ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
DeutschlandFeuilleton

Zentralrat der Juden fordert härteres NetzDG

by admin2 21. März 2019
21. März 2019
Zentralrat der Juden fordert härteres NetzDG

Offenbar alternative Medien im Visier

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat ein strengeres Netzwerkdurchsetzungsgesetz gefordert. „Das NetzDG war ein wichtiger und richtiger Schritt, aber es scheint mir nicht in allen Punkten zu greifen“, so der Vorsitzende des Zentralrats, Josef Schuster.
Weiter kritisierte er: Die Grenzen des Sagbaren würden weiter nach rechts verschoben. Die Stammtische könne man nicht kontrollieren, aber in den Sozialen Medien sei auch der Ton schärfer geworden, ohne dass die Nutzer dafür bestraft werden würden. Weiterhin erklärte er sich betroffen über das Erstarken sogenannter populistischer Parteien in Europa, die besonders in den Sozialen Medien ihre Botschaften verbreiten würden.
Das NetzDG ist ein juristischer Euphemismus für eine Zensur, die missliebige Meinungen löscht und sogar unter Strafe stellen kann. Gerade alternative Medien leben von der noch existierenden Meinungsfreiheit im Internet und geben den Nutzern somit die Möglichkeit, sich auch abseits der staatlichen Rundfunkanstalten und Presse zu informieren sowie ihre Meinungen auszutauschen. Eine Verschärfung der staatlichen Kontrolle und Zensur könnte dem entgegenwirken, was Josef Schuster offenbar sehr gelegen käme.

[Autor: A.S. Bild: www.wikipedia.org/Freud Lizenz: CC BY 3.0]

DeutschlandInternetJudenMeinungsfreiheitNetzDGSchustersoziale MedienZensurZentralratZur ZeitZurZeitZZ
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Österreichs Bundesregierung „Sprachwahrer des Jahres 2018“
next post
Klarer Wahlsieg für neue patriotische Partei in den Niederlanden

Das könnte Sie auch interessieren

AfD stellt Aufklärungsplattform „Blick nach Links“ ins Netz

Jung, weiblich, attraktiv, dynamisch. Und kinderlos…

50 Prozent der Harvard-Absolventen sind Kommunisten!

Burke statt Franziskus auf den Papst-Thron!

Impfpflicht dank Corona?

Im Westen brodelt es

Das „schönste Lied Italiens“

Demokraten schieben Apu ab…

EUdSSR: Klassenlosigkeit abgelöst durch Klimaneutralität

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen