ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

AfD obsiegt gegen deutschen Inlandsgeheimdienst

by admin2 9. März 2021
9. März 2021
AfD obsiegt gegen deutschen Inlandsgeheimdienst

Gerichtsentscheidung verbietet dem Verfassungsschutz die Bespitzelung der Patrioten

Am vorigen Donnerstag, dem 4. März, berichteten die Mainstream-Medien noch voller Schadenfreude, die stärkste Oppositionskraft im Deutschen Bundestag, die AfD, stünde als sogenannter Verdachtsfall unter Beobachtung der Stasi – pardon, soll heißen: Verfassungsschutz.

Vierundzwanzig Stunden später ist alles anders: Das Verwaltungsgericht Köln hat am Freitag, dem 5. März, in einem Eilbeschluss den amtlichen Schnüfflern untersagt, die AfD zu bespitzeln. Was sagt nun die linientreue Presse dazu? Ein paar Beispiele:

Die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) titelt Unglücklich. Dieses Wort trifft punktgenau den seelischen Zustand der stromlinienförmigen Haltungsjournalisten. Die SZ weiter: Der Beschluss des Kölner Verwaltungsgerichts ist einleuchtend. Aber er hilft der Partei. Na sowas. Die SZ zerknirscht: … durch den Beschluss entsteht eine äußerst unglückliche Situation.

Das Hamburger Magazin „Der Spiegel“ formuliert: Das Verwaltungsgericht Köln untersagt dem Bundesamt für Verfassungsschutz vorerst, die AfD als Verdachtsfall einzustufen und zu beobachten … Es ist eine Schlappe für das Bundesamt für Verfassungsschutz.

Die brustschwache, dafür aber ultralinke Berliner taz berichtet praktisch wortgleich: Schlappe für Verfassungsschutz …

Und was sagt der vom Gericht gerüffelte Verfassungsschutz dazu? Da heißt es lapidar … aus Respekt vor dem Gericht äußert sich das Bundesamt für Verfassungsschutz in dieser Angelegenheit nicht öffentlich. Denen hat es buchstäblich die Rede verschlagen.

Österreichs regierungsfromme Presse hüllt sich in Schweigen. Vor allem der lachsroten Wiener Postille „Der Standard“ dürfte die Entscheidung furchtbar unangenehm sein. Auf der Online-Seite ist darüber rein gar nichts zu finden. Nur dann, wenn man extra den Suchbegriff „AfD“ eingibt, erscheint der anscheinend recht gut vergrabene Beitrag mit dem Titel „Deutsches Gericht untersagt Verfassungsschutz Beobachtung der AfD“. So kann man sich wenigstens herausreden, man habe eh berichtet.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Oxfordian Kissuth Lizenz: CC BY-SA 3.0]

AFDDeutschlandJustizKölnRechtsextremismusVerdachtsfallVerfassungsschutzVerwaltungsgericht
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Großdemo in Wien: Augenzeugen gesucht!
next post
Linz: Nur noch 36 Prozent der Kindergartenkinder haben Deutsch als Muttersprache

Das könnte Sie auch interessieren

Coronakrise: Wer wird das bezahlen! ZurZeit Ausgabe Nr....

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 6-7

Antifa im Kampf gegen “das System”

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 35

Vergewaltigung an Berliner Badesee: Polizei an Ermittlung gehindert

Schlagzeilen zum Tag – 11. Juli 2019

Ein Drittel geht: US-Soldaten ziehen sich aus Deutschland...

Political Correctness: Quotenregelung nun auch für Wetternamen

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 47

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen