ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

AfD bald in Landesregierung vertreten?

by admin2 29. November 2019
29. November 2019
AfD bald in Landesregierung vertreten?

Laut Alice Weidel, wird sich die CDU künftig für eine Koalition mit der AfD entscheiden müssen.

Nach den verheerenden Wahlergebnissen der CDU in Thüringen und Brandenburg, entbrannte bei den Christdemokraten eine Diskussion über Gespräche mit der AfD. 17 Union-Abgeordnete, forderten „ergebnisoffene Gespräche“.

AfD-Fraktionschefin Alice Weidel ist sich sicher: Die CDU werde sich eher früher als später für eine Koalition mit ihrer Partei entscheiden:

„(…)  der informelle Austausch zwischen AfD und CDU läuft da doch längst. Vor Ort sind die Leute im Austausch. “Die CDU im Osten ist teilweise deutlich weiter als man in Berlin glaubt. Das können sie nicht mehr aufhalten.”“, versicherte Weidel gegenüber der Rheinischen Post am Freitag.

Doch viele linksorientierte Stimmen innerhalb der CDU sträuben sich gegen die eine Regierung mit der rechten Volkspartei. Auf dem letzten CDU-Parteitag wurde die AfD als “Feind” bezeichnet. Auch Generalsekretär Paul Ziemiak vertritt die absurde Meinung, dass ein Bündnis mit der AfD gegen die “Werte und Grundsätze” der CDU verstöße.

Doch die Wut der Bevölkerung über die Altparteien wächst zunehmend. Das deutsche Volk hat genug von linker Blümchenpolitik und wehrt sich gegen die soziale Ungerechtigkeit, die durch Einwanderer und Wirtschaftsflüchtlingen verursacht wird. Wenn die CDU zu keinem entsprechenden Richtungswechsel bereit ist wird ihr wie der SPD bevorstehen.

[Autor: A.P. Bild: www.wikipedia.org/Kalispera Dell Lizenz: CC BY 3.0]

AFDCDU; Alice WeidelCSUDeutschlandDie GrünenPaul ZiemiakSPD
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Entlarvende Motive
next post
Reaktionärer Adventkalender I

Das könnte Sie auch interessieren

Vergewaltigung an Berliner Badesee: Polizei an Ermittlung gehindert

Thüringen: SPD und Grüne haben Erklärungsbedarf

Deutsche Bundesregierung verharmlost Israels Angriffe

Christdemokraten und Linksextremisten Seite an Seite

Jung-Sozis träumen vom Kommunismus

Islam-Indoktrination in evangelischer Kita

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 22-23

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 48

Als Linke von Linkaußen verschmäht – jetzt spricht...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen