ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Wir müssen unseren ­Kulturkreis schützen!”
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche

by admin2 13. Januar 2021
13. Januar 2021
Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche

Jubelmeldungen internationaler aber auch österreichischer Medien über Papst Franziskus werden eindrucksvoll von den Katholiken widerlegt.

Die APA meldet auch für 2020 erneute Austritte aus der katholischen Kirche. Üblicherweise sind Krisenjahre solche, in denen sich die Leute wieder verstärkt religiösen Einrichtungen zuwenden. Vor allem wenn es lebensbedrohende Szenarien gibt, führt der Hang zur Beschäftigung mit dem Übersinnlichen im Allgemeinen zu verstärkter Religiosität.  Der Effekt wird noch verstärkt, wenn weltliche Machthaber sich immer mehr mit einer „Leib und Leben“ bedrohenden Krise beschäftigen. Die türkis-grüne Regierung unter Kanzler Kurz und Gesundheitsminister Anschober tut das nun schon täglich. Von Rom kommen ebenfalls ununterbrochen mahnende Worte. Dazu kommt die Hilflosigkeit in Brüssel und die schwächelnde  Art der Kommissionspräsidentin Von der Leyen. Die „heilige Greta Thunberg“ geht mit ihrem Klima-Gezeter völlig unter und bekommt nur mehr verschwindend kleine Flächen in der Berichterstattung. Auch bei Johnson und dem Brexit stellt sich immer mehr heraus, dass keinem, der EU nicht und auch den Briten nicht, durch den Austritt Schaden entsteht.

Trotz alldem vermeintlich Bösen in der irdischen Welt laufen die Katholiken der geistlichen weiter davon. Als Argument führt die Kirche sowohl das Verhältnis von Sterbefällen zu Geburten, aber auch den Zuzug aus nichtkatholischen Ländern an.

Insgesamt gab es laut StatistikenDiözesen am 31.12.2020 4,91 Millionen Katholiken in Österreich. Vor 10 Jahren waren es noch 5,67 Millionen gewesen. Die Kirche hat also in nur zehn Jahren fast 660.000 Schäflein verloren, das sind gut 16 Prozent. Schreibt man den Verlust der letzten zehn Jahre linear weiter, so gibt es die katholische Kirche in gut 70 Jahren nicht mehr bei uns. Damit wurde die einst mächtigste Institution mit einer Mitgliedschaft von 90 Prozent im Nachkriegsösterreich von ihren Proponenten, dem Kardinal am Stefansplatz  Christoph Schönborn und dem Papst in Rom, Jorge Bergoglio erfolgreich zerstört. Und das in einem Land, in dem sich einst der Kaiser noch „von Gottes Gnaden“ genannt hatte.

[Autor: W.T. Bild: Wikipedia/GuentherZ Lizenz: CC BY 3.0]

AnschoberAPAAustritteBrüsselChristoph SchönbornEUFranziskusGesundheitsministerGreta ThunbergJorge BergoglioKanzlerKardinalKatholikenKircheKlimaKlimaschutzKommissionKurzPapstTürkis-Grünvon der Leyen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Denkt an die eingehaltenen Versprechen
next post
USA setzen Kuba wieder auf Terrorliste

Das könnte Sie auch interessieren

DAÖ überzeugt von Strache Rückkehr

ÖVP-Nebelgranaten zum Wahlkampfauftakt

Nikotin-Prohibition: Die Züchtung eines unnötigen Problems…

Im Visier der Zwangsgebühren-Eintreiber

Manipulation!? Eine höchst unangenehme, bescheidene Mehrheit für Rendi-Wagner

Wenn Österreich schlau wäre…

Die „Neue Zürcher Zeitung“ über unsere Impf-Vordrängler

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 20

„I am Harry“ – Der Sorgenvergleich macht sicher

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen