ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Sebastian Kurz. Schwere Turbulenzen
EU: Europäische Volkspartei wird zur Ost-CDU
6. März: Aufruf zur größten Anti-Regierungs- und Corona-Maßnahmen-Demo...
Ibiza-Video Ersteller Julian H. wird nach Österreich ausgeliefert
Selbsthilfegruppe für Satiriker…

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Big City Machine und der Wahlbetrug

by admin2 9. November 2020
9. November 2020
Big City Machine und der Wahlbetrug

Ein ehemaliger Gouverneur plaudert aus dem Nähkästchen

Es gibt den berüchtigten Ausspruch, dass Joe Kennedy seinem Sohn JFK Illinois gekauft und somit auch die Präsidentschaft am silbernen Tablett servierte.

Was steckt hinter diesen so genannten Big City Machines. Einer, der es wissen muss, ist der ehemalige Gouverneur von Illinois Rod Blagojevich. Auf die Frage, ob organisierter Wahlbetrug regelmäßig stattfinde, antwortet er: Ist der Papst katholisch? Laut Blagojevich ist Wahlbetrug in den Big City Machines eine „altehrwürdige“ Tradition. Welche Städte genau sind umfasst: Langjährig demokratisch regierte Städte. Ähnlich wie das rote Wien. Jedoch noch verkrusteter und korrupter.

Blagojevich wurde 2011 verurteilt, weil er versucht hatte, den freigewordenen Senatssitz von Obama zu verkaufen. Nunmehr hat er nichts mehr zu verlieren und plaudert aus dem Nähkästchen des Wahlbetrugs. Detroit, Milwaukee, Philadelphia, Las Vegas.

Der ehemalige Maschinist der Big City Machines hat auch eine Erklärung für das noch nie dagewesene Ausmaß an Wahlbetrug. Die Unverschämtheit stützt sich auf das Wissen der Unterstützung durch die Medien.

Bewiesenermaßen hat sich Joe Biden im Zuge einer medialen Show auf riesiger Bühne zum Sieger erklärt. Obwohl die Wahl nicht vorbei ist. Er stützt sich lediglich auf die Big City Machines und die Medien. Die übrigen zuständigen Instanzen haben noch nicht entschieden.

Sogar die „New York Times“ weigert sich mitzumischen. Sämtliche unklare Staaten und Staaten, wo Prozesse anhängig sind, wurden von blau auf grau gestellt.

Laut dem Autor Michael Walsh könnten die umstrittenen Briefwahlstimmen ex post facto als illegal erklärt werden. Nunmehr haben die Konservativen im Supreme Court sechs Stimmen. Eine wankende konservative Stimme ermöglichte vor der Ernennung von Coney-Barrett einen Teil des nunmehrigen Chaos. Stimmen in Pennsylvania dürfen auch verspätet einlangen und gezählt werden.

Die nötigen Stimmen kommen dann über Nacht aus verschlossenen Büros und Kofferräumen. Haben sie es diesmal übertrieben…

[Autor: G.B. Bild: Wikipedia/United States Marshals Service Lizenz: –]

BidenBig City MachinesDemokratenRod BlagojevichUSAWahlbetrugWahlen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist…
next post
Erfolgreiche Klage gegen Maskenzwang in Landshuter Altstadt

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 2. Juli 2019

The People vs. the Congress…

Schlagzeilen zum Tag – 2. Oktober 2019

Schlagzeilen zum Tag – 1. Juli 2019

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 51

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 31

LGBT-Unterricht für Grundschüler im US-Bundesstaat Illinois

Schlagzeilen zum Tag – 25. September 2019

Putin: Liberale können nicht mehr alles diktieren

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen