ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien
Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Der Fall F. T.
Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

USA rechnen mit atomaren 3. Weltkrieg

by admin2 21. April 2021
21. April 2021
USA rechnen mit atomaren 3. Weltkrieg

Russland warnt die Ukraine und die NATO vor einer Eskalation der Krise. Indes redet das Strategische Kommando der USA vom baldigem „Einsatz von Atomwaffen“.

Wie das russische Außenministerium mitteilte, werden militärische Vorbereitungen getroffen. Angesichts der wachsenden Spannungen soll die Ukraine ein Gesetz für eine vereinfachte Einberufung von Reservisten in Kraft setzen.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj unterzeichnete das Gesetz am Mittwoch. Der Entwurf wurde bereits im März vom Parlament verabschiedet.

„Dies wird es ermöglichen, die militärischen Einheiten aller Streitkräfte schnell mit Reservisten aufzustocken und damit ihre Kampfkraft bei militärischen Aggressionen deutlich zu erhöhen”, erklärte das Präsidialamt.

Außerdem wurden rund 60 Personen von ukrainischen Sicherheitskräften festgenommen. Die Verdächtigen werden beschuldigt, in der ostukrainischen Stadt Charkiw pro-russische Demonstrationen initiieren zu haben. Deren Intention war es angeblich die ukrainische Bevölkerung aus der Reserve zu locken, um die Lage zu destabilisieren. Das erklärte der ukrainische Staatssicherheitsdienst (SBU) ebenfalls am heutigen Mittwoch. Die versuchte Eskalation sollte wiederum den Russen als Rechtfertigung dienen, gegen die Ukraine vorzugehen. Weiters wird Russland vorgeworfen einen massiven und “provokativen” Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ostukraine unternommen zu haben.

Seit dem Maidan-Putsch (2014) tobt ein bedrohlicher Konflikt zwischen den beiden Ländern. Die Aggressionen wurden zudem von Ex-Präsident Obama und der NATO befeuert, die seitdem auch anhalten. Immer wieder provozieren die USA und die NATO Russland mit militärischen Übungen knapp vor oder auch innerhalb der Grenzen.

Nach weiteren diplomatischen Eskalationen zwischen der USA und Russland, erklärte nun das Strategische Kommando der USA: „Das Spektrum der heutigen Konflikte ist weder linear noch vorhersehbar. Wir müssen die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass ein Konflikt zu Bedingungen führt, die einen Gegner sehr schnell dazu bringen könnten, den Einsatz von Atomwaffen als die am wenigsten schlechte Option zu betrachten.”, so der Kommandeur Charles Richard, der den jährlichen Bericht dem Kongress und dem Senat diese Woche vorstellen wird.

Außerdem befürchten die Amerikaner das Einschreiten des russischen Verbündeten China, über den keine genauen Details vorliegen. Laut Richard liegen Russland und China in der Modernisierung ihrer Atomwaffen weit vor der USA. Man müsse sich auf einen „Krieg vorbereiten, der noch nie geführt wurde.

Russlands Präsident Putin warnte davor „keine roten Linien zu überschreiten“. „Wir handeln immer mit Zurückhaltung und auf bescheidene Art”, sagte Putin mit Blick auf die Konflikte mit dem Westen. Diese guten Intentionen dürften aber nicht als “Schwäche” missverstanden werden, so der Präsident bei seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation am Mittwoch in Moskau.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/United States Department of Energy Lizenz: Gemeinfrei]

AtomkriegAtomwaffenCharkiwChinaDonbassKongressMaidanNATOObamaPräsidentReservistenRusslandSBUSelenskyjUkraineUSA
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Schwedische „Klimaaktivistin“ kritisiert „Impf-Nationalismus“
next post
Immunität von FPÖ-Klubchef Kickl wegen Demonstrationen aufgehoben

Das könnte Sie auch interessieren

Antiweißer Rassismus – ZurZeit Nr. 32-33

Mit US-Wahl kommt auch das russische Gespenst wieder

Die Konsequenzen eines Hilfsgeld-Stopps für Afghanistan

Biden ermunterte afghanischen Präsidenten zur Lüge über Ausmaß...

Hoppla: Glöckner bekam schmerzvolles Zeichen von oben

Wurde Morales wegen Boliviens Lithium-Vorkommen aus dem Amt...

Lehren aus Hongkong und der DDR

Die am besten ausgestattete Terrorgruppe der Welt

USA: Meilenstein bei Kernfusion

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN