ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

US-Universität: Deutlich mehr Corona-Infektionen und deutlich weniger Corona-Tote

by admin2 22. April 202022. April 2020
22. April 202022. April 2020
US-Universität: Deutlich mehr Corona-Infektionen und deutlich weniger Corona-Tote

Studie der Stanford-Universität rückt Mainstream in die Nähe der Panikmache

Erhebliche Zweifel an der Sinnhaftigkeit der weltweit getroffenen freiheitseinschränkenden und die Wirtschaft gefährdenden Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus lässt eine aktuelle Studie der kalifornischen Stanford University aufkommen. Wissenschafter dieser Universität, die in internationalen Ranglisten stets ganz vorne zu finden ist, machten im kalifornischen Santa Clara County bei 3.330 Personen Antikörpertests auf das Coronavirus, wie einige Medien berichten.

Das Ergebnis der Untersuchung der renommierten Universität ist bemerkenswert: „Das Virus war 50 bis 85 Mal häufiger als es die offiziellen Zahlen vermuten lassen“, schreibt die britische Zeitung „The Guardian“. Zu der Zeit, als die Studie durchgeführt wurde, gab es im Santa Clara County 1.094 bestätigte Fälle von Covid-19-Infektionen und 50 Todesfälle. Nimmt man allerdings die Rate der Untersuchten, denen Antikörper nachgewiesen werden konnten, her, dann deutet die Studie darauf hin, dass in diesem kalifornischen Bezirk Anfang April zwischen 48.000 und 81.000 Personen mit dem Coronavirus infiziert waren bzw. eine Information bereits hinter sich hatten.

Das wiederum lässt die vom Mainstream vorgegebene Linie in die Nähe der Panikmache rücken. Denn „The Guardian“ führt aus: „Das bedeutet, dass das Coronavirus für die Gesamtbevölkerung potenziell weniger tödlich ist als ursprünglich gedacht. Am Dienstag (14. April. Anm.) lag in den USA die Coronavirus-Todesrate bei 4,1 Prozent und die Stanford-Forscher sagen, ihre Ergebnisse zeigen eine Todesrate von nur 0,12 Prozent bis 0,2 Prozent.“

Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen im Übrigen des Krisenmanagement von US-Präsident Donald Trump, der sich nicht von der Coronahysterie hat anstecken lassen.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Frank Schulenburg Lizenz: CC BY-SA 4.0]

CoronavirusCovidInfektionenKalifornienPanikmacheStanfordTodesrateUniversitätUSA
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Robert Menasse reitet wieder. Diesmal gegen Viktor Orbán
next post
In Paris wieder „Rassenunruhen“

Das könnte Sie auch interessieren

Wird Barbados zur Republik?

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 11

Erdogan fordert erneut volle EU-Mitgliedschaft

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 31

Coronakrise: Trump will Einwanderung stoppen

“Rechtsextremismusexpertin” dankt linksfaschistischen Stiefeltruppen

US-Linke gesteht Wahlbetrug: Zum Wohle der Demokratie

Pharmakonzern Pfizer ist sich nicht sicher, ob sein...

Wurde Morales wegen Boliviens Lithium-Vorkommen aus dem Amt...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen