ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
Ukraine: Weiterkämpfen bis zum Endsieg?
„Wir sind dabei, das Geflecht der schwarzen Krake...
Im schwarzen Loch – ZurZeit Nr. 19
Wolodymyr Selenski, der Multimillionär
ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

47.000 neue Asylanträge in der ersten Hälfte von 2020

by admin2 8. Juli 2020
8. Juli 2020
47.000 neue Asylanträge in der ersten Hälfte von 2020

Trotz Covid-19 wurden alleine in der ersten Hälfte von 2020 mehr als 47.000 neue Asylanträge gestellt.

Das deutsche Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge (Bamf) veröffentlichte kürzlich die Zahl der neuen Asylanträge in den ersten sechs Monaten des Jahres 2020. 47.309 Erstanträge wurden 2020 entgegengenommen.

Während es durch Covid-19 Veränderungen bei Migrationsströmen gegeben hat, zeigte sich das bei den Herkunftsländern der Migranten weniger. 31 Prozent der Antragsteller gaben an, Syrer zu sein. 9,4% stammen aus dem Irak und 7,6 Prozent aus Afghanistan. Sechs Prozent der sogenannten Schutzsuchenden kamen aus der Türkei.

Nicht zuletzt Antragsteller aus dem Iran, Nigeria, Georgien, Eritrea und Somalia zählten zu den stärksten Herkunftsländern. Entweder subsidiären Schutz oder die Anerkennung eines Asylstatus wurden 3,8% mehr Antragstellern zugesprochen, als noch vor einem Jahr. So lag die Gesamtschutzquote (also subsidiär Schutzberechtigte und Antragsteller mit positivem Asylstatus zusammen) heuer von Januar bis Juni bei 40,1%.

[Autor: L.S. Bild:  humberto chavez on Unsplash Lizenz: –]

AsylAsylanträgeDeutschlandFlüchtlingeMigrantenMigration
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Wegen der Verletzung der Privatsphäre von Kindern: TikTok in den USA auf dem Prüfstand
next post
2020: Vernunft vs. Wahnsinn. Wer erkennt den Unterschied…

Das könnte Sie auch interessieren

Amerikaner sind vom Mars, Deutsche sind Veganer

Migration: Dänemark erweist sich erneut als Vorbild

Schlagzeilen zum Tag – 21. November 2019

Schlagzeilen zum Tag – 20. November 2019

FPÖ NÖ startet Kampagne zur Unterstützung des Volksbegehrens...

Abschiebungen seien eine „Sauerei“

Katholische Kirche überholt selbst SPÖ links

Fast ein Drittel der Deutschen meint, in einer...

Illegale Einwanderung trotz angeblich geschlossener Grenzen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook