ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Von Systemmedien umhätschelte Trump-Gegnerin fiel bei Vorwahl durch
Antiweißer Rassismus greift in den USA immer mehr...
“Russland, Bedrohung für EU-Sicherheit und Wirtschaft”
“Zielscheibe psychologischer Kriegsführung”
Ukraine-Konflikt: Jörg Baberowski sieht eine düstere Zukunft
Texas baut eigene Grenzmauer nach Mexiko

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandEuropa

Westen ist alarmiert, dass Waffen für die Ukraine bei der organisierten Kriminalität landen

by admin2 14. Juli 202214. Juli 2022
14. Juli 202214. Juli 2022
Westen ist alarmiert, dass Waffen für die Ukraine bei der organisierten Kriminalität landen

Autor: B.T. Bild: PxHere Lizenz: –


Bereits im April warnte Europol, dass fehlende Rückverfolgung von Waffen die Sicherheit der EU bedrohe

Seit Beginn des Ukrainekriegs haben westliche Staaten Kiew Waffenlieferung in Höhe von bisher zehn Milliarden US-Dollar zugesagt. Viele Waffen wurden geliefert, allerdings bestehen Zweifel, ob diese auch im Krieg gegen Russland zum Einsatz kommen. Wie die für gewöhnlich ausgezeichnet informierte „Financial Times“ berichtet, drängen westliche Staaten auf eine bessere Nachverfolgbarkeit der gelieferten Waffen, weil sie befürchten, dass diese von kriminellen Gruppen aus der Ukraine auf den europäischen Schwarzmarkt geschmuggelt werden.

Eine Reihe von NATO-Mitgliedstaaten erörtern mit Kiew eine Art Rückverfolgungssystem oder detaillierte Bestandslisten für die an die Ukraine gelieferten Waffen, so zwei westliche Beamte, die mit den Gesprächen vertraut sind, gegenüber der „Financial Times“. Zudem sei die ukrainische Regierung dabei, mit westlicher Hilfe ein umfassendes System zur Überwachung und Rückverfolgung einzurichten.

Was einer der mit der Sache vertrauten Beamten der Zeitung, klingt geradezu abenteuerlich:  „All diese Waffen landen in Südpolen, werden an die Grenze gebracht und dann einfach auf Fahrzeuge aufgeteilt, um die Grenze zu überqueren: Lastwagen, Lieferwagen, manchmal auch Privatwagen. Und von diesem Moment an wissen wir nicht mehr, wo sie sich befinden, und wir haben keine Ahnung, wohin sie gehen, wo sie eingesetzt werden oder ob sie überhaupt im Land bleiben.“

Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass ein Teil der an die Ukraine gelieferten Waffen auf dem europäischen Schwarzmarkt landet und damit der organisierten Kriminalität ein neues Geschäftsmodell eröffnet. Und noch schlimmer, für die Ukraine bestimmte westliche Waffen könnten auch in den Händen von Islamisten landen.

Unverständlich ist, dass die EU- und NATO-Staaten erst jetzt handeln, zumal das Problem der fehlenden Rückverfolgung von Waffenlieferung an die Ukraine bereits seit längerem bekannt ist. Bereits im April, also vor einem Vierteljahr, warnte die europäische Polizeibehörde Europol, dass Untersuchungen darauf hindeuteten, dass der Waffenschmuggel aus der Ukraine in die EU zur Versorgung von Gruppen des organisierten Verbrechens begonnen habe und eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit der EU darstelle.

Ursprünglich hätten die ukrainischen Beamten Register über Schusswaffen geführt, die an Zivilisten abgegeben wurden, aber mit Fortschreiten des Krieges wurde diese Praxis aufgegeben. Seitdem würden „Schusswaffen ohne Aufzeichnung verteilt“.

EUKriegNATOorganisierte KriminalitätRückverfolgungSchwarzmarktUkraineWaffenWesten
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Statt Russland-Sanktionen aufzuheben rät EU-Kommission zum Frieren
next post
Biden, die zweite – nein danke!

Das könnte Sie auch interessieren

Grundversorgungserhöhung macht Österreich zum Mekka für illegale Einwanderer

Sturmfront über Großbritanniens Zwei-Parteien-System

Schlagzeilen zum Tag – 3. Oktober 2019

“Kein sachlicher Grund für ­Verlauf der Ereignisse”

Ukrainischer Botschafter Melnyk beleidigt Deutschland

Russisches Geld strömt an den Golf

BRD-Bundespolizeichef: „Außengrenzen sind aktuell nicht sicher“

Misstraue den Chinesen…

Papst Franziskus: NATO könnte Putin zu Ukrainekrieg provoziert...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung