ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien
Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Der Fall F. T.
Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Deutschland

AfD obsiegt gegen deutschen Inlandsgeheimdienst

by admin2 9. März 2021
9. März 2021
AfD obsiegt gegen deutschen Inlandsgeheimdienst

Gerichtsentscheidung verbietet dem Verfassungsschutz die Bespitzelung der Patrioten

Am vorigen Donnerstag, dem 4. März, berichteten die Mainstream-Medien noch voller Schadenfreude, die stärkste Oppositionskraft im Deutschen Bundestag, die AfD, stünde als sogenannter Verdachtsfall unter Beobachtung der Stasi – pardon, soll heißen: Verfassungsschutz.

Vierundzwanzig Stunden später ist alles anders: Das Verwaltungsgericht Köln hat am Freitag, dem 5. März, in einem Eilbeschluss den amtlichen Schnüfflern untersagt, die AfD zu bespitzeln. Was sagt nun die linientreue Presse dazu? Ein paar Beispiele:

Die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) titelt Unglücklich. Dieses Wort trifft punktgenau den seelischen Zustand der stromlinienförmigen Haltungsjournalisten. Die SZ weiter: Der Beschluss des Kölner Verwaltungsgerichts ist einleuchtend. Aber er hilft der Partei. Na sowas. Die SZ zerknirscht: … durch den Beschluss entsteht eine äußerst unglückliche Situation.

Das Hamburger Magazin „Der Spiegel“ formuliert: Das Verwaltungsgericht Köln untersagt dem Bundesamt für Verfassungsschutz vorerst, die AfD als Verdachtsfall einzustufen und zu beobachten … Es ist eine Schlappe für das Bundesamt für Verfassungsschutz.

Die brustschwache, dafür aber ultralinke Berliner taz berichtet praktisch wortgleich: Schlappe für Verfassungsschutz …

Und was sagt der vom Gericht gerüffelte Verfassungsschutz dazu? Da heißt es lapidar … aus Respekt vor dem Gericht äußert sich das Bundesamt für Verfassungsschutz in dieser Angelegenheit nicht öffentlich. Denen hat es buchstäblich die Rede verschlagen.

Österreichs regierungsfromme Presse hüllt sich in Schweigen. Vor allem der lachsroten Wiener Postille „Der Standard“ dürfte die Entscheidung furchtbar unangenehm sein. Auf der Online-Seite ist darüber rein gar nichts zu finden. Nur dann, wenn man extra den Suchbegriff „AfD“ eingibt, erscheint der anscheinend recht gut vergrabene Beitrag mit dem Titel „Deutsches Gericht untersagt Verfassungsschutz Beobachtung der AfD“. So kann man sich wenigstens herausreden, man habe eh berichtet.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Oxfordian Kissuth Lizenz: CC BY-SA 3.0]

AFDDeutschlandJustizKölnRechtsextremismusVerdachtsfallVerfassungsschutzVerwaltungsgericht
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Großdemo in Wien: Augenzeugen gesucht!
next post
Linz: Nur noch 36 Prozent der Kindergartenkinder haben Deutsch als Muttersprache

Das könnte Sie auch interessieren

Berlin: Deutschlands neue Zuchtmeisterin heißt Nancy Faeser

Morddrohung gegen AfD-Landtagsabgeordnete

Meilenstein: Ende der Russland-Sanktionen

Trotz Coronakrise bleibt Europa Ziel von Einwanderern

Das Ende eines politisch korrekten Gutmenschen

Von der Leyen: Bilderberger, Bildersturm und „Ehe für...

CDU: Macht mir den rechten Flügel stark…

Grüne Hetze gegen Russland

Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN