ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaFeuilleton

Auf der Suche nach dem richtigen Mythos: Cincinnatus

by admin2 24. August 2019
24. August 2019
Auf der Suche nach dem richtigen Mythos: Cincinnatus

„Deutschland ist eine Ökonomie auf der Suche nach einer Identität.“ Diese Weisheit verdanken wir Henry Kissinger. Besagte Weisheit lässt sich entsprechend umlegen: Die EU ist eine Bürokratie auf der Suche nach einem Volk.

Die Referenden für einen Verfassungsvertrag scheiterten an Frankreich und den Niederlanden. In beiden Fällen wurden innenpolitische Malversationen als Hauptschuldige ausgemacht. Die daraus gezogenen Lehren: Möglichst keine Referenden. Möglichst keine Symbole, welche einem europäischen Bundesstaat zugeordnet werden könnten.

Seither bewegt sich die EU in Form eines Mischwesens voran, welches einem gentechnischen Labor als gescheitertes Experiment entsprungen sein könnte.

Die natürliche Entwicklung der Menschheitsgeschichte macht die Versuche, aus einer Ansammlung von Verträgen, Paragraphen, Vorschriften und Verordnungen eine Schicksalsgemeinschaft zu schmieden, von vornherein aussichtslos. Was als Staatenbund begonnen hat, geboren aus der Ratio der Notwendigkeit, kann nicht die Evolution zu einem Bundesstaat vollführen.

Es fehlt nicht an Versuchen, neben den Köpfen der Europäer auch Herz, Seele und Bauch zu überzeugen. Ein einzigartiges Jahrhundertprojekt. Ein einzigartiges Friedensprojekt. Karl der Große. Die amerikanische Herausforderung. Die russische Herausforderung. Die chinesische Herausforderung. Die Beschwörung der Konflikte und der Kriege der Vergangenheit. Die Beschwörung der Krisen des Separatismus. Etc.

Kein einziger Versuch, einen wirkmächtigen Mythos zu erzeugen, war von Erfolg beschieden. Warum? Nicht, weil die Bürger durch Ansprache eines Mythos nicht überzeugt, angesprochen oder motiviert werden könnten. Sondern weil Mythen wachsen. Mythen erstehen. Mythen entwickeln sich. Mythen werden nicht in Büros beschlossen. Mythen werden nicht in PR-Agenturen entworfen. Mythen werden nicht in Labors zusammengerührt.

Aus diesem Urinstinkt entspringt der Erfolg der Brexit-Kampagne. Aus diesem Urinstinkt entspringt der Erfolg der Regierungen der Visegrad-Staaten. Aus diesem Urinstinkt entspringt der Erfolg der Schweiz, als Insel der Freiheit und des Wohlstandes inmitten der EU. Aus diesem Urinstinkt entspringt der Erfolg der Lega und ihrer Verbündeten.

Salvinis Wagnis erinnert an den wirkmächtigen Mythos des Cincinnatus, des altrömischen Musterbeispiels für die Bürgertugend. Oder er erweckt die Erinnerungen an Caesars Rede an die meuternden Veteranen am Marsfeld.

Nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Conte und den Bemühungen von Staatspräsident Mattarella, eine neue Regierung zu bilden, verbleibt das Bündnis aus Lega, Forza Italia  und Fratelli d’Italia als patriotische Reserve zur Errettung des Vaterlands. PD und Cinque Stelle können gleich großer Koalitionen in Österreich und Deutschland Stabilität vorgaukeln. Aber am Ende des Tages scheitern sie an der Realität. Daran können Unkenrufe der Mainstreammedien, dass sich Salvini verpokert oder verspekuliert hätte, nichts ändern.

Alleine die Zunahme von Anlandungen von Schlepperbooten der NGOs wird dem Mythos Wirkmächtigkeit verleihen.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Historia del Arte by Rockger21 Lizenz: –]

BrexitConteEULegaMattarellaSalviniVisegrad
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Kurz wirft wieder den Kopierer an
next post
50 Prozent der Harvard-Absolventen sind Kommunisten!

Das könnte Sie auch interessieren

Bau von Nordstream 2 Pipeline wird im Dezember...

Europa, Rechts um

Österreichische Steuergelder nun doch für Pleitestaaten

Tod der Zweistaatenlösung?

“Moslems betrachten Auswanderung als Teil des Dschihad”

USA: Ökomischer Rückzug aus China – Militärische Nachrüstung

Klimaschutzgesetz: Deutschland geißelt sich bis zum Exzess

Schlagzeilen zum Tag – 4. Juli 2019

Coronavirus: Wenn Fake News-Jäger Fake News produzieren

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN