ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Fußball-WM 2022: Die toten Sklaven von Katar
EU leistet George Soros Schützenhilfe
Schwarze Wochen für ÖVP: Türkiser Bundesrat Himmer wegen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Charlie-Hebdo Titelbild mit Erdogan-Karikatur

by admin2 28. Oktober 2020
28. Oktober 2020
Charlie-Hebdo Titelbild mit Erdogan-Karikatur

Die Satirezeitschrift provoziert mit einer Erdogan-Karikatur am Mittwoch erneut.

“Erdogan – privat ist er sehr lustig”- so lautet die vermeintliche Hommage an den türkischen Präsidenten. Zu sehen ist er jedoch in Unterhose, mit hervorragenden Bierbauch unter einem weißen Hackler-Oberteil und einer Bierdose in der Hand, wie er zufrieden in einem Sessel sitz. Mit der anderen Hand hebt die Erdogan Karikatur den Schleier einer muslimischen Frau hoch, um ihr nacktes Hinterteil zu begutachten. Die mehr entzückt als verschreckt wirkende Frau trägt ein Tablett mit zwei Weingläsern. “Ohh! Der Prophet!”, heißt es dazu in einer Sprechblase.

Immerhin noch netter und salonfähiger als Böhmermanns Ziegenbeglücker-Sager.

Dennoch sorgte die Zeitschrift damit für massive Kritik in der Türkei. Fahrettin Altun, Erdogans Kommunikationsdirektor, warf dem Magazin am späten Dienstagabend “kulturellen Rassismus” vor. Die “sogenannten Karikaturen” seien “abstoßend” und ohne menschliche Moral, hieß es.” Die anti-muslimische Agenda des französischen Präsidenten Emmanuel Macron trägt Früchte!”, schrieb Altun weiter.

Abgesehen davon, dass es sich um Satire handelt, ist die Aufregung der Türken und Mohammedaner nur schwer zu verstehen. Immerhin wurde ja nicht der oberste Prophet beleidigt, sondern nur Erdogan, der oftmals selbst zu glauben scheint, dass er ein Bote Gottes sei. Zweitens ist die Aussage Altuns falsch, die Karikatur sei kulturelle Rassismus. Denn die Botschaft ist kein wirkliches Klischee, während Böhmermanns Aussage doch eher eines bedienen würde.

Aber welchen Sinn soll es machen, einem autokratischen Despoten etwas von Meinungsfreiheit und der damit einhergehenden Satire erzählen zu wollen. So wie die Meinungsfreiheit bei uns gefährdet zu sein scheint, so ist in der Türkei der Säkularismus durch Erdogan bedroht. Und islamische Staaten haben noch nie Spaß verstanden.

Hier ist die Karikatur auf Twitter zu sehen: https://twitter.com/julienbahloul/status/1321141376600428545

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Minister-president Rutte from Nederland (+31) – Persconferentie Erdoğan Lizenz: CC BY 2.0]

AltunCharlie HebdoErdoganFrankreichIslamKarikaturMacronMohammedParisProphetRassismusSäkularismusSatireTürkei
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zu Pflicht!
next post
Schottischer Justizminister will „Hassverbrechen“ auch in eigenen vier Wänden bestrafen

Das könnte Sie auch interessieren

Norweger sind sehr kritisch Moslems gegenüber

Nikotin-Prohibition: Die Züchtung eines unnötigen Problems…

Oh Pardon, sind Sie der Graf von Luxemburg?

Malta: Illegale Einwanderer fackeln Autos ab und verletzen...

Orban bleibt bei Abschiebungen konsequent

Großbritannien auf dem Weg in die Corona-Diktatur

Schwedischer Sonderweg macht sich bezahlt

Migrationskrise an der EU-Außengrenze – ein Lokalaugenschein des...

Griechenland: Linksregierung abgewählt

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen