ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

Österreichs Bundesregierung „Sprachwahrer des Jahres 2018“

by admin2 20. März 2019
20. März 2019
Österreichs Bundesregierung „Sprachwahrer des Jahres 2018“

Verteidigungsminister Kunasek für Abschaffung des „Binnen-I“ bei Bundesheer ausgezeichnet

Seitdem die türkis-blaue Bundesregierung im Amt ist, hat in Österreich die deutsche Sprache wieder einen höheren Stellenwert. Das wissen auch die Leser der „Deutschen Sprachwelt“ zu würdigen. Wie die laut eigenen Angaben „größte deutsche Zeitschrift für Sprachpflege und Sprachpolitik im deutschsprachigen Raum“ anlässlich der Leipziger Buchmesse bekanntgab, wählten die Leser die österreichische Bundesregierung zum „Sprachwahrer  des Jahres 2018“. Als Begründung wurde angeführt, sie „entideologisiere“ Bereiche der Verwaltung und „befreie den Sprachgebrauch von Genderismen“.

Mit 29,7 Prozent auf Platz 1 gewählt wurde Bundeskanzler Sebastian Kurz. Die Leser der „Deutschen Sprachwelt“ würdigten, dass es Kurz anderem verstehe, „mit wohlgesetzten Worten auch schwierige politische Zusammenhänge verständlich darzustellen“. Auf dem zweiten Platz folgt Mario Kunasek (FPÖ) mit 20,3 Prozent. Der Verteidigungsminister wurde für seine Weisung ausgezeichnet, im amtlichen Sprachgebrauch des Bundesministeriums für Landesverteidigung (BMLV)  auf das sogenannte Binnen-I zu verzichten.  Kunasek hatte bekanntlich die „Rückkehr zur sprachlichen Normalität im Bundesheer“ im Frühjahr 2018 per Weisung an die Sektion I im BMLV angeordnet, das linke und feministische Kreise heftig kritisierten. Seither verzichteten das BMLV in seinen amtlichen Schriftstücken auf sinnstörende getrenntgeschlechtliche Formulierungen sowie auf „Binnen I“-Konstruktionen.

Die Durchführungsbestimmung bezieht sich u.a. ausdrücklich auf die in Österreichs Bundesverfassung festgelegte Amtssprache: „Amtliche Schriftstücke sind im Sinne des Art. 8 Abs. 1 B‑VG nach den orthographischen Regeln der Amtssprache zu verfassen; dabei ist im Speziellen dem Grundgedanken einer möglichst leichten Lesbarkeit Rechnung zu tragen.“ Kunasek zeigte sich auch bei dieser Entscheidung als Politiker mit Augenmaß und Bodenhaftung: „Unsere Muttersprache ist ein Kulturschatz unserer Heimat, und sollte nicht als Kampffeld für Sprachideologen dienen. Die breite Mehrheit in Österreichs Bevölkerung verwendet im Alltag weder Binnen-I noch ausufernde getrenntgeschlechtliche Formulierungen. Deshalb wurde dieser Zwangsbeglückung auch im Sprachgebrauch des BMLV ein Ende gesetzt.“

[Autor: B.T. Bild: Bundesheer/Peter LECHNER Lizenz: -]

Binnen-IBundesheerDeutschDeutsche SprachweltFPÖGenderismenKunasekKurzÖVPSpracheZur ZeitZurZeitZZ
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Österreichische Sturmgewehre für den Terror
next post
Zentralrat der Juden fordert härteres NetzDG

Das könnte Sie auch interessieren

Testet Mars-Raketen! Nicht Afrika-Racketes!

Wieder Streit in der Koalition: Kogler möchte gefühlsbasierte...

Schlagzeilen zum Tag – 3. Oktober 2019

„Bereue Gedenkfeier nicht“

Türkis-Grün rückt näher: Kurz‘ „Mitte-Rechts-Politik“ entpuppt sich als...

Nigerianischer Drogenring in Kärnten verurteilt

Schlagzeilen zum Tag – 1. Oktober 2019

Was wusste Kurz bereits 2017 über das Ibiza-Video?

Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen