ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Chaos, Verwirrung und Hilfslosigkeit: Tanners Weg zum Scheitern verurteilt

by admin2 9. Juli 2020
9. Juli 2020
Chaos, Verwirrung und Hilfslosigkeit: Tanners Weg zum Scheitern verurteilt

Nach scharfer Kritik der Opposition ändert die Heeresministerin ihren Kurs. Nun sollen „irgendwelche“ Flugzeuge ausgeliehen werden.

Die Diskussion zur geplanten Heeresreform wird immer abstruser. Die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zeigte mit dem gestern vorgestellten „Leasingmodell“ ihre unglaubliche Naivität. Militärische Flugzeuge sind immerhin keine Pkw´s die von heute auf morgen ausgeliehen werden können. Die unpräzisen „wischi-waschi“ Aussagen erzürnen die Opposition sowie einige Militärs aufs Neue.

„Die Anschaffung von Fluggeräten für die Luftraumüberwachung ist ein Vorgang, der mehrere Jahre Vorlauf in Anspruch nimmt. Die Verteidigungsministerin verwechselt das offenbar mit „Willhaben“, wo man auf Knopfdruck Waren kaufen kann. Eine Leasing-Variante als Überbrückungsvariante zu prüfen, ist ein weiterer Beweis für die Unkenntnis der Ministerin in der gesamten Materie.“, kommentierte Brigadier Dr. Reinhart Bösch den unvorstellbaren Vorschlag Tanners.

Und selbst wenn das Ausleihen so leicht wäre? Die Aussagen zum Leasing waren bewusst unpräzise getroffen. Würde man erneut auf Eurofighter zurückgreifen, können diese nicht für die Pilotenausbildung genutzt werden, da Zweisitzer dafür erforderlich sind.  Außerdem wäre es fatal einen neuen ungünstigen Vertrag mit dem Euro-Jet Hersteller Airbus auszuhandeln. Zwar beteuert Tanner, dass die Republik Österreich weiterhin alle Rechtsmittel ausschöpfen werde, um die Rückabwickelung des Vertrages voranzutreiben. Aber auch das dauert noch Jahre und der Erfolg bei der Sache ist ungewiss. Warum sollte man also noch einmal einen Fehlgriff wagen.

“Anstatt ein klares Konzept vorzulegen, versteckt sich die Ministerin hinter dem Parlament, um von ihrer Unfähigkeit abzulenken”, sagte SPÖ-Wehrsprecher Robert Laimer. Selbstverständlich müsse das Parlament, bei der Reformierung der nationalen Sicherheitsstrategie eingebunden werden, allerdings nicht bei Anschaffungen, die ausschließlich in der Verantwortung der Ministerin liegen.

„Das ist Ihr Job, Frau Ministerin, Ihre Verantwortung, die Verantwortung der Bundesregierung. Die dargebotene Hilflosigkeit, die Tanner seit Beginn ihrer Amtszeit an den Tag legt ist fatal für die Republik”, urteilte Laimer.

[Autor: A.P. Bild: Wikipedia/Bundesministerium für Finanzen Lizenz: CC BY 2.0]

BöschBundesheerEurofighterFPÖHeeresministeriumLaimerLandesverteidigungLuftraumüberwachungMilitärSaab 105SPÖTanner
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Grazer Moscheen als Integrationshindernisse
next post
US-Professor schätzt Trumps Chancen wieder gewählt zu werden auf 91%

Das könnte Sie auch interessieren

Kommt die grüne Ökodiktatur?

Rudolf Anschober, der Herr Lehrer

Ohne ÖVP Hemmschuh: FPÖ kann ihre Vorhaben durchsetzen

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 11

Tanner entlässt Brigadier nach Corona-Kritik

Bei Corona-Impfstoff noch wichtige Fragen offen

„Wut-Mutter“ in Linz: Normalität als Form des Widerstands

Wahlsieg für Freiheitliche Arbeiternehmer

Schlagzeilen zum Tag – 16. August 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen