ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...
Gefängnis ohne Gitter
Israel expandiert und die Welt schweigt!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandÖsterreich

Österreichische Sturmgewehre für den Terror

by admin2 20. März 2019
20. März 2019
Österreichische Sturmgewehre für den Terror

Ein vermeintlicher Jihadist protzt mit dem österreichischen Sturmehrgewehr, der Steyr AUG, auf einem Foto. Ist das bloß ein Einzelfall?

Drei vermeintliche IS Kämpfer posteten das Bild im Internet mit der passenden Unterschrift: „Tägliches Leben der Soldaten des Kalifats in Tunesien“. Doch seit wann wurde das Hantieren mit dem Steyr- Sturmgewehr üblich?

Oded Berkowitz, Mitarbeiter der israelischen Sicherheitsberatungsfirma  „MAX Security Solutions“ in Tel Aviv erklärte das in einem Gespräch mit dem Nah-Ost Korrespondenten Karim El-Gawhary „Das österreichische Gewehr ist die wichtigste Dienstwaffe der tunesischen Armee. Wenn militante Islamisten, wie in diesem Fall der IS, die tunesischen Sicherheitskräfte angreifen, erbeuten sie diese Waffen“.

Nicht nur in Tunesien sind die österreichischen Gewehre in den Reihen des IS zu finden. Es gebe Fotobeweise, dass die IS-Kämpfer in Nordsinai auch diese Sturmgewehre haben. Schmuggler brachten die Waffen von Tunesien bis zum ägyptischen Nordsinai. Durch die offenen Grenzen 2015 und 2016 landeten die österreichischen Gewehre in der ägyptischen Region, erklärte Berkowitz.

STG 77 für den IS?

Nicht nur der IS bezieht die Waffe aus Österreich. Hamas, Houthis und Al-Qaida, so ist sich der Israeli sicher, beziehen ebenfalls über Umwege das Gewehr.

„Manche Steyr-Gewehre haben sogar den Gazastreifen erreicht und tauchen dort bei Paraden des militanten Flügels der Hamas auf.“

Nach einer großen Lieferung an Steyr-Gewehren 1980 nach Saudi Arabien landete die Waffe. nicht nur bei den Verbündeten im Jemen, sondern auch beim Gegner, den Houthis, und der Al-Qaida auf der Arabischen Halbinsel.

Für Berkowitz gibt es da nur eine sichere Methode den illegalen Handel zu stoppen: „Die einzige Möglichkeit zu verhindern, dass Waffen nicht in die falschen Hände geraten, ist, keine Waffen zu verkaufen.“

[Autor: A.P. Bild: www.wikipedia.org/Steyr Mannlicher Lizenz: CC BY 2.0]

Al- QaidaAUGBerkowitzGazastreifenHouthisISIsraelJemen ÄgyptenÖsterreichSteyrSTGTunesienWaffeZur ZeitZurZeitZZ
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Das Digitale Amt
next post
Österreichs Bundesregierung „Sprachwahrer des Jahres 2018“

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Linke crasht die linke Life-Style-Party

Tojner biss sich Zähne aus

„Bevölkerungsaustausch“

Klimahysteriker vernachlässigen Bevölkerungsexplosion

Auch Kurz bestätigt nun indirekte Impfpflicht

SPÖ will Verbindung zwischen „Wochenblick“ und Hanau konstruieren

Vermehrt IS-Angriffe während Covid-19 in Syrien und Irak

Wo es wirklich brennt: FP-Hauser ermöglicht Umsatzersatz für...

Misstraue den Chinesen…

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen