ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
Dresden wegen Migranten pleite!
Brasiliens Außenminister will sich keine Belehrungen von Baerbock...
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...
“Künstliche Intelligenz selbst macht mir keine Sorge”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandEuropaFeuilleton

Was ist das eigentlich, die Antifa?

by admin2 3. Juni 2020
3. Juni 2020
Was ist das eigentlich, die Antifa?

Eine Linksextremistin wird Mitglied in deutschem Verfassungsgericht

Am vorigen Sonntag (31. Mai) stellt US-Präsident Donald Trump angesichts der anhaltenden Krawalle die Überlegung in den Raum, die Antifa zu einer terroristischen Organisation zu erklären. Ein Gedanke, der im Hinblick auf die Drahtzieher der Ausschreitungen – die von Politikern der Demokratischen Partei mit klammheimlicher Genugtuung verfolgt werden – durchaus naheliegt. Es stellt sich freilich die Frage: Was konkret ist die Antifa? Beschränken wir in der Folge unser Augenmerk auf Deutschland.

Zunächst steht einmal fest, was die Antifa (Abkürzung für „Antifaschistische Aktion“) in der Bundesrepublik nicht ist. Es handelt sich weder um einen eingetragenen Verein noch um eine politische Partei. Vielmehr ist von einem losen Netzwerk von kleinen Gruppen auszugehen, die tendenziell das staatliche Gewaltmonopol ablehnen und folglich mehr oder minder auf den bewaffneten Kampf setzen. Derartige Zellen nisten sich bevorzugt in sogenannten zivilgesellschaftlichen Organisationen ein. Nach einer solchen Unterwanderung, wobei die Antifa nie als erkennbare Personengruppe auftritt, sondern auf eine im Hintergrund straff geplante und ausgeführte Infiltration setzt. Ihre Aktivisten dringen dann – höchst aktiv und stets betonend, wie sehr man auf die Gefahr von Rechts achten müsste – in die Schaltstellen der NGOs ein.

Eine Berufene, nämlich Bettina Röhl, die Tochter der RAF-Terroristin Ulrike Meinhof, redet in einem Artikel in der „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ) vom 3. Juni Tacheles. Unter dem Titel Die RAF ist tot. Es lebe die Antifa? stellt sie schlicht klar, den linksradikalen Terror gäbe es bis heute. Aber im Unterschied zur RAF (Rote Armee Fraktion) der 80er-Jahre fehle es an prominenten Gesichtern. Die heutigen Terroristen zögen es aus Feigheit vor, ihre Gesichter zu vermummen und ihre Namen geheim zu halten. Unwillkürlich denkt man da an den Schwarzen Block, eine Mischung aus militanten Linksaußen und Kriminellen, denen es in erster Linie darum geht, Aggressionen durch blinde Zerstörungswut auszuleben.

Was die RAF und deren Helfer anlangt, so verdeutlicht Bettina Röhl die Rolle der „DDR“ und schreibt: Nicht zu vergessen das Heer der Stasi-Agenten in Westdeutschland sowie die Tatsache, dass die RAF-Mitglieder die DDR von Beginn an jederzeit als Hinterland nutzen konnten …

Röhl zur Lage heute: Was sich oft Antifa nennt, droht ununterbrochen mit Gewalt und Anschlägen etwa gegen Politiker und Polizisten, sie steht für sinnlose Sachbeschädigungen in enormer Höhe … Man darf sich die Frage stellen, ob die Antifa so etwas ist wie eine verbeamtete RAF, eine Terrorgruppe mit Geld vom Staat unter dem Deckmantel ‚Kampf gegen Rechts‘.

Soweit die Tochter der Ulrike Meinhof. Wie unterscheidet sich die Lage in Deutschland zur Zeit der RAF und heute? Die RAF konnte auf die Ressourcen der „DDR“ zugreifen, für Pankow war die RAF Teil des Planes zur Destabilisierung der Bundesrepublik, wobei die Stasi-Führung die RAF mutmaßlich als nützliche Idioten betrachtet. Heute ist die „DDR“ gleichsam ein Bestandteil des politischen Lebens im wiedervereinigten Staat. Symbol dafür ist die Regierungschefin, früher Aktivistin in der KP-Jugendorganisation des Honecker-Staates.

Zurück zum obigen Gedanken Röhls, ob die Antifa gleichsam eine verbeamtete RAF sei. Dafür gibt es ein aktuelles Beispiel: Barbara Borchardt, laut NZZ „eine bekennende Linksextremistin“, wurde am 15. Mai von allen Fraktionen des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern zur Richterin am Landesverfassungsgericht gewählt. Dagegen stimmte einzig die Fraktion der Alternative für Deutschland (AfD).

Schauen wir uns die 64-Jährige näher an. Sie tritt mit 20 Lenzen der SED bei. Beruflich ist sie „Instruktorin“, die dafür sorgt, dass überall die Parteibeschlüsse umgesetzt werden. Borchardt unterschreibt 2011 eine Erklärung, in der die Errichtung der Berlin Mauer als alternativlos verteidigt wird. Seit Jahren ist die Linkspartei-Landtagsabgeordnete bei der „Antikapitalistischen Linken“, die seit Jahren vom Verfassungsschutz beobachtet wird.

Über die Rolle der Merkel-Partei bei der Bestellung Borchardts schreibt der NZZ-Mitarbeiter Hubertus Knapp: Das traurigste Bild liefert indes die CDU, die sich nach den Vorgängen in Thüringen nun auch in Mecklenburg-Vorpommern als Steigbügelhalter der Linkspartei betätigt hat. Ihre Anhänger werden sich fragen, warum sie sie noch wählen sollen, wenn sie am Ende eine linksextreme Verfassungsrichterin bekommen.

Offenbar sehen sich Teile der Christdemokraten noch immer als „DDR“-Blockpartei. Die Ost-CDU war bekanntlich eine jener Blockflöten, die der Welt ein Mehrparteiensystem in der Sowjetzone vorgaukeln wollten.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Bobo11 Lizenz: CC BY-SA 3.0]

AntifaBarbara BorchardtBettina RöhlDonald TrumpLinksextremismusMecklenburg-VorpommernRAFUlrike MeinhofVerfassungsgericht
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ungarn: Jobbik in Turbulenzen
next post
Nostradamus: Steht der Papsttod unmittelbar bevor!?

Das könnte Sie auch interessieren

Achse der Klugen: Zusammentreffen Trump-Orbán

Seattle: Freie Hand für Linksfaschisten

Brasilien: Eine Umfrage, deren Ergebnis erstaunt

PKK-Bekennervideo zu Angriff auf Erdogan-treue ATIB-Moschee in Favoriten...

Reaktionärer Adventkalender XVII

Schlagzeilen zum Tag – 1. Juli 2019

Schlagzeilen zum Tag – 27. September 2019

Frankreich am Rande des Abgrunds? – ZurZeit Nr....

Tolerante Gutmenschen: „Die SA der neomarxistischen Postmoderne“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN