ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
EuropaÖsterreich

Asylparadies Österreich

by admin2 29. April 201929. April 2019
29. April 201929. April 2019
Asylparadies Österreich

2018 werden EU-weit 333.400 negative (für den Bürger, der finanziell belastet wird) bzw. positive (für den antragstellenden Asylanten) Bescheide ausgestellt. Das sind erfreulicherweise um vierzig Prozent weniger als 2017. Wenn wir uns die einzelnen Länder anschauen, kommt einem jedoch das Gruseln. Weil Österreich laut dem Statistikamt der EU an der Spitze liegt. Offensichtlich glauben  Einwanderungsbeamte noch immer an das Märchen, wonach jeder, der ein Messer mit sich trägt, ein Herzspezialist sei. Hierzulande werden nämlich pro Million Einwohner sagenhafte 2.345 Antragsteller als Asylanten anerkannt – und fallen damit in die Vollversorgung. In Deutschland sind es viel weniger: 1.660. Die beste Bilanz können Polen und die Slowakei legen: Dort wurden 2018 pro Million Bürger bloß 10 (!) Antragsteller als Asylanten anerkannt.

Höchste Zeit, dass wir ein paar Beamte ins nahe Preßburg entsenden, die sich dort umhören, wie man intelligente Asylpolitik betreibt. Kann sein, dass man dort die Antragsteller und ihre mitunter rührseligen Stories genauer unter die Lupe nimmt. Und das noch dazu unter einem sozialdemokratischen Regierungschef!

Viersterne-Unterkünfte mit Zimmerservice und Vollpension, Gratis-Smartphones als Geschenk der örtlichen Caritas oder gar exklusive „Rechts“-Beratung durch windige Advokaten diverser Steuergeld-gestützter NGO sind bei unserem kleinen östlichen Nachbarn unbekannt. Deswegen hält sich der Andrang in engen Grenzen. Die Übernahme des slowakischen Modells würde den Unsrigen eine Menge Geld sparen, das man – nur um ein Beispiel zu nennen – für unverschuldet in Not geratene Einheimische verwenden könnte.

[Autor: E. K.-L. Bild: Bwag/Wikimedia Lizenz: CC BY-SA 4.0]

AsylEinwanderungEUMigrationÖsterreichSlowakei
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Wahl in Spanien: VOX über zehn Prozent
next post
„Bevölkerungsaustausch“

Das könnte Sie auch interessieren

Linke Schauspieler fordern: Trump-Unterstützer auf schwarze Liste setzen

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 8

Die Schein-Heiligen

Nicht jammern! Arbeiten!

SPÖ-Hanke Finanzierungsprojekt lässt Wiener Traditionscafé Ritter sterben

Neue Studie belegt: Wien ist Mekka für integrationsunwillige...

Wiens Bürgermeister zieht die Spendierhose an

Die Regierung Ihrer Majestät sucht Menschen mit Hausverstand

Schafft die Bomben ab! – 50. Länder unterzeichnen...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen