ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor
Pangea-News: Ausstieg aus dem Wasserdampf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandEuropa

Aluminiumwerke müssen schließen, weil Strom unbezahlbar

by admin2 7. September 2022
7. September 2022
Aluminiumwerke müssen schließen, weil Strom unbezahlbar

Autor: U.K. Bild: Peter H auf Pixabay Lizenz: –


Russland-Sanktionen und teures Gas gefährden Europas Alu- und Zink-Hersteller

Die explodierenden Strom und Gaspreise in Europa verursachen nun immer mehr Kollateralschäden in den traditionellen europäischen Industrieregionen. Besonders kritisch wird es nun für die Aluminium- und Zink-Hersteller in Mitteleuropa. Denn das Aufschmelzen und Gewinnen dieser unverzichtbaren Basismetalle aus dem Roherz erfordert, technisch und physikalisch bedingt, sehr hohe Energiemengen.

Besonders gravierend ist dies beim Aluminium. Das unverzichtbare High-Tech Metall wird in einem mehrstufigen, energieintensiven Prozess als Reinaluminium erzeugt. Dabei benötigt man nicht nur Hitze von über 1.000 °C, sondern auch sehr viel Strom. Der finale Reinigungsprozess erfolgt elektrochemisch in sogenannten Schmelzflusselektrolyse-Becken, wo Ströme von bis 250.000 Ampere durch die heiße Alubrühe fließen. Zum Vergleich: eine normale Haushaltssteckdose kann nicht mal ein Zehntausendstel davon liefern. Insgesamt braucht man zur Herstellung von einer Tonne Primäraluminium 15 Megawattstunden (MWh) Strom.

Bei Strompreisen, die an der Börse bei aktuell bei knapp 1.000 €/MWh für Lieferung im Winter gehandelt werden, wird die Alu-Herstellung in Mitteleuropa zum Verlustgeschäft. Denn der Weltmarktpreis für Aluminium liegt derzeit bei rund 2.400 €/Tonne. Wenn da eine Aluhütte in Deutschland jetzt 15.000 Euro allein für den benötigten Strom zahlen sollte, wäre die Pleite unvermeidbar.

Deshalb ziehen jetzt immer mehr Hersteller die Reissleine. Die Speira GmbH, größter deutscher Aluminiumhersteller mit 230.000 t Jahreskapazität, wird seine Produktion im Rheinwerk Neuss ab Oktober um 50% drosseln. Um der norwegische Industriekonzern Norsk Hydro schließt das große Slovalco-Aluwerk in Ziar nad Hronom mit 160.000 t gleich ganz. Schlimm dabei, dass die Schmelzöfen, wenn sie einmal abgekühlt sind, nur sehr mühsam und kostenintensiv wieder in Betrieb genommen werden können. Denn die Anlagen sind auf Dauerbetrieb ausgelegt, und nach dem Abschalten einer Aluschmelze ist der Standort dann meist auf immer verloren.

Trotzdem wird in der Welt kein Mangel an Aluminium herrschen. Der Werkstoff, der von Autos, Flugzeugen und Stromleitungen bis zu Bierdosen fast überall eingesetzt wird, ist am Weltmarkt problemlos verfügbar. Der weltgrößte Produzent China erzeugt mit 36 Millionen Tonnen mehr als die Hälfte der Gesamtmenge, gefolgt von Indien, Russland, Kanada und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Alles Länder, in denen der Strom nicht mal ein Hundertstel von dem kostet, was bei uns verlangt wird. Und Länder, die, mit Ausnahme von Kanada, sich herzlich wenig um die EU-Sanktionen gegen Russland kümmern. Die liefern dann auch gerne die fehlenden Mengen nach Deutschland, zu entsprechenden Preisen.

Laut einer Umfrage des Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. betrachten mittlerweile 90% aller deutschen Firmen die explodierenden Energiepreise als ernsthaftes oder gar existenzgefährdendes Problem für den Fortbestand des Unternehmens. In Russland, das von der Leyen, Baerbock & Co. ja in den Ruin sanktionieren wollen, sähe das Umfrageergebnis völlig anders aus.

AbwanderungEnergieGasInflationKrieseRusslandTeuerungUkraine
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Montagsdemos gegen Energiepreisterror und Sanktionen
next post
Van der Bellen geht wieder mit der Heimat hausieren

Das könnte Sie auch interessieren

“Wir leben in einer unipolaren Welt-Unordnung”

Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023

Wladimir Putin – der Satan?

So geht Energiesparen richtig

Chancen auf Lösung des Ukraine-Konflikts, wenn US-Demokraten Wahlniederlage...

Eskalation: China nähert sich weiter an Russland an

Krieg mit Ukraine ist „unvermeidbar“

Relativiert Ukraine-Präsident Selenskij den Holocaust?

Trump-Gegner geht Phantasie durch: „Will den Russen Alaska...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN