ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandFeuilleton

Wenn der Markus zur Tessa wird

by admin2 26. Januar 2022
26. Januar 2022
Wenn der Markus zur Tessa wird

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Michael Lucan Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE


„Emma“ gegen „taz“: Brutalität wie bei Simmering gegen Kapfenberg

Das kann ja heiter werden. Jetzt liegen sich Alice Schwarzers Magazin Emma und die sehr linke Berliner taz (Tageszeitung) in den Haaren. Sozusagen cis-Frauen gegen trans-Frauen, wobei cis die  Bezeichnung für Menschen ist, deren Identität mit demjenigen biologischen Geschlecht übereinstimmt, das ihnen bei ihrer Geburt anhand der Genitalien zugeschrieben wurde. Vereinfacht ausgedrückt: Personen mit einer Vagina nehmen sich als Frau wahr. An sich eine Banalität.

Doch es gibt auch die trans-Frauen. Das sind diejenigen, die sich unabhängig von ihrem primären Geschlechtsorgan als Eva fühlen. Sperrig wird die Sache, wenn da ein Mannsbild daherkommt und angibt, er sei eine Frau. Da werden selbst radikale Feministinnen unruhig. Nebenbei: Das Ganze gibt es auch umgekehrt, sohin cis- und trans-Männer.

Im konkreten Fall ist das Streitobjekt ein Mensch, der als Mandatar der Grünen im Deutschen Bundestag sitzt. Ob dieser Mensch eine Frau – nämlich Tessa Ganserer – ist, oder doch eher ein Mann – Markus Ganserer – darüber scheiden sich, cis versus trans, die Geister.

In der am 19. Jänner erschienenen Jänner/Februar-Ausgabe des Magazins Emma blasen die cis-Frauen zum Angriff. Da liest man unter der Überschrift Ganserer, die Quotenfrau:

„Im neuen Bundestag sitzt seit den Wahlen im September 2021 auf einem grünen Frauenquotenplatz ein Mensch, der physisch und rechtlich ein Mann ist: Markus Ganserer. 2018 outete Ganserer sich öffentlich als Frau, nennt sich seither ‚Tessa‘ und trägt Frauenkleider. Ganserer hat weder sein Geschlecht operativ angleichen lassen, noch hat er/sie jemals seinen/ihren Personenstand amtlich geändert. (…)“

Emma weiter: „Eine politische Dimension bekam diese private Angelegenheit, als Ganserer … im Herbst 2021 für den Bundestag kandidierte: und zwar auf einem Frauenquotenplatz der grünen Liste. Statt einer Frau sitzt also jetzt ein Mensch auf diesem Platz, der körperlich und rechtlich ein Mann ist, sich jedoch als Frau ‚fühlt‘. Möglich ist das bei den Grünen, weil die Partei in ihrem ‚Frauenstatut‘ erklärt: Von dem Begriff ‚Frauen‘ werden alle erfasst, die sich selbst so definieren. Diese parteiinterne Klausel wurde nun jedoch de facto von den deutschen  Wahlbehörden übernommen: Ganserer wird im Bundestag und statistisch als Frau geführt …“

Emma hat die Sprengkraft dahinter klar erkannt: Wenn sich da jeder Mann so mir nix dir nix einfach als „Frau“ deklariert, dann wird die Frauenquote auch recht einfache Weise unterlaufen. Schlagend wird das überall dort, wo sich die holde Weiblichkeit einen Platz qua Quote sichern will. Konkret in politischen Gremien, aber in erster Linie bei Führungspositionen großer Unternehmen. Durch die Transgender-Bewegung wäre es dann möglich, dass sich einige Männer für die Zeit ihrer Mitgliedschaft im Vorstand oder im Aufsichtsrat durch eine simple Erklärung in trans-Frauen verwandeln und dadurch die Männer weiter unter sich bleiben.

Bei der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) ist man ähnlicher Auffassung. Ein neues Patriarchat in Frauenkleidern sieht NZZ-Autorin Sarah Pines im Transgender-Aktivismus, der daran arbeite, die Frau als biologisch und sozial basierte Kategorie abzuschaffen und sie zu einem menstruierenden Wesen zu degradieren. Redakteurin Pines schreibt: „Der Feminismus anerkennt die Frau und ihre Unterschiede zum Mann. Weiblichkeit ist keine männliche Projektion, die Welt funktioniert nicht immer phallozentrisch. Phallozentrischer als ‘menstruierende Person’ kann ein Begriff allerdings gar nicht mehr sein. Die Öffnung der Kategorie ‘Frau’ reduziert den Unterschied zwischen Mann und Frau auf eine identitäre Kategorie, nach dem Grundsatz: Wenn ich mich als Frau fühle, bin ich auch eine.“

Hingegen verteidigt die linke taz die Transgenderidee am Beispiel von Ganserer, welcher in einer eher schrägen Gedankenwelt leben dürfte, denn er meint: Ein Penis ist nicht per se ein männliches Sexualorgan.

Was also ist in der taz vom 24. Jänner (Titel samt Untertitel: Nö danke, „Emma“. Nach einem Artikel über die Grünen-Politikerin Tessa Ganserer muss man sich fragen: Ist das Magazin von Alice Schwarzer noch feministisch?; eine Autorin wird nicht genannt) zu lesen?

Hier eine kleine Kostprobe:

„… (Es) wird suggeriert, dass trans Menschen eine Gefahr für cis Frauen und Mädchen seien, quasi eine Erfindung von mächtigen Lobbygruppen, die hinter verschlossenen Türen ihre misogynen Pläne schmiedeten. Nun also hat das Magazin einen Text veröffentlicht, in dem die bekannte Grünenpolitikerin Tessa Ganserer heftig diffamiert wird. In dem Text wird tatsächlich über Ganserers Genitalien spekuliert, sie wird als Mann in Frauenkleidung bezeichnet … Ganserer wird außerdem vorgeworfen, im Rahmen der Quotenregelung ihrer Partei einen Platz für Frauen unrechtmäßig zu besetzen.“

Treuherzig jammt die taz, Emma übe sich „in einer verschwörungsideologischen Dämonisierung, die vor allem dazu da ist, um transfeindliche Gewalt als feministische Selbstverteidigung verkaufen zu können. Trans Menschen hingegen wollen erst mal nichts weiter, als würdevoll zu existieren und sich ohne Gewalt entfalten können – eben ihre Menschenrechte wahrnehmen.“

Die taz holt im Text zum finalen Vernichtungsschlag gegen das altehrwürdige Magazin der Alice Schwarzer aus: Ohnehin kann man bei ‚Emma‘ regelmäßig Positionen finden, die tendenziell gegen geschlechtliche Selbstbestimmung sind.

Alles in allem: Ein böser Macho, dem da der Begriff „Stutenbissigkeit“ einfällt.

Alice Schwarzercis-FrauenDeutschlandEmmaFeminismusGrüneMarkus GansererTessa Ganserertrans-FrauenTransgender
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Internet-Zensur: Deutsche Innenministerin möchte Telegram abschalten
next post
SPÖ-Studentenverband beschimpft Polizei als „rassistisch“ und „sexistisch“

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 21. November 2019

FPÖ muss in Corona-Zeiten für Bürgerfreiheit und Rechtsstaat...

„Willkommen zurück in der DDR“

Harald Schmidt ungeimpft?

Keine Chance. Du wirst mein Auto nicht grün...

EU-CO2-Zertifikate erstmals teurer als 100 Euro/Tonne

Wenn Österreich schlau wäre…

Wenn “grüne Energie” als Begründung nicht mehr reicht

Meilenstein: Ende der Russland-Sanktionen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN