ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“
Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
Israel expandiert und die Welt schweigt!
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandEuropaÖsterreich

„Bevölkerungsaustausch“

by admin2 30. April 201930. April 2019
30. April 201930. April 2019
„Bevölkerungsaustausch“

Stößt man sich an Fakten?

Es nicht nur eine Standpunkts-, es ist vor allem eine Faktenfrage: Findet ein Bevölkerungsaustausch statt? Ja, natürlich. Was denn sonst, wenn unzählige Muslime mit fester religiöser und politischer Überzeugung nach Europa drängen und sich hier festsetzen. Ob die legale Immigration der vergangenen Jahrzehnte, oder der massive „Asylanten“-Andrang in den letzten vier Jahren – die Bevölkerung wandelt sich demographisch in rasantem Ausmaß – rasch und dynamisch, ohne Unterlass.

Da ist es nur logisch und verständlich, dass patriotische Politiker, die sich der eigenen ethnisch-kulturellen Identität verpflichtet fühlen, vor dieser Entwicklung warnen. Voraussetzung einer Warnung ist allerdings die rechtmäßige Benennung, die Bannung eines Phänomens durch Sprache.

„Wer heute die Begriffe besetzt, übt morgen die Macht aus“, erkannte Gerd-Klaus Kaltenbrunner schon in den 60ern und forderte eine „Tendenzwende“. Und vor diesem Scheidepunkt – nur mit anderen Themen und unter anderen Vorzeichen – stehen wir heute wieder.

Doch um die Probleme in Griff zu bekommen, müssen sie zunächst klar benannt werden. Nichts anderes tat Heinz-Christian Strache, als er den Bevölkerungsaustausch als „Realität“ bezeichnete.

In Wahrheit findet zwar kein Austausch, sondern ein Ersatz statt – wir exportieren schließlich keine Exponate in den Nahen und Fernen Osten – dennoch ist Straches Wortwahl richtig und wichtig. Richtig, weil nach geburtenstatistischen Gesichtspunkten in wenigen Jahrzehnten ein demographischer Kollaps droht. Wichtig, weil wir den Linken keine Deutungshoheit über die Sprache und somit über die politischen Fragestellungen einräumen dürfen. Denn – man kann es nicht oft genug betonen: „wer heute die Begriffe besetzt, übt morgen die Macht aus.“

[Autor: A.L. Bild: www.wikiepdia.org/Gregor Tatschl from Österreich Lizenz: CC BY-SA 2.0]

AsylBevölkerungsaustauschEinwanderungFPÖMigrationStracheÜberfremdung
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Asylparadies Österreich
next post
David Schalko und die Ängste eines Günstlings

Das könnte Sie auch interessieren

FPÖ –Amesbauer: „goldene Zeiten“ für Illegale durch Nehammer

Untersuchungsergebnisse zu Terroranschlag liegen vor

Israel und die USA scheren sich einmal mehr...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 49-50

Ukraine verschärft Diskriminierung der russischen Minderheit

Türkis-Grün versetzt Bundesheer den Todesstoß

„Standard“ konstruiert neuen FPÖ-Skandal

Viktor Orbáns neuer Rekord und ein oppositioneller Tagträumer

Esoterikseminar in Ottawa geht in die Verlängerung

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen