ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonÖsterreich

David Schalko und die Ängste eines Günstlings

by admin2 30. April 201930. April 2019
30. April 201930. April 2019
David Schalko und die Ängste eines Günstlings

„Norbert Steger muss weg“, titelte am 29. April der „Standard“ auf der ersten Seite. Fragt sich naturgemäß zunächst: Wohin? In den Kerker? In ein Straflager? Oder noch schlimmer: In die „Standard“-Redaktion?

Es ist erstaunlich, wie faschistoid und militant die größten Antifaschisten und Antimilitaristen in ihrer Sprache werden, sobald ihnen etwas gegen den Strich geht. Die Intoleranz der Toleranten – kein unbekanntes Phänomen.

David Schalko ist es, der im „Standard“ gegen den von der FPÖ nominierten ORF-Stiftungsrat zum Halali bläst. Der Grund für diese Empörung: Der „böse Norbert Steger“ hatte es gewagt, dem „guten Arminius Wolf“ eine einjährige Auszeit zu empfehlen – auf Kosten des Gebührenzahlers sogar. Jeder andere Arbeitnehmer würde sich die Finger abschlecken, wenn er auf fremde Kosten um die Welt reisen darf.

Nicht aber Armin Wolf. Der winkt ab. Der Kampf für political correctness ist ihm wichtiger als eine Lernreise. Ist auch sein gutes Recht – war ja schließlich nur ein Vorschlag.

Was aber stört David Schalko so an diesem großzügigen Angebot? Ist er dem fleißigen ZIB-Moderator keinen Urlaub willig? Wo Armin Wolf doch ohnehin einen so undankbaren Job hat: dreimal wöchentlich ein 10-minütiges Interview, ständig Twitter und dann noch dieses bescheidene ORF-Gehalt – da braucht man schon starke Nerven.

Nein, David Schalko ist doch nicht neidisch! Nur, was liegt ihm dann so an diesem unparteiischen und objektiven Armin Wolf? Die Unparteilichkeit und die Objektivität etwa? Oder vielleicht das genaue Gegenteil? Die gezielte und fortwährende Unterfütterung einer linken Twitter-Community mit Propagandamaterial, die vor und nach den Sendungen durch eindeutige Tweets – man könnte auch sagen: „Codes“ – vom „Messias“ vor-  und nachbearbeitet wird? Oder aber das Wissen um den Verlust der Vormachtstellung der eigenen Privilegien?

Man darf nicht vergessen: David Schalko ist jener Produzent, dem ein Budget von fünf Millionen Euro für die haarstäubend misslungene Serie „M-Eine Stadt sucht einen Mörder“ aus dem Gebührentopf ausgeschüttet wurde. Einer jener Günstlinge, die sich auf Kosten des Staatsfernsehens einen Namen gemacht haben, und nun um ihre mediale Reputation und um ihre Budgets fürchten. Auf dem privaten Markt finanziert ihnen schließlich wohl kaum jemand ihren sozialkritisch-sauertöpfischen Studiosozialismus – was auch die Quoten beweisen: Schalkos Serie kollabierte von über 600.000 auf 300.000 Zuseher. Das ist nicht mal die Hälfte einer Rosamunde-Pilcher-Schmonzette aus dem Cornwall – die wär noch dazu günstiger!

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Lesekreis Lizenz: CC0 1.0]

Armin WolfDavid SchalkoGebührenGISMedienNorbert StegerORF
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Bevölkerungsaustausch“
next post
Haltungsfragen – Wie Kinder für Klimawahn & Co. ideologisch eingespannt werden

Das könnte Sie auch interessieren

Fasten im Lockdown

“Den Einfluss der Parteien auf den ORF hat...

Nicht nur sauber …

SPÖ-Drozda will Gagenparadies ORF in Verfassung verankern

Gütesiegel

Impfzwang für Neuzugänge im Gesundheitswesen

Altersversorgung oder Altenentsorgung

Linksfaschisten bekennen sich zu Anschlag auf AfD-Politiker Magnitz

Schlagzeilen zum Tag – 21. November 2019

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN