ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Geopolitisches Schachspiel in Osteuropa: Neue Wendungen im Ukraine-Konflikt
Integration und Sozialleistungen: Ein Appell für Staatsbürgerschaftskriterien
Niederlande: Historischer Wahlsieg für Freiheitspartei
Der schleichende NATO-Beitritt Österreichs
Ohne Samuel H. Altman geht es offenbar nicht
Gipfelkreuze sind Teil des heimischen Kulturguts

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Allgemein

„Rückkehr zur Apartheid?” – Londoner Theater unter heftiger Kritik

by John Tuscha 23. Mai 2023
23. Mai 2023
„Rückkehr zur Apartheid?” – Londoner Theater unter heftiger Kritik

Autor: A.R. Bilder: Wikipedia/Andy Roberts Lizenz: CC BY-SA 2.0


Es ist fast unglaublich. Ein Theater in London, die Metropole, die sich als Weltstadt versteht, macht einen Schritt zurück in eine Zeit, die wir glaubten, hinter uns gelassen zu haben.
Das Theatre Royal Stratford East hat eine Veranstaltung organisiert, bei der ausdrücklich weiße Menschen nicht eingeladen sind.

Ja, Sie haben richtig gelesen: An einem speziellen Termin im Juli sind weiße Menschen ausdrücklich nicht willkommen. Dabei betont das Theater auf seiner Website, dass „niemand vom Besuch ausgeschlossen wird“, und fügt paradoxerweise hinzu, dass „diese Aufführung speziell für schwarze Zuschauer arrangiert wurde“. Damit ist die Produktion angeblich „frei vom weißen Blick“ zu genießen.

„Black Out“ nennt sich diese unselige Idee, die im Kontext einer Aufführung von „Tambo & Bones“, einer als „rassenbezogene, metatheatralische Satire“ bezeichneten Produktion, geplant ist.
Der Regisseur Matthew Xia rechtfertigt diesen offensichtlich diskriminierenden Schritt mit der abstrusen Behauptung, schwarze Menschen benötigten “private und sichere Räume” fernab von weißen Menschen, um “Produktionen zu erleben, die komplexe, nuancierte rassenbezogene Themen behandeln”.
Zu allem Überfluss legt das Theater in seinen FAQs eine sehr spezifische Definition von „Schwarz“ vor, die als Zugangskriterium zu der Aufführung dient. Sie umfasst Menschen afrikanischer, karibischer, Afro-Latinx und afroamerikanischer Herkunft, einschließlich Personen mit gemischter schwarzer Abstammung, die sich als solche identifizieren.
Eine solche Entscheidung löst natürlich – und das zu Recht – Empörung aus und wird von Kritikern als offenkundige Diskriminierung gewertet. In Anbetracht dessen, was wir im 21. Jahrhundert als gesellschaftliche Normen ansehen, erscheint dieser Schritt als ein grotesker Ausdruck regressiver „Progressivität“.
Es ist, als ob wir uns wieder in das Amerika der Vorkriegszeit zurückversetzen, eine Zeit der Segregation und Rassentrennung.

Doch anscheinend sind solche Praktiken heute wieder „en vogue“ – zumindest in bestimmten Kreisen der sogenannten progressiven, politisch korrekten Gesellschaft.
Die Worte des britischen Gewerkschafters und Rundfunkjournalisten Paul Embrery bringen es auf den Punkt: „Willkommen im Progressivismus.“ Ist dies tatsächlich der „Fortschritt“, den wir wollen und den wir künftigen Generationen zumuten dürfen?

ApartheidGroßbritannienKulturLondonRassismusSchwarzeTheaterWeiße
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Zürich: Eigener Friedhof für LGBTQ-Personen gefordert
next post
Venner-Gedenkfeier verboten: Meinungsfreiheit in Frankreich ist ein Luxusgut

Das könnte Sie auch interessieren

Knorr und Kelly auf politisch korrekten Pfaden

Gedanken eines Gentleman zum Weltfrauentag

Britisches Höchstgericht urteilt für Kinderschutz

Australien soll für Absage Schadensersatz zahlen

Stadt Linz verschwendet Steuergeld für „Fotzengalerie“

Portland: Trump droht Antifa-Randalierer mit 10 Jahren Gefängnis

Bellaria-Kino sperrt zu

Nichts Menschliches ist fremd…

„Wir werden uns wieder erheben!“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN