ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Von Systemmedien umhätschelte Trump-Gegnerin fiel bei Vorwahl durch
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
In Russland könnte Totalverbot für LGBTQ-Werbung kommen
Ukraine-Konflikt: Jörg Baberowski sieht eine düstere Zukunft
Antiweißer Rassismus greift in den USA immer mehr...
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

USA setzen Kuba wieder auf Terrorliste

by admin2 13. Januar 2021
13. Januar 2021
USA setzen Kuba wieder auf Terrorliste

Das US-Außenministerium hatte die Entscheidung am Montag verkündet. “Mit dieser Maßnahme werden wir die kubanische Regierung erneut zur Rechenschaft ziehen und eine klare Botschaft senden”, erklärte Außenminister Mike Pompeo. “Das Castro-Regime muss seine Unterstützung für den internationalen Terrorismus und die Unterwanderung der US-Justiz beenden.”

Auf der US-Staatenliste der Terrorunterstützer stehen derzeit außerdem noch der Iran, Syrien und Nordkorea. Ein Eintrag auf der Liste hat für die jeweiligen Länder zur Folge, dass US-Entwicklungshilfe, Rüstungsexporte und bestimmte finanzielle Transaktionen beschränkt werden.

In den letzten Jahren verschlechterten sich die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Kuba. Nach angeblichen Attacken mit Schallwellen zog Washington den Großteil seines diplomatischen Personals aus der Botschaft in Havanna ab. Zudem nahm die US-Regierung die meisten Lockerungen des Wirtschaftsembargos wieder zurück. Die US-Regierung wirft der kubanischen Führung vor, das eigene Volk zu unterdrücken und Venezuelas autoritären Präsidenten Nicolás Maduro zu stützen.

Als Begründung für das nun abermals verschärfte Vorgehen gegen Kuba führte das Außenministerium an, dass die dortige Führung “bösartiges Verhalten in der Region” an den Tag lege, insbesondere mit Blick auf Venezuela. Die Regierung habe Maduro darin unterstützt, seinen “Würgegriff” an dem Volk aufrechtzuerhalten, und ein “freizügiges” Umfeld für internationale Terroristen geschaffen. Außerdem biete Kuba zahlreichen Flüchtigen aus den USA Unterschlupf und bewahre sie so vor Strafverfolgung.

Interessant ist jedoch der Zeitpunkt der US-Aktion. Am 12. Januar wurde bekanntgegeben, dass Kuba seinen Corona-Impfstoff in der dritten Testphase zum Teil im Iran erproben wird. Vertreter beider Länder unterzeichneten bereits ein entsprechendes Abkommen. Der Iran verbot zudem unlängst, Covid-19-Impfstoffe aus den USA und England zu importieren.
Man könnte also meinen, die Setzung Kubas auf die US-Terrorliste ist mehr ein Racheakt für gescheiterte Geschäfte, als ein „Kampf gegen Terror“.

[Autor: M.M. Bild: Freepik Lizenz: -]

Covid 19EnglandImpfstoffIranKubaMike PompeoUSAVenezuela
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche
next post
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 4. September 2019

Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden

Versendet Trump jetzt auch schon Neonazi-Codes?

Politische Korrektheit: US-Uni streicht Salutschüsse zum Veteranentag

Eine Million schwangere Teenager in Entwicklungsländern als Folge...

#BlackLivesMatter-Demo in Wien: Corona-Maßnahmen ungültig?

„Aufschwung ist nur eine ­kalendarische Frage“

„New York Times“-Kolumnist stachelt zum Rassenhass gegen Weiße...

UN-Bericht: Mittäterschaft der USA an Kriegsverbrechen in Jemen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook