ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Neue Enthüllungen über Hunter Bidens Auslandsgeschäfte belasten den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandFeuilleton

“Weißen soll pauschal schlechtes Gewissen eingeredet werden”

by admin2 20. August 2020
20. August 2020
“Weißen soll pauschal schlechtes Gewissen eingeredet werden”

Der Historiker Thomas Grischany über Rassismus- und Kolonialismusdebatten und die von Linken gewünschte Interpretation der Geschichte

Herr Grischany, Sie sind Historiker und lebten einige Jahre in den USA. Haben Sie eine Erklärung dafür, warum gerade jetzt im Zuge der Black Lives Matter-Bewegung die Themen Rassismus, Kolonialismus und dergleichen aktuell wurden?
Thomas Grischany: Ich sehe das als ein  Phänomen, das den gesamten Westen umfasst, nämlich als massiven und blindwütigen linken Backlash gegenüber den Jahren 2016 bis 2018, in denen patriotische Kräfte relativ erfolgreich waren: Brexit, Salvini, FPÖ und AfD, vor allem aber die Wahl von Donald Trump, der nun unbedingt beseitigt werden soll.

Dr. Thomas Grischany ist Professor für Geschichte an der Webster University in Wien. (Bild: Privat)

Welche Rolle spielt eigentlich das Klima an den Universitäten bei den aktuellen Ereignissen?  Als Beobachter gewinnt man den Eindruck, akademische Freiheit wird zunehmend durch politische Korrektheit ersetzt.
Grischany: In akademischen und intellektuellen Kreisen wurde diese Entwicklung bereits vorweggenommen und bereits seit Jahrzehnten ein linker Mainstream etabliert. So bezeichnen sich etwa viele Anführer von Black Lives Matter selbst als Marxisten.

Ist in den USA die akademische Freiheit in Gefahr?
Grischany: Diese ist doch, wie übrigens auch bei uns, schon lange nicht existent. Ausladungen von Gastrednern, Sprengungen von Vorlesungen, trigger warnings, safe spaces – all das hat mit wirklich freier Wissenschaft nichts mehr zu tun. Nun ist der Amerikanische Bürgerkrieg auch schon mehr als 150 Jahre vorbei. Inwieweit spielen die Ereignisse von damals heute noch eine Bedeutung für das kollektive Gedächtnis, insbesondere bei den Afroamerikanern? Ich denke da an den Sturz von Denkmälern von Politikern oder Generälen der Südstaaten. Grischany: Die meisten Menschen interessieren sich nicht für und wissen wenig von Geschichte, daher werden „kollektive Gedächtnisse“ zumeist von Eliten konstruiert
und instrumentalisiert, so wie hier im sogenannten Kampf gegen Rassismus. Vielleicht sollte man sich dabei auch daran erinnern, dass die Vorfahren von zwei Drittel der weißen Amerikaner für die Sklavenbefreiung gekämpft haben. Andererseits waren die Weißen in den Nordstaaten um nichts weniger rassistisch als die im Süden, wobei die meisten Südstaatler wiederum ja gar keine Sklavenhalter waren. Aber solche Differenzierungen werden nicht gemacht, weil allen Weißen pauschal ein schlechtes Gewissen eingeredet werden soll. Über jemand wie Reitergeneral Nathan Bedford Forest, der auch den Ku-Klux-Klan mitbegründete, kann man sicherlich diskutieren, aber Thomas Jefferson zu verhüllen, ist hirnverbrannt.

Bei uns wird immer wieder von der Notwendigkeit zur Vergangenheitsbewältigung gesprochen. Haben die USA ihre dunklen Kapitel der Geschichte, also Sklaverei und Kriege gegen die Ureinwohner, ausreichend aufgearbeitet und „bewältigt“?
Grischany: Was heißt denn überhaupt „Vergangenheitsbewältigung“? Geschichte ist immer das, was wir aus der Vergangenheit machen. Die Fakten, soweit sie bekannt sind, ändern sich nicht, aber das, was sie für die Gegenwart bedeuten, wie wir sie interpretieren, das ändert sich von Generation zu Generation. Es ist also ein Irrglaube zu meinen, dass es die eine Geschichte gäbe, auf die sich alle Menschen irgendwann einigen werden. Insofern kann Vergangenheit nicht ein für alle Mal „bewältigt“ werden, sondern man wird sich mit ihr immer wieder aufs Neue auseinandersetzen. Was hier gemeint ist, ist, dass nur mehr eine Interpretation, nämlich die der Linken, für alle Zeiten festgeschrieben werden soll.

Die Stadt Chicago hat im Zuge der Rassismus-Debatte eine Columbus-Statue entfernen lassen. Was sagen Sie dazu?
Grischany: Die Vereinigten Staaten inklusive der Stadt Chicago existieren nur, weil Herr Columbus eines Tages zufällig Amerika für die Europäer entdeckt hatte. Das sollte doch ein Denkmal wert sein. Und man kann ja gerne etwas dazuschreiben, wenn man auch an die grauslichen Konsequenzen dieses Ereignisses erinnern will. Ich hätte auch nichts gegen einige würdevolle Denkmäler für die Ureinwohner und Sklaven. Aber dieses so tun, als ob es nie passiert wäre, ist reine Geschichtsfälschung.

Wohin soll der Denkmalsturm führen? Sollen vielleicht die Geschichte umgeschrieben oder die historischen Deutungs-Parameter verändert werden?
Grischany: Ihre Frage ist im Grund die Zusammenfassung des bereits Gesagten: Es geht hierbei eindeutig darum, eine neue Lesart der Geschichte des Westens, die auf Schuld basiert, durchzusetzen. Vorbild dafür ist die BRD, wo deutsche Identität zunehmend ausschließlich auf einem Schuldkomplex, resultierend aus den zwölf Jahren des Dritten Reiches, aufgebaut und alles davor auf eine Art „Präfaschismus“ reduziert wird. Vor einigen Jahren noch hätten die meisten Amerikaner und Briten historische Vorhaltungen bezüglich Rassismus und Kolonialismus unter Hinweis auf ihre Errungenschaften und Verdienste beiseite gewischt, während sich so mancher patriotisch gesinnte Deutsche gewünscht hätte, dass nicht immer nur über deutsche Verbrechen gesprochen, sondern auch den anderen Nationen der Spiegel vorgehalten wird. Differenzieren ist völlig in Ordnung, da fast jede Geschichte nun einmal ihre positiven und negativen Seiten hat, und man sollte immer beide Aspekte berücksichtigen. Historisch gesehen waren die weißen Nationen alle keine Engel, aber die Linken wollen nunmehr die „weiße Rasse“ an sich verteufeln.

Das Gespräch führte Bernhard Tomaschitz.

[Autor: – Bild: Wikipedia/Fibonacci Blue from Minnesota, USA Lizenz: CC BY 2.0]

 

 

 

BilderstürmerBlack Lives MatterBLMTrumpUSA
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Abraham Lincoln war ein Rassist
next post
Von evangelischer Kirche betriebenes NGO-Schlepperschiff nimmt Tätigkeit auf

Das könnte Sie auch interessieren

Israel und die USA scheren sich einmal mehr...

Versendet Trump jetzt auch schon Neonazi-Codes?

Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt

“Die Weißen gefügig machen”

Biden telefonierte mit dem „Präsidenten“ von Spanien

Totales Covid Chaos – ZurZeit Nr. 46

Joe Biden will 9/11-Dokumente freigeben

Iowa: Demokraten versinken im Vorwahl-Chaos

Knesset-Wahl: Netanjahu jetzt erst recht

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN