ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Van der Bellen zum Staatsfeiertag

by admin2 11. November 2021
11. November 2021
Van der Bellen zum Staatsfeiertag

Autor: Manfred Tisal Bild: Parlamentsdirektion/Mike Ranz Lizenz: –


Hehre Worte, würde ein Poet zu Ihrer Rede am Nationalfeiertag sagen, Herr Bundespräsident. Nicht so philosophisch betrachtet, beinhaltete sie dennoch einige zu hinterfragende Passagen. Beginnen wir mit den Gräben, die, wie Sie sagen, zugeschüttet werden müssen und mit den Rissen quer durch alle Bevölkerungsschichten, die gekittet werden sollten. Diese Bemerkung, vermutlich sind damit die Zerwürfnisse und Meinungsverschiedenheiten Corona betreffend gemeint, gehen an die falsche Adresse. Es sind das politinterne Chaos, die Hilflosigkeit der verantwortlichen Volksvertreter angesichts des weitgehend unbekannten Feindes sowie die Uneinigkeit der Wissenschafter, die Maßnahmen und das Impfen betreffend.
Sie propagieren zwar die Stiche in den Oberarm, sind sich aber im Unklaren, was eventuelle Neben- oder Langzeitwirkungen anbelangt. Die Arbeit des Aufreißens der Gräben haben also zweifelsohne die Regierungsmitglieder und ihre Fachberater übernommen, derer es mittlerweile scheinbar wie Sand am Meer gibt. Virologen, Pandemologen usw. Zwar ist es legitim, zum Impfen aufzurufen, aber man sollte auch das demokratische Grundrecht aller Menschen in diesem Land berücksichtigen, selbst entscheiden zu dürfen, ob ja oder nein, welche Beweggründe auch dahinter stehen.

Noch mehr eingeprägt haben sich aber ihre Worte zum Thema Klimawandel. Sie werden im Interesse unserer Kinder und Kindeskinder nicht aufhören, sich mit aller Kraft für die Rettung unserer Mutter Erde einzusetzen. Glauben Sie wirklich, dass es Mutter Erde auf Ihren Einsatz als Bundespräsident des vergleichsweise sauberen Österreich ankommt, wenn sie sich gegen Umweltverschmutzung und CO2 wehrt? Worte und vor allem Taten der Russen, Chinesen und Amerikaner, vor allem aber der „allmächtigen“ Wirtschaftsbosse, hätten da sicherlich mehr Gewicht.

Und was das Erbe der Mütter und Väter an Ihre Kinder anbelangt, sollte man auch vorsichtig umgehen. Jede Generation hat sich bemüht, das Beste für das Wohl der nachfolgenden Generation zu schaffen und es als Erbe weiter zu geben. Zudem geschah alles, was wir heute als Grund für den Klimawandel vermuten, in den letzten 150 Jahren. Mit dem Einsetzen der Mobilität und damit der Öffnung der Welt hat es begonnen. Die Erfinder von Auto (Carl Benz), Flugzeug, (Gebrüder Wright) und anderer umweltverschmutzender Fortbewegungsmittel hatten sicher alles andere als die Gefahr für das Klima auf dieser Erde im Kopf. Und hinter jeder Tat, dem Hausbau eines Fabrikarbeiters, der noch so kleinsten Erfindung, dem erfolgreichen Schulabschluss eines Kindes, einer Hochzeit und vielen mehr, steckt ein positiver Grundgedanke. Es sei denn, er entspringt einem kranken, egoistisch motivierten Gehirn.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

EUEU BauerStaatsfeiertagTisalVan der Bellen
1 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Adler versus Drache – ZurZeit Nr. 45
next post
“USA wollten China in Atmosphäre des Bürgerkriegs halten”

Das könnte Sie auch interessieren

Auch ohne EMRK gibt es ausreichenden Grundrechtsschutz

Zweierlei Maß

Deutschland bleibt der große Asylmagnet

Neue Schmähs für den Wahlkampf?

Sputnik V nun in der EU zugelassen?

Reaktionärer Adventkalender XII

Polen wird Atommacht. Zivil

Im Gleichschritt zum EU-Zentralstaat – ZurZeit Nr. 39

Aufgewacht in einer Diktatur

1 comment

Adler versus Drache – ZurZeit Nr. 45 - ZurZeit 11. November 2021 - 16:30

[…] Tisal über Van der Bellen zum Staatsfeiertag […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN