ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

„Vielfältigkeit besser sicherstellen“

by admin2 9. August 2021
9. August 2021
„Vielfältigkeit besser sicherstellen“

Deutsche Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock will Migranten-Ministerium

Die deutsche Grünen-Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl Annalena Baerbock hat neben dem Schönen ihres Lebenslaufs noch ein weiteres Betätigungsfeld für sich entdeckt, das sie ebenso lieber hätte lassen sollen. Sie gibt Interviews.

Unter anderem der türkischen Community, der sie unverschämt ehrlich ihre Zukunftspläne offenbart: „Die türkische Einwanderungsgeschichte ist auch eine große deutsche Erfolgsgeschichte für unser Land. Dennoch wird diese Lebensleistung (…) kaum angemessen gewürdigt“, meint Baebock und schlägt nicht nur ein eigenes Migranten-Ministerium vor, sondern auch eine Migranten-Quote im öffentlichen Dienst.

Deutschland sei nämlich „eine Einwanderungsgesellschaft“ und jeder vierte habe eine „Migrationsbiographie“. Daher wollen die Grünen „ein Bundespartizipations- und Teilhabegesetz (…) vorlegen, um in Zukunft (…) bei Bundesgremien-Besetzungen die Vielfältigkeit in unserem Land deutlich besser sicherzustellen.“

Zudem müsse die Einwanderungspolitik „aus dem Innenministerium herausgelöst“ und „in den Mittelpunkt eines gebündelten Ministeriums“ gestellt werden.

Da es sich bei dieser Ansicht wohl ausnahmsweise um eine eigne Idee der grünen Kanzleramtsanwärterin in spe handelt, ist sie wohl auch nicht in ihrem Büchlein mit dem vielsagenden Titel „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ enthalten.

Ob der letzte Rest an deutscher Bevölkerung in der Bundesrepublik über die Idee auch so begeistert ist wie die türkische Community, darf bezweifelt werden – aber wen kümmern am Wahltag schon Minderheiten?

[Autor: A.L. Bild: Wikipedia/Olaf Kosinsky Lizenz: BY-SA 3.0-de]

Annalena BaerbockBevölkerungsaustauschDeutschlandGrüneMigrationTürken
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Umfallen für Posten
next post
ZurZeit-Podcast: Staatliche Willkür

Das könnte Sie auch interessieren

BRD: Merkel macht Weihnachtsgeschäft kaputt

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 37

Eingewanderten Roma könnte Brexit große Probleme bereiten

Europarat gegen Diskriminierung von Impfgegnern

Katholische Kirche überholt selbst SPÖ links

ZurZeit-Podcast: Ratlose und Sündenböcke

Der nächste „Lockdown-Minister“

CO2 – Klimawandel und E-Mobilität

ZurZeit Sonderheft “Wien… ein roter Sumpf”

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook