ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Wirtschaft

Kryptomarkt vor bisher größter Prüfung

by admin2 14. Juli 2022
14. Juli 2022
Kryptomarkt vor bisher größter Prüfung

Autor: A.R. Bild: VIN JD auf Pixabay Lizenz: –


Als Bitcoin um fast 70 % von seinem Rekordhoch abrutschte, stürzte auch eine ganze Reihe von Altcoins ab. Der Zusammenbruch des Terra-Ökosystems endete mit einer großen Abstoßwelle, die die Tauschmarke (Token) im Wert von 40 Milliarden Dollar praktisch wertlos machte.

Krypto-Sicherheiten, die wertvoll genug schienen, um einen Tages-Kredit zu stützen, wurden stark abgezinst oder illiquide und stellten das Schicksal eines zuvor unbesiegbaren Hedgefonds und mehrerer hochkarätiger Kreditgeber in Frage.

Die Ursachen für die Kernschmelze – Gier, übermäßiger Einsatz von Fremdkapital, der dogmatische Glaube an “steigende Zahlen” – sind nicht neu. Sie waren vorhanden, als praktisch jede andere Vermögensblase platzte.

“Diesmal hat es einen anderen Beigeschmack”, sagte Jason Urban, Headmanager of Trading bei Galaxy Digital Holdings Ltd. in einem Interview. Galaxy, das vom Milliardär Mike Novogratz gegründete wurde, profitierte immens vom Aufstieg der Kryptowährungen – war aber auch einer der prominentesten Investoren der Branche beim Terra-Experiment. “Ehrlich gesagt, ist man Opfer seines eigenen Erfolgs”.

Das Terra-Projekt gilt als eine der vielversprechendsten Layer-One-Blockchains (beschreibt Architektur d. Blockchain, die meisten basieren auf Bitcoin, Ether, Solana etc.). Der hauseigene LUNA-Token (Tauschmarke) ist im Jahr 2021 um 17.000 % gestiegen. Terra und der systemeigene CW20-Token LUNA sind die Grundlage für UST, eines dezentralen algorithmischen Stablecoin, die nicht durch Fiat-Reserven gedeckt ist.

Wenn Terra das Bear Stearns (Hauptakteur Finanzkrise 2008) dieses Krypto-Winters war, befürchten viele, dass der Lehman Brothers-Moment vor der Tür steht. So wie die Unfähigkeit von Kreditgebern, Nachschussforderungen nachzukommen, ein frühes Warnzeichen in der Finanzkrise von 2008 war, hatte die Kryptowirtschaft in diesem Monat ihre Entsprechung: Celsius Network, Babel Finance und Three Arrows Capital offenbarten allesamt große Probleme, als die Preise für digitale Vermögenswerte einbrachen und eine Liquiditätskrise auslösten.

“Im Jahr 2022 sieht der Abschwung eher wie ein traditionelles Finanzdeleveraging aus”, so Lex Sokolin, Global Fintech Co-Head bei ConsenSys. Das Vertrauen der Verbraucher spielt dabei eine Rolle. Wichtig sei aber aber vor allem, dass Geld aufgrund von Überschuldung und schlechter Risikobereitschaft aus den eingesetzten, funktionierenden Systemen abfließt.”

In diesem Monat haben große Firmen wie Coinbase Global Inc, Crypto.com, Gemini Trust und BlockFi Inc. unter den Kryptounternehmen zahlreiche Entlassungen angekündigt. Grund fafür ist der allgemeine makroökonomischen Abschwung. Coinbase, das allein in diesem Jahr etwa 1.200 Mitarbeiter eingestellt hatte, entlässt nun etwa genauso viele Mitarbeiter, was einer Reduzierung der Belegschaft um 18 % entspricht.

Aber dank des letzten Booms schwappt immer noch eine große Menge an zweckgebundenen Geldern in die Kassen des Silicon Valley, verglichen mit früheren Saisonen. Obwohl VCs jetzt vielleicht vorsichtiger sind, wohin sie ihr Geld stecken, muss es trotzdem irgendwo ausgegeben werden.

“Keines dieser Unternehmen wird über viele Jahre hinweg ausgereift sein”, sagte Alston Zecha, Partner bei Eight Roads. Weiter: “Wir sind in den letzten Jahren verwöhnt worden, weil wir gesehen haben, wie Unternehmen nach sechs oder neun Monaten diese erstaunlichen Aufschwünge gemacht haben. Wenn die Ebbe kommt, wird es viele Leute geben, die nackt dastehen”.

Krisen bieten allgemein großes Potenzial für Verluste aber auch Gewinne. Anleger und Unternehmer müssen zwar vorsichtig sein, können aber gewiss die Möglichkeiten nutzen. Langfristig bleiben Kryptowährungen mit großer Sicherheit bestehen.

BitcoinCrashFinanzenKryptomarktKryptowährungenWirtschaft
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Russland und die Ukraine erzielen einen Durchbruch
next post
Statt Russland-Sanktionen aufzuheben rät EU-Kommission zum Frieren

Das könnte Sie auch interessieren

Tag der Arbeit: Kein Grund zu feiern

Angst vor dem Öko-Knick

Tschechien und die Slowakei 30 Jahre nach ihrer...

China: Wirtschaftswachstum trotz Wuhan-Virus und US-Boykott

Aus für Mozartkugeln

Black Lives Matter im Spesensumpf

FedNow: Reserve Bank auf dem Scheideweg

Schlagzeilen zum Tag – 2. Oktober 2019

5.000 Euro pro Megawattstunde!

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN