ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Allgemein

BRD: Die große Illusion des klimafreundlichen Bio-Fleischs

by John Tuscha 7. August 2023
7. August 2023
BRD: Die große Illusion des klimafreundlichen Bio-Fleischs

Autor: A.R. Bilder: Wikipedia/Triplec85 Lizenz: CC BY-SA 1.0


Die vermeintlich umweltfreundliche Produktion von Bio-Fleisch erweist sich in einer neuen Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg als ökologische Täuschung.

Entgegen den oft propagierten Annahmen schneidet die Herstellung von Bio-Fleisch im Vergleich zu konventionellem Fleisch in Bezug auf den ökologischen Fußabdruck deutlich schlechter ab. Diese schockierenden Ergebnisse wurden von der Bild-Zeitung enthüllt.

Die Studie zeigt, dass der ökologische Fußabdruck von Bio-Rindfleisch fünfmal höher ist als der von herkömmlichem Schweinefleisch. Sogar konventionelles Rindfleisch schneidet in Bezug auf den CO2-Ausstoß besser ab. Während die Produktion von normalem Rindfleisch 13,6 Kilogramm CO2-Äquivalente pro Kilogramm erzeugt, sind es bei Bio-Rindfleisch erschreckende 21,7 Kilogramm – ein Anstieg von 60 Prozent. Im Vergleich dazu verursacht herkömmliches Schweinefleisch lediglich 4,6 Kilogramm CO2-Äquivalente.

Die Ursachen für dieses alarmierende Missverhältnis liegen auf der Hand: Die Umwandlung konventioneller Tierhaltung in solche mit natürlichen Weideflächen, die längere Lebensdauer der Tiere mit höherem Energie- und Futterverbrauch und die daraus resultierende vermehrte Produktion des klimaschädlichen Methans trüben die vermeintliche Klimabilanz des Bio-Fleischs erheblich.

Obwohl der deutsche Ernährungs- und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) mit einer speziellen Kennzeichnung des Fleisches auf Bio-Produkte umstellen will, scheint dies angesichts der aktuellen Erkenntnisse wenig sinnvoll. Die Grünen, die den Klimaschutz als Hauptanliegen verfolgen, könnten sich hier in einer paradoxen Situation wiederfinden.

Zwar berücksichtigt die Bio-Fleischproduktion vermehrt das Tierwohl, indem Kühen eine längere Lebenszeit und mehr Platz eingeräumt wird. Doch die ökologische Bilanz, insbesondere im Hinblick auf den Klimaschutz, fällt enttäuschend aus.

Es ist offensichtlich, dass die romantisierte Vorstellung von klimafreundlichem Bio-Fleisch einer ernüchternden Realität gegenübersteht. Die Tatsache, dass der Verkauf von Bio-Fleisch rückläufig ist und die Mehrheit der Deutschen weiterhin konventionelles Fleisch bevorzugt, zeigt, dass das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge noch immer im Wandel begriffen ist.

So stellt sich die Frage, was denn wichtiger ist, Klimaschutz oder Tierwohl? Ohne viel nachzudenken sollte die Antwort dabei sein letzteres. Erstens bestreiten neben Nobelpreisträgern zahlreiche Wissenschaftler die Agenda des so genannten Klimanotstands, zweitens geht es hier auch um Prioritätensetzung. So ist Deutschland laut Klimaschutz Bericht für gerade einmal 2 % der CO2 Emissionen weltweit verantwortlich. Nicht einmal ein warmes Lüftchen im Orkan, sozusagen. Dementsprechend sollte auf die tausenden – ach was – Millionen Nutztiere geachtet werden, die für unser Wohl und unsere Gesundheit das Leben lassen. Deutschlandweite und europaweite Rahmenbedingungen müssen stark verbessert werden, damit unser Konsum nicht Folter und schlechte Qualität bedeutet.

Bio FleischBRDCem ÖzdemirCO2DeutschlandEmissionenGrüneHeidelbergKlimanotstandStudie
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Revolutionäres KI-Modell von Google DeepMind leitet neue Ära intelligenter Roboter ein
next post
Vergabe des Rechtsextremismusberichts an DÖW eine üble Farce!

Das könnte Sie auch interessieren

Klimabonus soll wieder „Allen zu gute kommen“…

Evangelische Pastorin ruft auf, „Parlamente zu stürmen“

„Die Frage ist, was wir mit uns machen...

Schwarzes Christkind: „Wokeness“ in den Medien – ZurZeit...

Wenn der Markus zur Tessa wird

Hamburg: Wahlkampfhilfe von „Fridays for Future“ für die...

Grüne vs. Grüne

Halbe Sachen von ÖVP und Grünen: Nur Aussetzung...

Morddrohung gegen AfD-Landtagsabgeordnete

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN