ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Deutschland

Vergewaltigung der Demokratie: Wahl wiederholen, weil Ergebnis nicht passt

by admin2 27. Mai 2020
27. Mai 2020
Vergewaltigung der Demokratie: Wahl wiederholen, weil Ergebnis nicht passt

Deutschland: „Vordenker der Neuen Rechten“ darf nicht Kulturamtsleiter werden

Radebeul, eine sächsische Stadt mit rund 34.000 Einwohnern, schafft es nur selten in die überregionalen Medien. Doch in diesen Tagen ist in der Bundesrepublik Deutschland öfters über Radebeul zu lesen. Und zwar über den „Skandal“ der sich dort ereignet hatte. Am 20. Mai wurde Jörg Bernig „offenbar mit den Stimmen von CDU und AfD“, wie der „Tagesspiegel“ schreibt, zum Kulturamtsleiter der Nachbarstadt von Dresden gewählt.

Daraufhin brach ein Sturm der Entrüstung der linken Antidemokraten aus, gilt doch Bernig als „Vordenker der neurechten Szene“, der in patriotischen Medien publiziert. Weil in der BRD, dem angeblich freiesten Staat, den es auf deutschem Boden gibt, nicht sein kann wann nicht sein darf, wird nun die Wahl des Kulturamtsleiters von Radebeul wiederholt. Es soll also so lange abgestimmt werden, bis das Ergebnis passt. Das ist eine Vorgehensweise, die man aus autokratisch regierten Staaten kennt.

In den Systemmedien wird die Sache freilich so dargestellt, als sei Bernig, der auch Lyriker ist, für den Posten des Kulturamtsleiters völlig unqualifiziert, weshalb es letzten Endes gälte, Schaden von Radebeul abzuwenden. So heißt es in einem Bericht des Senders MDR: „Nach heftiger überregionaler Kritik an der Wahl des neuen Kulturamtschefs hat der Radebeuler Oberbürgermeister Bert Wendsche die Notbremse gezogen. Wie er am Montagabend nach einer Sondersitzung mit dem Ältestenrat des Stadtrates mitteilte, legt er Widerspruch gegen den Stadtratsbeschluss ein. Das Gremium soll noch einmal über die Besetzung des Amtes entscheiden. Er erachte den Beschluss der nichtöffentlichen Sitzung als nachteilig für die Stadt Radebeul, so Wendsche.“

Bei der Hetze gegen Bernig besonders hervorgetan haben sich sogenannte Künstler, die sonst gerne das Wort „Toleranz“ in den Mund nehmen, allen voran der 77-jährige Jazz-Musiker Günter „Baby“ Sommer. Sommer ist auf dem Gebiet der ehemaligen DDR kein Unbekannter, da wiederholt Vorwürfe einer Tätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit der kommunistischen Diktatur erhoben wurden. Laut linkem Internetlexikon Wikipedia wurde Sommer in den 1960er-Jahren  von der Stasi als „Geheimer Mitarbeiter“ geführt, jedoch wegen mangelnder Disziplin und Unzuverlässigkeit nach fünf Jahren „zur Ablage gebracht“.

Dennoch dürfte das Verhältnis zwischen dem Musiker und der KP-Diktatur nie vollständig abgekühlt sein. 1985 erhielt Sommer den „Kunstpreis der DDR“.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/X-Weinzar Lizenz: CC BY-SA 2.5]

AFDCDUDDRDemokratieDeutschlandGünter „Baby“ SommerJörg BernigKulturLinkeNeue RechteRadebeulSachsenStasi
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Spanien: Fast 2.000 Corona-Tote weniger aufgrund genauerer Zählung
next post
Europa: Grenzenlos – ZurZeit Nr. 22-23

Das könnte Sie auch interessieren

Ex-Stasi-Spitzel könnte hohe Funktion bei Partei Die Linke...

US-Demokraten stellen sich schützend vor gewaltbereiten linken Mob

“Politischer Moralismus des Westens bedroht den Frieden”

ZurZeit-Podcast: Grüne Medienlieblinge

Linke „Künstler“ schänden Lueger-Denkmal

Ende des „Lockdowns für Ungeimpfte“ ist eine Farce

CDU-Politiker fordert Grundrechteentzug von Patrioten

“Bei neutralen Medien hätte Kickl die absolute Mehrheit”

ORF-Interview mit Van der Bellen: An Samtpfötigkeit kaum...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN