ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

“CEOs for Future” fordern CO2-Bepreisung in allen Sektoren

by admin2 22. April 2022
22. April 2022
“CEOs for Future” fordern CO2-Bepreisung in allen Sektoren

Autor: A.T. Bild: Screenshot “CEOs for Future” Lizenz: –


Eine Milliarde Euro sei als rascher “Booster” für den Klimaschutz nun notwendig. Das Geld dafür solle unter anderem aus den derzeitigen Steuermehreinnahmen des Bundes kommen.

Aus dem Elfenbeinturm lässt es sich leicht reden. Der private Verein bestehend aus den Topmanagern Österreichs beweist in momentaner Lage damit nicht nur besonders schlechtes Gespür sondern auch abgehobe Arroganz. Während Otto-Normalverbraucher ohnehin jeden Euro umdrehen muss, reden die selbsternannten „CEOs for Future“ von mehr Geld zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und des “Green Deals”.

“Wir müssen beim Gas aus der Raumwärme raus, aber geordnet”, so Peter Weinelt, stellvertretender Generaldirektor der Wiener Stadtwerke. Er und Vorstandsvorsitzende Chrstiane Brunner wollen ein bis zwei Wasserstoff-Kraftwerke in Wien bauen. Um wirtschaftliche Verwerfungen in Krisenzeiten – Stichwort Ukraine-Krieg – zu vermeiden, sei eine Reihe von kurzfristigen Maßnahmen nötig.

Sofort aus russischen Gaslieferungen auszusteigen sei aber keine praktikable Lösung, hieß es. Dennoch brauche es jetzt sofort Geld.

Autarke Lösugen zu finden ist unbestritten notwendig. Dennoch können die Steuerzahler, die nun seit Jahren bereits durch finanzielle Krisen vom Vater Staat durchgebeutelt wurden, nicht noch mehr zur Kassa gebeten werden. Bevor es keine Entlastung gibt, sollten keine Klimavorhaben durchgedrückt werden.

BrunnerCEOs for FutureCO2KlimazieleWeinelt
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Unfassbar: Deutsches Ministerium setzt „weiß sein“ mit Rassismus gleich
next post
Katzian ante portas!

Das könnte Sie auch interessieren

Van der Bellen: Der grüne Präsident – ZurZeit...

“Es geht nur vordergründig um die Rettung des...

Wie Klimakleber sich die Welt zu recht lügen

CO2 – Klimawandel und E-Mobilität

“Stellung beziehen”

Formen von Krisenmanagement

Die grüne Leonore heizt freudig die Teuerung an

EU-CO2-Zertifikate erstmals teurer als 100 Euro/Tonne

BP-Wahl: FPÖ schickt Walter Rosenkranz ins Rennen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN