ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Brexit-Verhandlungen: „Give me night or give me America“

by admin2 22. August 2019
22. August 2019
Brexit-Verhandlungen: „Give me night or give me America“

Der Verfasser dieser Zeilen hat im Französischunterricht eine Lektion durch einen so genannten „native Speaker“ vermittelt bekommen. In der Geschichte der „Grand Nation“ gibt es zwei Persönlichkeiten, welche alle anderen überstrahlen. Ludwig XIV. und Napoleon Bonaparte. Französische Präsidenten bzw. Politiker, die dieses Amt anstreben, haben es sich angewöhnt, ihre Ambitionen an den Langzeitkönig bzw. an den ersten Kaiser der Franzosen auszurichten.

So verfasste der ehemalige konservative Premierminister de Villepin ein Werk über Napoleon. Über die vielen verpassten Chancen seiner „Herrschaft der 100 Tage“ nach seiner Rückkehr aus dem ersten Exil auf der Insel Elba. Alleine den kriegswütigen sowie revanchelüsternen Alliierten England, Preußen, Russland und Österreich sei es zu verdanken, dass die zweite Phase von Napoleons Herrschaft bei Waterloo endete und nicht zu einer glorreichen, glänzenden Zukunft Frankreichs führte, um Europa auf einer zivilisatorisch höheren Ebene in das 19. Jahrhundert zu führen.

Napoleons Bekundungen Frieden zu wahren und lediglich seine Herrschaft auszubauen, um Frankreichs „Gloire“ wiederherzustellen, fanden in den Kabinetten Londons, Berlins, Wiens und Moskaus keine gutgläubigen Ohren.

Wenn in bestimmten geschichtsbewussten Kreisen Europas die Rede auf Ludwig XIV. bzw. Napoleon kommt, erleiden diese einen Schauder der Vergangenheit. Getragen durch eine streifende Berührung der Muse der Historiographie, Clio.

In diesem Sinne weilte der britische Premierminister Boris Johnson zunächst in Berlin. Er war guten Willens. Er bemühte sogar den unheilvollen Satz von Angela Merkel, der einen wesentlichen Beitrag zum Brexit beigetragen hat: „Wir schaffen das.“ Auf Deutsch! Diesen Satz!  Es wird Brexiteers gegeben haben, die einen kräftigen Schluck nahmen und sich dachten sowie inbrünstig hofften: Verhandlungstaktik.

In Paris erwartet den Premierminister Präsident Macron. Der „Jupiter“. Die USA werden die EU nicht ersetzen können, verkündete dieser zuvor.

Lässt man den französischen Hang zur Theatralik beiseite und betrachtet die Sache mittels angelsächsischer Kühle, entspricht dies tatsächlich dem Sachverhalt. Aber es gibt noch den Commonwealth und zahlreiche andere Nationen, mit denen man Handel treiben bzw. Geschäfte machen kann. Hinzu kommen die Niederlande und Deutschland, deren Handelsbeziehungen mit den britischen Inseln intensiver sind, als die Frankreichs. Hinzu kommen Italien und die Visegrad-Staaten, deren Bemühen, dem Zentralismus Einhalt zu gebieten, entschiedener sind als die der Niederlande und Deutschlands.

Was Politiker, Militärs und Ökonomen in der Menschheitsgeschichte immer wieder vergessen bzw. nicht ausreichend berücksichtigt haben: Die Fähigkeit einer Volkswirtschaft organisatorische, wissenschaftliche und technologische Alternativen zu finden. Dieser Flexibilität, teils aus der Not geboren, verdankt die Menschheit zahllose zivilisatorische Errungenschaften.

Der Fall von Konstantinopel führte zu den Entdeckungsreisen der Spanier und Portugiesen. Napoleons Kontinentalsperre führte zur Zuckerrübenproduktion am Kontinent. Die Blockade gegen die Mittelmächte im ersten Weltkrieg führte zum Haber-Bosch-Verfahren.

Sollten sich im Zuge der Verhandlungen die Briten denken: „Give me night or give me Prussia“ und die Preußen werden erwartungsgemäß nicht kommen, verbleibt noch immer: „Give me America and the Commonwealth“.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Doctor Syntax Lizenz: -]

BrexitCommonwealthGroßbritannienJohnsonLudwig XIVMacronMerkelNapoleon
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
next post
Kurz wirft wieder den Kopierer an

Das könnte Sie auch interessieren

Schlimm und schlimmer …

Friedrich Merz offiziell neuer CDU-Chef

Macron äußert sich gegen USA-Propaganda

Assange: Großbritannien genehmigt Auslieferung

Drei ehemalige Angehörige britischer Spezialkräfte in der Westukraine...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 40

Niemand hat die Absicht Merkel in den Westen...

Frankreich: Neuer Innenminister für „Assimilierung der Muslime“

Hoffentlich Ihr Abschied, Frau Merkel!

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook