ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
AMS gab für Wien-Attentäter über 6.000 Euro aus
Israel xpandiert und die Welt schweigt!
Lesotho: Corona-Lockdown führt zu drohender Hungersnot
Orban bleibt bei Abschiebungen konsequent

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

47.000 neue Asylanträge in der ersten Hälfte von 2020

by admin2 8. Juli 2020
8. Juli 2020
47.000 neue Asylanträge in der ersten Hälfte von 2020

Trotz Covid-19 wurden alleine in der ersten Hälfte von 2020 mehr als 47.000 neue Asylanträge gestellt.

Das deutsche Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge (Bamf) veröffentlichte kürzlich die Zahl der neuen Asylanträge in den ersten sechs Monaten des Jahres 2020. 47.309 Erstanträge wurden 2020 entgegengenommen.

Während es durch Covid-19 Veränderungen bei Migrationsströmen gegeben hat, zeigte sich das bei den Herkunftsländern der Migranten weniger. 31 Prozent der Antragsteller gaben an, Syrer zu sein. 9,4% stammen aus dem Irak und 7,6 Prozent aus Afghanistan. Sechs Prozent der sogenannten Schutzsuchenden kamen aus der Türkei.

Nicht zuletzt Antragsteller aus dem Iran, Nigeria, Georgien, Eritrea und Somalia zählten zu den stärksten Herkunftsländern. Entweder subsidiären Schutz oder die Anerkennung eines Asylstatus wurden 3,8% mehr Antragstellern zugesprochen, als noch vor einem Jahr. So lag die Gesamtschutzquote (also subsidiär Schutzberechtigte und Antragsteller mit positivem Asylstatus zusammen) heuer von Januar bis Juni bei 40,1%.

[Autor: L.S. Bild:  humberto chavez on Unsplash Lizenz: –]

AsylAsylanträgeDeutschlandFlüchtlingeMigrantenMigration
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Wegen der Verletzung der Privatsphäre von Kindern: TikTok in den USA auf dem Prüfstand
next post
2020: Vernunft vs. Wahnsinn. Wer erkennt den Unterschied…

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 25. November 2019

Wenn politisch Korrekte über die politische Korrektheit stolpern

2019 wieder mehr Asylanträge in der EU

Frankreich will den politisch korrekten Spielzeugverkauf

Griechenland sagt Pro-Migranten-NGO-Wildwuchs den Kampf an

Coronavirus: Wenn Fake News-Jäger Fake News produzieren

Johnson will den „Nightmare on Downing Street Nr....

The Queen‘s Speech

Nachrichten von EU-, Beamten und Arzneimittelbehörde gehackt

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen