ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Ungeheuerlich: EU will Spionage-Software auf allen Smartphones

by admin2 4. November 2021
4. November 2021
Ungeheuerlich: EU will Spionage-Software auf allen Smartphones

Autor: U.K. Bild: Gerd Altmann auf Pixabay Lizenz: –


Diese Pläne sind ungeheuerlich, aber wahr: EU-Innenkommissarin Ylva Johansson will per Gesetz die Installation von Spionage-Software zur automatischen Überwachung aller Chat- und Mail-Nachrichten auf Smartphones erzwingen. Dies brachte jetzt der Europaabgeordnete und Bürgerrechtler Dr. Patrick Breyer ans Licht der Öffentlichkeit. Erkennt die Software einen „verdächtigen“ Inhalt in einem Text, Bild oder Video, dann soll, so die Sozialistin Johansson, automatisch eine Meldung an die lokalen Polizeibehörden gesendet werden, inklusive der vermeintlich inkrimierenden Inhalte.

Realisiert werden soll die Live-Überwachung mittels der ursprünglich von Apple entwickelten „Client Side Scanning“-Technologie (CSS). Dabei werden die zu sendenden Daten durch eine spezielle KI-Software analysiert, bevor sie dann verschlüsselt über die gängigen Messenger-Programme wie WhatsApp, Telegram, Signal usw. versendet werden. Apple selber hat CSS, das ursprünglich als Waffe gegen die Verbreitung von Kinderpornografie gedacht war, nach massiver Kritik, u.a. von Seiten des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der University of Cambridge, wieder zurückgezogen. Zu groß wäre die Gefahr von falschen Verdächtigungen und vor allem des Missbrauchs durch staatliche Behörden, so die Wissenschaftler.

EU-Kommissarin Johansson hat aber nun großen Gefallen an diesem allumfassenden Schnüffel- und Denunziationswerkzeug gefunden und will per Gesetz die Anbieter von Messenger-Diensten dazu zwingen, eine derartige 24-Stunden-Überwachung in ihre Apps und Client-Programme einzubauen. Natürlich nur zu den hehren Zwecken des Kinderschutzes und der Terrorismusbekämpfung. Eine richterliche Anordnung zur Überwachung der Telekommunikation ist dann entbehrlich. Der elektronische Spion im Handy erledigt das automatisch, jederzeit und bei jedem, und liefert den vermeintlichen „Verbrecher“ auch gleich der nächsten Polizeidienststelle frei Haus, inklusive GPS-Daten des letzten Aufenthaltsorts.

Wer glaubt, dass diese Technologie, so einmal installiert, auf die Verfolgung von Kinderschändern beschränkt sein bliebe, denkt sehr naiv. Von der Verfolgung echter Straftäter bis zur Unterdrückung politischer Gegner ist es dann nur ein kleiner Schritt. Auch Journalisten, so sie nicht auf Regierungslinie liegen, könnten bald betroffen sein. Richtervorbehalt, Redaktionsgeheimnis, Schutz von Whistleblowern – alles hinfällig. Zumal wirkliche Berufskriminelle und Terroristen schnell Alternativen nutzen würden, von der Offline-Verschlüsselung bis hin zur fast unentdeckbaren Steganographie.

Deshalb fordert Dr. Breyer, der für die deutsche Piratenpartei im Europäischen Parlament sitzt und sich für die digitalen Persönlichkeitsrechte der Bürger einsetzt, alle freiheitsliebenden Europäer auf, entschieden gegen diesen geplanten Spionage-Trojaner vorzugehen. Dazu hat Breyer auf https://www.patrick-breyer.de/beitraege/nachrichtendurchleuchtung/ alle nötigen Informationen und Kontaktdaten zusammengestellt, damit Bürger bei den zuständigen EU-Kommissaren persönlich gegen die neue Super-Überwachung protestieren können.

U.K.

Beschlagwortung:

https://pixabay.com/de/illustrations/virus-computer-verschl%c3%bcsselung-1889372/

 

BürgerrechteEUPatrick BreyerSmartphonesSpionageÜberwachungYlva Johansson
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Europarat: Propaganda für das Kopftuch
next post
Corona-Schikanen machen mittlerweile auch nicht vor kleinen Kindern halt

Das könnte Sie auch interessieren

Adler versus Drache – ZurZeit Nr. 45

Das ist die falsche Grenze, Herr Nehammer!

Entnationalisierter Nationalfeiertag

Deutschland: „Schutzsuchende“ mit IS-Fahne wollen nicht in Quarantäne

Nie wieder russisches Gas – USA planen weitere...

Ärztemangel: das System ist schuld!

Über eine Wortspende des sonderbaren Herrn Karas

Sloweniens Regierungschef Jansa: „Imaginäre europäische Werte“ führen zum...

Schweiz entscheidet sich für Souveränität und gegen Abkommen...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN