ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Karpaten-Ukraine: Schikanen gegen die magyarische Volksgruppe
Kniefall vor der woken Meute?
Umfrage: Trump schlägt Biden
Lebensmittel-Teuerung: Bei uns muss die Hausfrau heulen, in...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

USA: Ökomischer Rückzug aus China – Militärische Nachrüstung

by admin2 29. August 2019
29. August 2019
USA: Ökomischer Rückzug aus China – Militärische Nachrüstung

Die Nachricht schlug ein wie eine Rakete – Verzeihung: Bombe. Die Universität Sidney kommt in einer Studie zu dem Ergebnis, dass China innerhalb von Stunden sämtliche vorgelagerten amerikanischen Stützpunkte zerstören könne. Das Gleichgewicht im Pazifik ist massiv gestört.

China verfügt über 2.000 Raketen, welche überaus präzise ins Ziel gelenkt werden können. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit sind derzeit keine ausreichenden Abwehrmaßnahmen vorhanden.

Dies bestätigt einerseits die Notwendigkeit der Aufkündigung des INF-Vertrages bzw. die Einbindung Chinas in Rüstungsbeschränkungsmaßnahmen. Andererseits besteht die Hoffnung, dass Südkorea und Japan ihre Streitigkeiten einstellen, um sich dieser massiven Bedrohung gemeinsam entgegenzustellen. Auch die australische Regierung könnte ihre zögerliche Haltung im Hinblick auf die Stationierung von Raketensystemen überdenken.

Der Vorsitzende des australischen Geheimdienstausschusses sprach bereits vor kurzer Zeit von einer ebenso überwältigenden wie unterschätzten Bedrohung durch China. Australische Behörden prüfen zudem Einflussnahmen Chinas auf die eigenen Universitäten. Dies umfasst das Aufspüren und die Abwehr von Wissenschafts- und Technologiespionage, ideologisch gesteuerte Angriffe auf die Meinungsfreiheit an den Hochschulen sowie Cyberattacken.

Der amerikanische Interimsverteidigungsminister erklärte vor Monaten, dass er folgende Prioritäten bei der Eindämmung von Gefahren wünsche: China. China. China.

Die zunehmende Entflechtung der Ökonomien Amerikas und Chinas dient in diesem Zusammenhang nicht nur dem Schutz der eigenen Wirtschaft vor Dumping und dem Diebstahl von Patenten, sondern auch der nationalen Sicherheit.

Das wahre Gesicht der chinesischen Expansionsbestrebungen zeigt sich allzu deutlich in der ehemaligen britischen Kronkolonie Hongkong. Hinter zurückhaltender Höflichkeit, Lächeln, Pandabären-Diplomatie und Milliarden-Investitionen verbirgt sich die Fratze von aggressivem Wirtschaftsimperialismus und kaum verhohlener militärischer Expansion.

Neben Amerika und Großbritannien hat nun auch Australien die Zeichen der Zeit erkannt.

In Kontinentaleuropa verläuft der Erkenntnisgewinn ungleich langsamer. Die Handelskammer der EU sowie die deutsche Handelskammer in Peking machten kürzlich darauf aufmerksam, dass das chinesische Sozialkreditsystem nicht nur auf chinesische Staatsbürger abziele, sondern auch auf Unternehmen. Sogar auf ausländische Unternehmen in China.

Während US-Präsident Trump erklärte, dass amerikanische Unternehmen sich auf einen Rückzug aus China vorbereiten sollten, sehen europäische Vertreter die „Vorteile“ des totalitären Überwachungssystems. Korruption und Verstöße gegen Umweltschutzregelungen würden chinesische Firmen treffen und europäische schützen. Letztere würden sich ja an alle Vorschriften und Standards halten.

Ob es sich um grenzenlose Naivität, psychotische Selbstaufgabe oder reine Gier handelt oder um eine differenzierte Mischung aus allen genannten Motiven, ist im Hinblick auf die Beurteilung vernachlässigbar. Die ältere Dame Europa führt ein unentschlossenes Rückzugsgefecht unter Aufgabe von Würde, Werten und Wohlstand.

Für Erschaudern sollte zudem folgende Aussage sorgen: China ist wieder einmal Vorreiter. Es erstellt ein „Röntgenbild“ einer riesigen Volkswirtschaft. Folgt nun der Export eines wahnwitzigen, totalitären Überwachungssystems.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Presidential Press and Information Office Lizenz: CC BY 4.0]

ChinaEUINF-VertragMilitärSozialkreditsystemTrump
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Nur männliche weiße Redner – Konferenz abgesagt
next post
Achtung an alle Wahlteilnehmer: Linksabbieger blinkt fälschlich rechts

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland bleibt der große Asylmagnet

The People vs. the Congress…

Weitere Ohrfeigen für die EU

Hoffentlich Ihr Abschied, Frau Merkel!

USA opferten afghanischen Bauern im Schachspiel der Weltmächte

Sanktionen gegen Putin

Ernährungssouveränität bedroht – Bauern brauchen Unterstützung

Hunter Biden: Der verlorene Sohn über den niemand...

Robert Menasse reitet wieder. Diesmal gegen Viktor Orbán

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN