ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Geopolitisches Schachspiel in Osteuropa: Neue Wendungen im Ukraine-Konflikt
Niederlande: Historischer Wahlsieg für Freiheitspartei
Integration und Sozialleistungen: Ein Appell für Staatsbürgerschaftskriterien
Der schleichende NATO-Beitritt Österreichs
Gipfelkreuze sind Teil des heimischen Kulturguts
“Der Religionsunterricht ist zur Farce verkommen”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandFeuilleton

Zentralrat der Juden fordert härteres NetzDG

by admin2 21. März 2019
21. März 2019
Zentralrat der Juden fordert härteres NetzDG

Offenbar alternative Medien im Visier

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat ein strengeres Netzwerkdurchsetzungsgesetz gefordert. „Das NetzDG war ein wichtiger und richtiger Schritt, aber es scheint mir nicht in allen Punkten zu greifen“, so der Vorsitzende des Zentralrats, Josef Schuster.
Weiter kritisierte er: Die Grenzen des Sagbaren würden weiter nach rechts verschoben. Die Stammtische könne man nicht kontrollieren, aber in den Sozialen Medien sei auch der Ton schärfer geworden, ohne dass die Nutzer dafür bestraft werden würden. Weiterhin erklärte er sich betroffen über das Erstarken sogenannter populistischer Parteien in Europa, die besonders in den Sozialen Medien ihre Botschaften verbreiten würden.
Das NetzDG ist ein juristischer Euphemismus für eine Zensur, die missliebige Meinungen löscht und sogar unter Strafe stellen kann. Gerade alternative Medien leben von der noch existierenden Meinungsfreiheit im Internet und geben den Nutzern somit die Möglichkeit, sich auch abseits der staatlichen Rundfunkanstalten und Presse zu informieren sowie ihre Meinungen auszutauschen. Eine Verschärfung der staatlichen Kontrolle und Zensur könnte dem entgegenwirken, was Josef Schuster offenbar sehr gelegen käme.

[Autor: A.S. Bild: www.wikipedia.org/Freud Lizenz: CC BY 3.0]

DeutschlandInternetJudenMeinungsfreiheitNetzDGSchustersoziale MedienZensurZentralratZur ZeitZurZeitZZ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Österreichs Bundesregierung „Sprachwahrer des Jahres 2018“
next post
Klarer Wahlsieg für neue patriotische Partei in den Niederlanden

Das könnte Sie auch interessieren

Politisch korrekte Hysterie: Neuseeländerinnen tragen Kopftuch

Schlagzeilen zum Tag – 9. Oktober 2019

Wahlsieg für Freiheitliche Arbeiternehmer

Schweiz: 56 Prozent für Kernenergie

Bevölkerungsaustausch statt Familiengründung

Erdgas-Konflikt: Erdogan hält Macron und Merkel in Schach

Deutsche Marine: Zur Untätigkeit verdammt?

„Oh Gott, habe ich mich dabei vertan”

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN