ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Das Digitale Amt

by admin2 20. März 2019
20. März 2019
Das Digitale Amt

Keine Wartezeiten, keine langen Wege. Die Regierung stellte am 19. März  die neue App, das “Digitales Amt”, vor.

Ein kleiner Schritt für die Bundesregierung, ein großer Schritt für Österreich. Nach Jahrzehnten nervenaufreibender Amtswege und Wartezeiten wird das Amt vollkommen digitalisiert. Das neue, “digitale Amt” ist rund um die Uhr verfügbar.

Handy-Signatur

Sicherheit wird großgeschrieben. Bald wird eine Handy-Signatur ausreichen, um digital fast alle Amtswege zu erledigen. Die Handy-Signatur ist eine rechtsgültige elektronische Unterschrift. Für die Signatur ist ein Fingerabdrucksensor oder eine Gesichtserkennungssoftware notwendig.

Neben dem Speichern wichtiger Dokumente gibt es jede Menge Funktionen, die den Bürgern das Leben erleichtern soll. Eine einmalige Anmeldung auf  oesterreich.gv.at genügt, um auf die „Portale FinanzOnline”, “Unternehmensservice-Portal”, “Transparenzportal”, den “e-Tresor”, das Postfach  „MeinPost-korb“, und den “Familienbonus Plus-Rechner“  zuzugreifen. Auch ein “Digitaler Babypoint” wird zur Verfügung stehen. Mit dem man beispielsweise die Erstausstellung der Urkunden für Ihr Kind beantragen kann.

Selbst das zentrale Waffenregister, eine Strafregisterbescheinigung, aktuelle Volksbegehren und ein Pendlerrechner sind verfügbar.

Künftig können Sie auch die Wahlkarten beantragen. Bei der Europawahl haben Sie die erste Möglichkeit dazu. Zukünftig soll auch der Führerschein abrufbar sein.

Infrastrukturminister Norbert Hofer (FPÖ) konnte bezüglich des „Digitalen Führerscheins“ beruhigen: „Keine Angst, wenn Sie sich nicht an die Regeln halten, müssen Sie nicht das Smartphone abgeben, wenn der Führerschein abhanden gekommen ist.”

[Autor: A.P. Bild: www.oesterreich.gv.at Lizenz: -]

BundesregierungDigitales AmtFPÖNorbert HoferÖsterreichÖVPVolksbegehrenWaffenregisterwww.oesterreich.gv.atZur ZeitZurZeitZZ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Salvini setzt Narrentreiben selbsternannter „Seenotretter“ ein Ende
next post
Österreichische Sturmgewehre für den Terror

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 13. August 2019

“Österreichs Verstaatlichungen haben keine Zukunft!”

Vom Ende des linken Pazifismus – ZurZeit Nr....

ORF: Gebührenerhöhung und Gebührenzwang droht

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 19

Einmal mehr zeigt der Staatsfunk, was er vom...

DAÖ überzeugt von Strache Rückkehr

Wirte schließen – US-Kette eröffnet

Wien-Wahl: Alles in trockenen Tüchern?

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook