ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung
Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
Israel expandiert und die Welt schweigt!
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Denkt an die eingehaltenen Versprechen

by admin2 13. Januar 2021
13. Januar 2021
Denkt an die eingehaltenen Versprechen

Umkehrung von „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen…“

Der Ort und der Zeitpunkt waren überaus passend gewählt. Wenn man von politischer Symbolik etwas versteht. Eine Symbolik, welche losgelöst ist von dem Grundsatz, dass Symbole für Leute sind, die nichts Konkretes vorzuweisen haben. Aber Sprichwörter sind ja Leitlinien und keine Gebrauchsanweisungen.

Präsident Trump, der die Wirkmächtigkeit nationaler Mythen beherrscht, hielt eine seiner letzten Reden seiner ersten Amtszeit an der Grenzmauer zu Mexiko. In der Nähe von Alamo.

Alamo ist ein Mythos in der amerikanischen Geschichte, der die Botschaft der Wenigen gegen die Vielen vermittelt. Welche letztendlich durch ihren Opfermut die Sache zu einem erfolgreichen Ende gebracht haben.

Vielfach beschworen durch Hollywood, zu Zeiten wo die Film- bzw. Traumfabrik noch den Mythos des „American Way of Life“ transportierte, anstatt Alptraumszenarien für den chinesischen Markt zu fabrizieren.

Eines der umstrittensten Versprechen von Präsident Trump im Jahr 2016 war die Errichtung der Mauer zu Mexiko. Es existierte bereits eine lückenhafte Barriere, welche jedoch leicht durch die Drogenkartelle, Schlepper und Menschenhändler überwunden werden konnte.

Jetzt verfügen die USA über einen wirksamen Grenzschutz in ihrem verwundbaren Süden. Die Grenze zu Kanada ist lediglich in „intelligent“ satirischen Hollywood-Werken wie „Wag the Dog“ oder „Unsere feindlichen Nachbarn“ zu einer Bedrohung mutiert. Übrigens auch ein Genre, welches bitterlich vermisst wird.

In einer Diskussionsrunde des ORF erklärten alle Experten unisono, Trump würde die Mauer nicht bauen. Er würde die geweckten Erwartungen verraten und verkaufen. Sogar der ansonsten seriöse Russlandkenner Mangott stieß in besagtes Horn.

Trump hat nicht nur gemeint, was er gesagt hat. Bzw. gesagt, was das Volk denkt. Hierfür gibt es zig Beispiele auf beiden Seiten des Atlantiks. Er hat auch gehalten, was er versprochen hat.

Die Mauer an der Südgrenze manifestiert sicht- und fassbar eben diese revolutionäre Form der Politik. Die Umkehrung von „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen“.

[Autor: G.B. Bild: Wikipedia/The White House from Washington, DC – President Trump Travels to Arizona Lizenz: –]

GrenzeKontrolleMauerMexikoMigrationTrumpUSA
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Wenn Kinder ihre eigenen Eltern verraten
next post
Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche

Das könnte Sie auch interessieren

Iowa: Demokraten versinken im Vorwahl-Chaos

Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“

„Abtastgerät“ oder Waffe? – Russland soll Weltraumwaffe getestet...

Schlagzeilen zum Tag – 19. November 2019

Britischer Ex-Marinechef: „Politische Korrektheit ist verrückt geworden“

Hunde für mögliche Schlachtung konfisziert

Maas, der Elefant im diplomatischen Porzellanladen

Australischer Gouverneur will Coronavirus mit Stasi-Methoden bekämpfen

Die dystopische westliche Welt

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen