ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Brexit: Schwanengesang der repräsentativen Demokratie

by admin2 8. April 2019
8. April 2019
Brexit: Schwanengesang der repräsentativen Demokratie

Am 23. Juni 2016 stimmte die britische Bevölkerung für den Austritt aus der EU. Fast drei Jahre später wurde die Austrittsverhandlung immer noch nicht parlamentarisch abgeschlossen.

Die britische „Magna Carta“, der „Habeas Corpus Act“, das „Common Law“ sowie „The Bill of Rights“ prägten viele der heutigen demokratischen Verfassungen entscheidend mit.

Auch wenn diese Staatsform fehlerhaft und bei weitem nicht perfekt ist, gibt es keine andere, gerechtere oder bessere Regierungsmethode. Das meinte wohl Winston Churchill als er sagte: „Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen aller anderen.“ Trotz der Geschichte und den Leistungen aller Mitbegründer, Denker und Chefideologen der Demokratie wird heute im Vereinigten Königreich der Wille des Volkes unterdrückt.

Die endlos langen Brexit Verhandlungen sind ein eindeutiges Indiz für den Missbrauch der Demokratie. Aufgrund innerparteilicher Konflikte, Machtspielereien mit dem politischen Gegner und persönlichen Vorteilserwägungen wird der Volksentscheid-offenbar absichtlich- nicht umgesetzt.

Dass die heutigen Gespräche, mehr als zweieinhalb Jahre nach der Abstimmung, zwischen der Regierung von Premierministerin Theresa May und der Labour-Opposition eine zufriedenstellende Entscheidung bringen, scheint aussichtslos. Zwar müssten die Briten trotz erfolgter Fristverlängerung die EU bereits an diesem Freitag verlassen, doch einen chaotischen Brexit mit gravierenden wirtschaftlichen  Folgen möchte die Mehrheit des Unterhauses mit allen Mitteln verhindern. Eine neuerliche Verschiebung bis zum 30. Juni soll Abhilfe schaffen.

Am Mittwoch findet der zum Brexit geplante EU Sondergipfel statt. Dort sollen sich die EU-Staaten auf eine erneute Verlängerung der Verhandlungen einigen. EU-Ratspräsident Donald Tusk schlägt sogar noch eine noch längere sogenannte „flexible“ Verzögerung von bis zu zwölf Monaten vor.

Eine weitere Verlängerung möchte der Spitzenkandidat der EVP, CSU Politiker Manfred Weber, allerdings ablehnen: „Es darf keine Verlängerung der Frist geben, ohne Klarheit, was das Ziel ist”.

Dabei ist das Ziel doch eindeutig. Das Volk entschied sich für den Austritt. Regierung und Parlament haben daher sämtliche Eigeninteressen einzustellen und für die Umsetzung des Volkswillens zu sorgen. Das nämlich ist das Wesen einer Demokratie.

[Autor: A.P. Bild:  www.wikipedia.org/Kaybeesquared Lizenz: CC BY-SA 4.0]

BrexitCSUDonald TuskEnglandEUEVPGreat BritainLabourManfred WeberohneDemoskeinKratosTheresa MayWinston Churchill
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Chaostage in der SPÖ gehen weiter
next post
ÖH verschwendet Zwangsbeiträge für Analsex-Seminar

Das könnte Sie auch interessieren

Landet Boris Johnson im Tower?

Schlagzeilen zum Tag – 2. Oktober 2019

Deutscher Minister strandet in Sambia

Erdgas-Konflikt: Erdogan hält Macron und Merkel in Schach

„Wall Street Journal“: Europas Migrationspolitik gescheitert

Reaktionärer Adventkalender XII

Schlagzeilen zum Tag – 24. Oktober 2019

Heiliges Land Tirol abgeriegelt

Ungarns Premier Viktor Orbán kontert Spekulanten George Soros

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN