ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonÖsterreich

Wo bleibt der Dank an den Bürger?

by admin2 26. März 2020
26. März 2020
Wo bleibt der Dank an den Bürger?

Offenbar besteht ein unterentwickeltes Demokratieverständnis

Jeden Tag – es wird schon langweilig – bedankt sich der Kanzler, sein Vize oder irgendein Minister bei den Helden des Alltags. Die das sind: Supermarkt-Kassiererinnen, Angestellte in den Apotheken, LKW-Fahrer, die Waren anliefern. Dann bei Ärzten und Krankenschwestern. Der junge Kanzler anerkennt die Disziplin der Bevölkerung, Ackerbauministerin Elisabeth Köstinger bedankt sich bei den Bauern, Kriegsministern Claudia Tanner bei den braven Milizsoldaten, Innenminister Karl Nehammer belobigt seine wackeren Polizisten, spricht in ergreifenden Worten seinen Dank aus. ÖGB-Vereinsobmann Wolfgang Katzian dankt auch, im selben Atemzug fordert er natürlich eine Sonderprämie samt Reduktion der Arbeitszeit.

Das ist ja alles gut und schön. Und den genannten Berufsgruppen gebührt selbstredend ein Dankeschön als Anerkennung.

Doch einer fehlt. Auf ihn vergisst man offenbar mit leichter Hand. Es ist der Staatsbürger, der vorübergehend und ohne viel Murren auf seine Grundrechte verzichtet, obwohl sie ihm bundesverfassungsrechtlich garantiert sind. Gar nicht zu reden von der Menschenrechtskonvention und ähnlichen Normen.

Es ist ein Verzicht auf das Recht hinsichtlich der Bewegungsfreiheit, wenn der Bürger quasi unter Hausarrest gestellt wird. Durch eine Verordnung des Herrn Anschober, die manche als durch das Gesetz nicht ganz gedeckt wahrnehmen. Es ist der Verzicht auf das Grundrecht der Erwerbsfreiheit, sobald die Behörde die Geschäfte schließt. Auch so fundamentale Grundrechte wie die Versammlungsfreiheit sind suspendiert. Nicht zu vergessen: Das Recht auf Ausübung seines religiösen Glaubens ist derzeit auf Eis gelegt – zu Ostern, dem höchsten Fest der Christenheit, dürfen sich die Gläubigen nicht zum Gottesdienst versammeln …

Bisher ist kein Regierungsmitglied auf die naheliegende Idee gekommen, dem Bürger dafür zu danken. Tja, was sagt das aus über das Demokratiebewusstsein dieser Herrschaften?

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Bundesministerium für Finanzen Lizenz: CC BY 2.0]

BewegungsfreiheitClaudia TannerCoronavirusElisabeth KöstingerErwerbsfreiheitGrundrechteKarl NehammerOsternReligionsfreiheitRudolf AnschoberVersammlungsfreiheitWolfgang Katzian
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Will Regierung, da alle Aufmerksamkeit auf Corona gerichtet ist, „Flüchtlinge“ ins Land holen?
next post
Antifa im Kampf gegen “das System”

Das könnte Sie auch interessieren

Coronavirus-Tests: Gesundheitsminister wird zum Gesundheitsrisiko

Coronavirus: Wenn Fake News-Jäger Fake News produzieren

Kurz und seine liebe Not mit dem Rechtsstaat

US-Universität: Deutlich mehr Corona-Infektionen und deutlich weniger Corona-Tote

Kurz-Beraterin sagt, was „neue Normalität“ des Kanzlers ist:...

Identitäre: Niederlage für Ex-Kanzler Kurz und deutschen Verfassungsschutz

Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen

Corona-Krise zeigt Bedeutung des Nationalstaates

Von wegen „Grundrechte“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN