle Mandatarin Tímea Szabó, die Bezüge hätte eher um zwanzig Prozent gekürzt gehört.

Es bleibt zu hoffen, dass der kürzliche Wahltriumph Orbáns nicht zu weiteren unbedachten Schritten führt. Davon würde bloß die EU-hörige Opposition profitieren.

BezügeEnglandFußballInflationSiegUngarnViktor Orbán
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ukrainischer Botschafter Melnyk beleidigt Deutschland
next post
Liechtenstein: Verfassungsgericht kippt 2G-Regel

Das könnte Sie auch interessieren

Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...

Osteuropäische Staaten missbrauchen Klimaschutz für Kernkraft

Steuerreform bringt „wenig Öko und null gerechtes Soziales“

Deutsche Staatsanleihen – plötzlich Ladenhüter!

Nachwahl in Budapest: Der historische Burgbezirk wieder in...

Aluminiumwerke müssen schließen, weil Strom unbezahlbar

England ist frei!

Stärkung des nationalkonservativen Lagers in der EU

Mein Gott, welch‘ ein Unterschied!

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN