ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Von Systemmedien umhätschelte Trump-Gegnerin fiel bei Vorwahl durch
Antiweißer Rassismus greift in den USA immer mehr...
“Russland, Bedrohung für EU-Sicherheit und Wirtschaft”
“Zielscheibe psychologischer Kriegsführung”
Texas baut eigene Grenzmauer nach Mexiko
Biden, die zweite – nein danke!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Statt Russland-Sanktionen aufzuheben rät EU-Kommission zum Frieren

by admin2 14. Juli 202214. Juli 2022
14. Juli 202214. Juli 2022
Statt Russland-Sanktionen aufzuheben rät EU-Kommission zum Frieren

Autor: B.T. Bild: Etadly auf Pixabay Lizenz: –


FPÖ-Mandatar Vilimsky sieht EU-Kommission auf ganzer Linie gescheitert

Der kommende Winter könnte kalt und ungemütlich werden. Schuld daran ist aber nicht der „böse Putin“, wie es politisches Establishment und Meinungsindustrie den Bürgern weismachen wollen, sondern die EU selbst. Denn sie hat wegen des Ukrainekonflikts vom hohen moralischen Ross herab Sanktionen gegen Moskau verhängt, ohne russische Gegenmaßnahmen ins Kalkül zu ziehen. Und nun ist die Erdgasversorgung Europas in Gefahr.

Anstatt die eigenen Fehler zu beheben und die Wirtschaftsbeziehungen zu Russland zu normalisieren, nimmt die EU-Kommission nun die Bürger in Geiselhaft. In einem Entwurf für einen Notfallplan will die Brüsseler Behörde vorschreiben, dass öffentliche Gebäude, Büros und kommerzielle Gebäude ab Herbst bis maximal 19 Grad beheizt werden sollen. „Jetzt handeln kann die Auswirkungen einer plötzlichen Versorgungsunterbrechung um ein Drittel reduzieren“, heißt es in dem Entwurf.

Irgendwie lässt die EU-Kommission Erinnerungen an die letzten Jahre der Ceausescu-Diktatur wachwerden. Damals durften aufgrund staatlicher Misswirtschaft die Rumänen ihre Wohnungen nur bis zu einer Temperatur von 14 Grad Celsius heizen.

Kein Verständnis für die EU-Kommission hat der freiheitliche Delegationsleiter im Europaparlament, Harald Vilimsky. In einer Aussendung schreibt der FPÖ-Mandatar, „wenn das die Lösung für den kommenden Winter sein soll, dann ist die Kommission schon jetzt auf ganzer Linie gescheitert“. Und Vilimsky fügt hinzu: „Wir sehen mit Entsetzen, dass die Klima- und Sanktionspolitik der EU uns in dieses Dilemma geführt hat. Die EU handelt nicht nach Vernunft, sondern nach pseudo-moralischen Kriterien. Am Ende müssen die Bürger die Zeche zahlen.“

Schließlich fordert Vilimsky eine Volksbefragung in Österreich über die Aufrechterhaltung der Sanktionen gegen Russland. Denn: „Die Österreicher sollen entscheiden, ob sie diese Sanktionen mittragen wollen oder nicht. Es kann nicht sein, dass eine kleine Clique von EU-Zentralisten unseren Wohlstand und unsere Sicherheit gefährdet.“

EnergieEnergiesparenEUEU-KommissionFPÖGasHarald VilimskyRusslandSanktionen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Kryptomarkt vor bisher größter Prüfung
next post
Westen ist alarmiert, dass Waffen für die Ukraine bei der organisierten Kriminalität landen

Das könnte Sie auch interessieren

Irans Präsident gibt „Imperialismus“ Schuld für Mord an...

Wladimir Putins Schachzug

Todesdrohung gegen Hofer auf Seite von Grünen-Politiker

„Abtastgerät“ oder Waffe? – Russland soll Weltraumwaffe getestet...

Künstler-Aufruf – Wozu eigentlich?

Heuchlerische Schein-Opposition

Merkel wiederholt Fehler von 2015

Die kriminellen Machenschaften bei der Entstehung und Verbreitung...

Das Digitale Amt

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook